von Bonumbono » 7. Juni 2015 13:31
Hallo in die Runde! Ich lese schon längere Zeit mit und poste jetzt zum ersten Mal. Ich habe mir in diesem Jahr eine TS 150 neu aufgebaut und habe ein kleines(?) Problem mit dem Motor. Ich möchte mich und meine Maschine zunächst kurz vorstellen. Ich wohne im Westen der Republik in NRW und habe 1975 als angehender Abiturient meine erste TS 150 bei Neckermann für 1.575 DM erworben. Der reguläre Preis war damals 1.750 DM. Neckermann hatte 25 jähriges Jubiläum und hat 10 % Rababtt auf jeden Artikel im Katalog gewährt. Da habe ich als armer Schüler natürlich zugeschlagen. Jetzt, 40 Jahre später, hat es mich gepackt und ich habe mir wieder eine Maschine zugelegt und neu aufgebaut. Die jetzige Maschine habe ich für 200 EUR als Basis für den Wiederaufbau zugelegt. Sie sah auf den Bildern besser auf, als sie tatsächlich war. Ich bin nach Sachsen gefahren, um sie abzuholen. Ich wollte dann auch nicht umsonst gefahren sein, deshalb hab ich sie bezahlt und mitgenommen. Anfängerfehler halt. Ich habe einige Teile der Maschine verwenden können, andere habe ich dazu gekauft, teils neu, teils gebraucht. Bei der Restaurierung wollte ich einige Sachen an der TS 150, die mich damals immer gestört haben, beseitigen. Dazu zählen die 6V Anlage, der Vergaser und die Kurwellenschwäche des damaligen /2 Motors. Damals brauchte man noch nicht mit Licht am Tag zu fahren. Deshalb reichte die Leistung der Lichtmaschine für die Blinker und das Stopplicht tagsüber meistens aus. Im Dunkeln wurde es aber schon kritisch. Die 6V Biluxbirne hat nicht wirklich für Erleuchtung gesorgt. Ich bin damals häufig mit leerer Batterie liegengeblieben. Hinzu kommt, dass ich damals häufig die Zündung einstellen musste. Die kontaktgesteuerte Anlage war ziemlich anfällig. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, die neue Maschine auf 12V umzubauen. Ich habe deshalb auf eine kontaktlose VAPE umgerüstet. Alles bestens. Am Vergaser störte mich damals, Lenker rechts: Drehzahl hoch, Lenker links: Drehzahl runter (oder umgekehrt, ich weiß es nicht mehr). Den originalen Vergaser habe ich jetzt durch einen Bing Vergaser ersetzt und bin zufrieden. Ich bin damals ca. 30.000 km in 2 Jahren gefahren. In dieser Zeit sind mir damals 3 Kurbelwellen kaputt gegangen. Jedesmal hat sich der rechte Kurbelwellenzapfen aus der Wange verabschiedet. Das wollte ich diesmal vermeiden, deshalb habe ich mich dazu entschlossen, einen /3 Motor einzubauen. Ich habe jetzt zum ersten Mal einen Motor auseinander und wieder zusammengebaut. Die Anleitungen und einschlägigen Bücher sind eine gute Hilfe gewesen. War ein gutes Gefühl, den neuaufgebauten Motor dreimal zu kicken und er lief. Bis auf ein paar kleine Anlaufschwierigkeiten läuft sie gut. Die Einstellfahrten dauern an. Mittlerweile bin ich knapp über hundert Kilometer gefahren und habe folgendes Problem: beim schnellen Gaswegnehmen aus mittleren bis höheren Drehzahlen klappert etwas ein paar Mal im Motor. Dies passiert bei kaltem und warmem Motor. Es hört sich an, als wenn irgendetwas anschlägt. Ich habe auch manchmal Schwierigkeiten, dass mir der dritte oder vierte Gang rausfliegt und der erste Gang im Stand nicht reingeht, ist aber nicht immer. Kann es sein, dass es mit den Ausgleichsscheibe rechts an der Kurbelwelle oder der Ausgleichsscheibe an der Getriebeausgangswelle zusammenhängt, dass die Wellen möglicherweise zuviel Spiel haben? Wäre schön, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: TS 150 (1978), ETZ 250 (1988)