RT 125/3 - Wellendichtringe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 - Wellendichtringe

Beitragvon Schwabe12345 » 7. Juni 2015 17:22

Hallo zusammen,

ich bin gerade beim Zusammenbau meines Motors der RT 125/3.
Irgendwie bin ich bezüglich der Wellendichtringe irritiert. Im Anhang habe ich zwei Bilder angehängt.
Habe ich die Wellendichtringe richtig herum eingesetzt?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße von der Ostalb!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT125/3
Schwabe12345

 
Beiträge: 96
Themen: 24
Registriert: 10. Mai 2015 21:27

Re: RT 125/3 - Wellendichtringe

Beitragvon Paule56 » 7. Juni 2015 18:13

der auf der Schaftwelle vorm Ritzel ist richtig, der im Träger leider nicht.

Merke
Die offene Seite, also mit der Feder immer dorthin, wo das meiste Öl! ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: RT 125/3 - Wellendichtringe

Beitragvon Schwabe12345 » 7. Juni 2015 19:54

Hallo nochmals,

vielen Dank - irgendwie auch logisch.
Hab mich nur gewundert, da ja im Kurbelgehäuse nicht wirklich eine Ölfüllung ist ;)

Besten Dank und bis bald!

Fuhrpark: RT125/3
Schwabe12345

 
Beiträge: 96
Themen: 24
Registriert: 10. Mai 2015 21:27

Re: RT 125/3 - Wellendichtringe

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2015 23:12

Das meiste Öl...
Und das bißchen bekommt der rechte Dichtring von innen. Außen ist nur Luft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 19 Gäste