Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lothar hat geschrieben:..., für den jüngeren 24N1-1 (letzte "/0"- und die /1-Modelle) ist aD=29mm. den 29mm-Stutzen gibt es mit dem Bolzenloch darunter für das Anbringen der Vergaserverkleidung
oder auch ohne, für die reinen /1-Modelle, wo die Verkleidung generell entfiel.
Schrotty hat geschrieben:Kann es sein, daß die letzten "/0"-Modelle auch schon ohne Abdeckung geliefert wurden, oder kam der Wechsel erst mit der "/1"?
lothar hat geschrieben:Gibt es demnach Breitrippenzylinder mit verschiedenen PS-Zahlen
bei der kleinen ES? Konnte ich bislang noch nicht verifizieren.
Schrotty hat geschrieben:Beim Zusammenbau möchte ich natürlich möglichst einen Bastard vermeiden; schwierig, da ich natürlich nicht bei allen vorhandenen Teilen weiss, ob sie noch original sind.
Harald hat geschrieben:JAAA ! Zumindestens nach "Aktenlage". In Heft 03/1965 wird über den Einsatz des Breitrippen-Zylinders berichtet. Zitat Seite 92 : "Zusammenfassend ... kann gesagt werden, daß bei gleichbleibenden Leistungsdaten ... ". Und in Heft 06/1969 werden die mit der Leistungssteigerung vorgenommenen Änderungen zur /1-Serie beschrieben.
lothar hat geschrieben:Kann man anhand deiner Rahmennummer das Baujahr ermitteln? Oder ist es ein Tauschrahmen 9xxxxxx?
lothar hat geschrieben:Wenn es denn tatsächlich so ist, wäre es lustig mal zwei entsprechende Breitrippenzylinder miteinander zu vergleichen, ob man an der Schlitzlage Unterschiede erkennt... ebenso müsste ja auch der Kopf anders sein (wegen Verdichtungserhöhung).
Schrotty hat geschrieben:Die Motornummer ist 6137900, also vielleicht ein Motor von einer /1 ?
lothar hat geschrieben:Hier ein Ausschnitt aus einer (einzigen!) Werbung mit Druckimpressum 68ag21-2-007-68,
also mit Sicherheit von 1968, die zwei Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt.
lothar hat geschrieben:Hier ein Ausschnitt aus einer (einzigen!) Werbung mit Druckimpressum 68ag21-2-007-68,
also mit Sicherheit von 1968, die zwei Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt.
Harald hat geschrieben:Kann es sein, daß es sich dabei um einen der Prototypen für das spätere /1-Modell gehandelt hat ?
Schrotty hat geschrieben:Nunja, es stellt sich sicher bei einer Restaurierung die Frage, wie original das Ergebnis sein soll, bzw. noch sein kann.