Schaltgabelprobleme bei den 250er Motoren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltgabelprobleme bei den 250er Motoren

Beitragvon EMMES250 » 4. Juli 2015 19:44

Nach vielen Jahren MZ-Abstinenz bin ich ( und das wohl Altersbedingt ) zu den Ursprüngen zurückgekehrt.
Bei Surfen durch die Kleinanzeigenwelt habe ich letztens ein "Motorrad" in die Hände bekommen, daß mich zunächst an eine total verbastelte MZ GT 250 erinnerte. Damals ein unerreichbarer Traum, heute eine Frage des Geldes. Da der Weg weit und das finanzielle Risiko gering war habe ich mich auf den Weg gemacht....und musste feststellen, daß es ein Traum bleiben wird. Dennoch hat das umgeschweißte CZ-Motocross Fahrgestell mit MZ-Rädern ( 18 u. 21 Zoll )
soviel Charme u. auch Geschichte, das es eine 2...3...4....oder auch 5. Chance verdient hat.
Der verbaute 5 Gang-Motor hat mir bei der Demontage wieder meine Erfahrungen ins Gedächtnis gebracht, die mich damals schon verzweifeln ließen wenn die Rechnung für das Wechseln der Schaltgabel 1./3. Gang beim 4 Gang-Motor kam. Und das waren "nur" DDR-Mark.
Also hier meine Frage:
Gibt es außer den mir bereits bekannten Fehlergründen wie Abnutzung der Kanten des Hinterschliff der Schaltklauen; schlechtes Material der Schaltgabeln oder fehlende Härtung der Schleifflächen noch nachvollziehbarere Gründe dieses so oft beschriebenen Problems.
Hintergrund ist meine alte Ost-Mentalität......ob man da nicht etwas besser machen kann...... und heute haben wir ja mehr "Möglichkeiten"
Ich kenne aus der Nachwende-Erfahrung mit Suzuki u. Husqvarna die Dimensionierung der dort verbauten Schaltgabeln und vor allem deren große bogenförmigen Anlaufflächen. Gibt es eventuell jemanden der eine stabilere Ausführung produziert oder eine Möglichkeit der Aufarbeitung mit Nachhärten und Beschichten der Schleifflächen.
Irgendwo müssen doch die Erfahrungen mit dem seriennahen GE-Motor der Kleinserien-GE geblieben sein.
Ich weiß, die Puristen schreien jetzt wieder auf. Aber es wird immer ein Bastard bleiben, dafür aber ein typisches Ostfahrzeug und fehlenden Einfallsreichtum konnte man uns ja nicht nachsagen.
Übrigens.....der hier von Lorchen abgelieferte Kraftflußplan für die 4/5 Gang Motoren ist echt Spitze.......endlich habe ich es begriffen. 'In meinem Alter hat man auch schon mal Inkontinenzerfahrungenhttp://mz-forum.c ... =post&f=4#

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ ES 250/0, MZ TS 250; MZ/CZ "Bastard"GT?
EMMES250

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Juli 2015 17:43

Re: Schaltgabelprobleme bei den 250er Motoren

Beitragvon ea2873 » 4. Juli 2015 20:05

ich sehe das Problem weniger an der schaltgabel als an der Hinterschneidung der Zahnräder. Wenn die Hinterschneidung nicht mehr gut ist, halten die Schaltgabeln die Räder an Ort und Stelle und verschleißen dadurch. Sobald es losgeht, dass ein Gang rausspringt würde ich daher den Motor überholen, dann sind zumindest die Schaltgabeln noch zu retten. Habe neulich Bilder von einem Motor gesehen, den jemand noch lange Zeit mit herausspringenden Gängen gefahren hat, gar nicht vorstellbar, was da alles kaputt war. Verzahnung Zahnräder Primärtrieb, Getriebeeingangswelle, etc....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltgabelprobleme bei den 250er Motoren

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2015 21:03

EMMES250 hat geschrieben:Der verbaute 5 Gang-Motor hat mir bei der Demontage wieder meine Erfahrungen ins Gedächtnis gebracht, die mich damals schon verzweifeln ließen wenn die Rechnung für das Wechseln der Schaltgabel 1./3. Gang beim 4 Gang-Motor kam.

Ist das nun ein 4Gänger oder ein 5Gänger?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltgabelprobleme bei den 250er Motoren

Beitragvon EMMES250 » 8. Juli 2015 18:59

Der Motor in dem CZ-Fahrwerk ist eine alter 4Gang-Motor......5Gang war nach meiner Zeit...aber die Foren sprechen von demselben Problem, obwohl die Schaltgabeln ja ganz anders aussehen. Wenn ich die massiven Gabeln von meinem alten 360er Husky-Luftgekühlt sehe, denke ich einfach das das "Verbiegen" durch das Schalten ohne Kuppeln (beim Cross oder Endurofahren eher der Standard ) für diese filigranen MZ Teile einfach zu viel sind. Die verbogene Gabel schleift dann dauerhaft, wird noch instabiler u. schmaler und läßt den Schaltklauen zuviel Luft, was wieder zu erhöhtem Verschleiß führt, da die Trageflächen dann immer kleiner werden. Da mein Bastard nicht mal Ruckdämpfer im Hinterrad hat und ein Kettenblatt in Größe von Mifa-klappfahrradrädern, dürfte sich das auch nicht positiv auf das Getriebspiel auswirken.
Ist aber alles nur meine Theorie..... Irgendwer muß doch wissen, wie der GE--Motor innen aussieht. Als ich letzen bei MZ-trophy das Kasettengetriebe der GT gesehen habe, da war es mal wieder soweit...mit dem tröpfeln. Na, vielleicht tauchen ja noch irgendwo Bildbeweise auf.

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ ES 250/0, MZ TS 250; MZ/CZ "Bastard"GT?
EMMES250

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Juli 2015 17:43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste