Für die Lagerrung der Gasdrehgriffes gibt es eine Distanzscheibe bzw. einen Distanzring. Der Ring ist ähnlich wie die Scheibe nur eben breiter, Oltimer Haase hat den im Sortiment. Distanzring für Gasgriff, nennt der sich da.
Die Distanzscheibe war m.E. aus dem Zubehörsortiment des alten Ostens weil diese nur benötigt wurde, wenn man rechstseitig einen Spiegel anbauen wollte. Hab ich auch in den einschlägigen Ersatzteilhandel noch nicht finden können. Auch der handelsübliche Verschlußstopfen ist bei Montage eines rechten Spiegels nur bedingt zu gebrauchen. Der orig. ES/2 Stopfen hatte eine Erhöhung welche genau in den Führungsspalt des Lenkerstummels passte und somit verhinderte das bei Montage eines re. Spiegels das Lenkerende zusammengedrückt wurde.
Das drauf drehen des Gasdrehgriffes bedarf etwas Gefühl und Gedult. Und vor allem sehr gut fetten. Wichtig, es geht eigentlich sehr leicht, wenn die richtige Position gefunden ist. Keine Gewalt da geht nur was kaputt.
daniel_f hat geschrieben:Wahlweise einen Plastekorken aus der Sektflasche als Lenkerstopfen. Haltbar und billig

Linke Seite kann man machen weil da auch noch der Griffgummi etwas Widerstand bildet aber am rechten Ende würde ich das nicht tun. Der Korken ist von weichem Material und es soll schon vorgekommen sein das dieser in Stresssituationen heraus gerutscht ist. Selbst eingedrehte Schrauben sollen ausgerissen sein weil das Material eben so weich ist. Zumindest bei der ES hängt auf der rechten Seite alles am Verschlußstopfen, sozusagen Sicherheitsrelevant und theoretisch gehts beim TüV nicht durch.
Reist dir mal unterwegs ein Gasseil haste u.U. noch ein Problem mehr. Weil die Korken oftmals nur einmal rein und raus vertragen. Danach sitzen sie nicht wieder so fest wie eben beim ersten Mal. Ich rate jedem davon ab.
Ich weis jetzt kommen die Geschichten vom 100 jährigen Korken der immer noch sitzt wie am ersten Tag. Kein Problem, kann jeder halten wie er will.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou