da ich hier schon viel lernen konnte, möchte ich den geneigten ES175/1-Fahrer an meinen Erkenntnissen zum Vergaserumbau teilhaben lassen.
Die angegebenen Links zu verwendeten Produkten sind natürlich keine Händlerwerbung, sondern veranschaulichen das ganze nur.
Ich hatte schon vor geraumer Zeit einen auf 26mm ausgedrehten Bing 53/24/201 bei Ost2Rad erworben (damals noch etwas günstiger

Weiteres benötigtes Teil ist eine Tuningansaugmuffe von MZA mit der MZA-Nummer 10057-D-S.
Vorgehen beim Umbau:
1. Passende Pertinaxbuchse drehen lassen, damit der Vergaser auf den originalen Ansaugstutzen paßt.
2. Am Ansaugstutzen ca. 1mm abnehmen, damit sich der Vergaser bis zum Anschlag aufschieben läßt.
3. Beim Gasbowdenzuge die Hülle um 20mm kürzen.
4. Beim Luftbowdenzug (neu: Chokebowdenzug) die Seele um 20mm kürzen und den Nippel neu verlöten.
5. Den Belüftungsschlauch für den Lichmaschinenraum entfernen (kein Platz mehr).
6. Loch im Motor mit Gummistopfen schließen, Loch am Luftfilterkasten mit Schraube/Mutter und zwei Unterlegscheiben abdichten (selbstsichernde Mutter oder Schraubensicherung, damit nichts angesaugt wird).
7. Die Tuningansaugmuffe in den Gummi am Luftfilterkasten stecken und gleich eine Schlauchschelle mit aufschieben.
8. Vergaser zusammen mit Ansaugstutzen reinfriemeln (es geht etwas eng zu) und am Zylinder verschrauben.
9. Neuen Benzinschlauch mit geringerem Durchmesser montieren oder alten mittels Schlauchschelle am Vergaser abdichten.
10. Bedüsung mit Hilfe einiger Probefahrten anpassen.
Derzeitiger Stand bei mir:
Vergaser ist drin, originale Bing-Düsen: HD 105, LLD 45, läuft noch etwas mager.
Deshalb werde ich nun ein paar Düsen kaufen und anschließend die Vergaserabstimmung durchführen.
Erster Eindruck: Gasannahme scheint sich verbessert zu haben, Standgas läßt sich dank Einstellschraube problemlos einstellen und ist stabiler.
Wer Fragen hat, kann sich gerne melden. Ich stelle bei Bedarf gern detaillierte Fotos ein.
Gruß
Daniel