MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon Herr Bert » 28. Juli 2015 14:49

Hallo,

meine MZ ETZ 125 (vor kurzem gebraucht erstanden) ist mit einem BVF Vergaser ausgestattet.
Nun habe ich folgendes Problem: Stelle ich die Leerlaufluftschraube nach Handbuch (miraculis) ein, also 2,5 Umdrehungen offen, so hat der Motor mit Licht kein Standgas mehr, ohne Licht hingegen ja, allerdings erst bei ca 1800 U/min. Schließe ich sie komplett oder nur eine halbe Umdrehung offen, so habe ich ein schönes Standgas bei ca 1200U/min auch mit Licht, allerdings habe ich das Gefühl das sie etwas schlechter zieht. (Kann ich leider aufgrund des aktuell starken Windes bei mir in der Region nicht genau nachweisen). Der Vergaser ist frisch gereinigt und sie gut aus, ist die Schraube weit offen tourt sie zudem langsam ab. Ist das normal?
Ich selbst bin nicht wirklich schwer (64Kg) und habe bei 2,5 Umdrehungen offen Tacho 110 gut geschafft, ist sie zu so sind es nurnoch ca. 105. (Vergaser nicht gereinigt).

Kann mir jemand helfen oder sind 105 km/h mit Anlauf normal?

Vielen Dank :)

P.S. Ist zuviel Öl im Getriebe eigentlich schädlich? :biggrin: :oops:
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer

Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986
Herr Bert

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 11. Juli 2015 13:10

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon IncredibleKolja » 28. Juli 2015 15:29

Herr Bert hat geschrieben: Der Vergaser ist frisch gereinigt und sie gut aus, ist die Schraube weit offen tourt sie zudem langsam ab. Ist das normal?


Ja, das ist ein typisches Zeichen für eine sehr magere Leerlaufeinstellung. Die 2,5 Umdrehungen sind eben nur ein Richtwert; du hast ja extra die Stellstraube, um das anzupassen für deinen Motor.

Herr Bert hat geschrieben:Ich selbst bin nicht wirklich schwer (64Kg) und habe bei 2,5 Umdrehungen offen Tacho 110 gut geschafft, ist sie zu so sind es nurnoch ca. 105. (


105 sind für eine 125er MZ lt. Tacho denke ich voll ok. Bedenke aber eine Abweichung, so besonders genau wird das Tacho nicht sein. Die Einstellschraube hat darauf keinen nennenswerten Einfluss. Wahrscheinlicher für die Abweichung ist eher soetwas wie Wind, die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Meiner 150er TS geht auch nicht bei jedem Wetter genau gleich gut.

Herr Bert hat geschrieben:
Der Vergaser ist frisch gereinigt [...]
(Vergaser nicht gereinigt).


Was denn jetzt? :mrgreen:

Herr Bert hat geschrieben:
Kann mir jemand helfen oder sind 105 km/h mit Anlauf normal?



Mal anders gefragt: Was steht denn in deinem Fahrzeugschein? :wink:


Herr Bert hat geschrieben:
P.S. Ist zuviel Öl im Getriebe eigentlich schädlich? :biggrin: :oops:


Dadurch erhöht sich der Öldruck, den Wellendichtringen tust du damit keinen Gefallen. Ich würde schon darauf achten, dass das Öl bis zur Messbohrung steht.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon Herr Bert » 28. Juli 2015 16:40

Ok super für die ausführliche Erklärung.
Also dann werde ich mich mal rantasten, ist es auch problemlos möglich die Schraube komplett hereinzudrehen? Also ohne erhöhten Verbrauch oder andere Erscheinungen?
Wahrscheinlich liegen die verschiedenen Werte an den verschiedenen Temperaturen und Straßenbeschaffenheiten.
Vergaser ist aktuell gereinigt, war jedoch nicht gereinigt als ich 110 km/h erreicht habe. Ich denke der Tacho ist relativ genau, ca 5 km/h zuviel ;-). Somit bin ich bei 105 km/h laut Tacho wohl ziemlich genau bei den 100 die eingetragen sind :D.
Dann werde ich das wohl ablassen, denn wenn ich die große Ölkontrollschraube seitlich am Getriebe öffne, läuft Öl heraus. Dieses ist vom Vorbesitzer drin, daher meine Frage.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer

Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986
Herr Bert

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 11. Juli 2015 13:10

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon IncredibleKolja » 28. Juli 2015 17:21

Herr Bert hat geschrieben:Also dann werde ich mich mal rantasten, ist es auch problemlos möglich die Schraube komplett hereinzudrehen? Also ohne erhöhten Verbrauch oder andere Erscheinungen?


Prinzipiell sollte sie so eingestellt werden, dass die höchste Drehzahl gefunden wird. Mit der Schieberanschlagsschraube stellt du dann anschließend wieder das Drehzahlniveau so ein, dass sie sauber durchläuft. In der Praxis ist aber eine viertel oder gar eine halbe Umdrehung mehr oft nicht zu bemerken. Voraussetzung dafür ist, dass das Motorrad vorher vernünftig warmgefahren wurde, sowie der Zündzeitpunkt stimmt, Nebenluft ausgeschlossen werden kann und auch der Luftfilter nicht zugesetzt ist. Der Verbrauch wird sich wohl nur marginal erhöhen.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon Herr Bert » 28. Juli 2015 18:21

Das die höchste Drehzahl gefunden wird? Wie muss ich mir das vorstellen? Sollte der Leerlauf nicht möglichst niedrig sein?
Entschuldige meine (wahrscheinlich blöde) Frage ...
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer

Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986
Herr Bert

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 11. Juli 2015 13:10

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon IncredibleKolja » 28. Juli 2015 19:32

Herr Bert hat geschrieben:Das die höchste Drehzahl gefunden wird? Wie muss ich mir das vorstellen?


Mit der Leerlaufluftschraube schließt/öffnet man einen Luftkanal für das Leerlaufgemisch, der an dem "regulären" Ansaugweg über den Schieber vorbeiführt. Durch Verstellen wird versucht, den Luftanteil eben in diesem Gemisch optimal einzustellen. Optimal heißt, dass die Verbrennung wegen des günstigen Verhältnisses von Luft und Kraftstoff am kräftigsten ist, was in einer hohen Drehzahl resultiert. Eine Verbrennung, die zu mager ist (zu viel Luft) oder zu fett wird erst einmal schwächer - die Drehzahl geht zurück. Hast du dieses Optimum gefunden, dann solltest du natürlich wieder versuchen, ein möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl einzustellen. Dafür ist dann aber die Schieberanschlagsschraube da.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon Herr Bert » 29. Juli 2015 12:46

Ah ok, danke das hilft mir :oops: Dann werde ich das die Tage mal tun, vielen Dank für deine Antwort :)
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer

Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986
Herr Bert

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 11. Juli 2015 13:10

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon smokiebrandy » 29. Juli 2015 18:31

...und diese Einstellung bitte bei betriebswarmen Motor machen... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ ETZ Vergaser-Einstellungs Frage

Beitragvon dr.blech » 29. Juli 2015 20:23

Und bei gängigem Wetter.
Also nicht gerade bei 30°C plus oder minus. :ja:

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste