Die rote will nicht mehr .

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Die rote will nicht mehr .

Beitragvon scharfmacher » 1. August 2015 17:50

Hallo zusammen ! Seit kurzen will meine 175/2 nicht mehr anspringen . Das Problem war schon mal , und da habe ich die Gelenke an dem Fliehkraftregler geschmiert und ich konnte wieder fahren . Nach gestriger kurzer Ausfahrt stellte ich sie an der Garage ab machte sie aus , nach 2 Minuten wollte ich starten , außer einen sehr lauten Knall ( Fehlzündung ) passierte nichts mehr . Vergaser ausgebaut und gereinigt , neue Kerze + Kerzenstecker , Kondensator gewechselt alles hat nichts gebracht . Funke ist gut vorhanden , Sprit läuft gut . :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. August 2015 17:54

Zündspule? Kann sein, dass die kalt noch so gerade noch genug Zündenergie erzeugt bei warmer/heißer Spule die Isolierung nicht ausreichend ist.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon TS Paul » 1. August 2015 19:15

Ich habe in meiner ES die Fliehkraftkaxxe ausgebaut und durch die Standartlima ersetzt. Dann habe ich immernoch graue Haare bekommen und die Zündung durch ein Ersatzsystem ersetzt ;D .
Seit dem liegt der alte Raffel im Regal und setzt "Patina" an.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon daniel_f » 1. August 2015 21:45

Nach deiner Beschreibung bleibt eigentlich nur noch die Zündspule.

Achtung OT: Wenn der "Scharfmacher" schreibt, "Die Rote will nicht mehr"...da kann man Kopfkino bekommen. :lach:
Ich sag nur: Wer ein rostiges Dach hat, hat einen feuchten Keller :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon es-heizer » 1. August 2015 22:11

Öffnet dein Unterbrecher überhaupt noch? Hatte ich mal , solange die Fuhre an war gings noch , nach dem Abstellen war Ruhe.
Fazit , , der Unterbrecher war einfach abgenutzt. Abstand neu eingestellt und sie lief als wär nix gewesen. :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon scharfmacher » 2. August 2015 00:31

Ja , Unterbrecher nochmal eingestellt ( war schon i. O. ) . Meine Bedenken sind eigentlich die : sie lief ja "eigentlich nicht schlecht " aber die gelegentlichen Aussetzer . Das war immer so ein " Ü-Ei" . Für mich leider nicht alltagstauglich . Schade ( bis jetzt ) . :(

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon es-heizer » 2. August 2015 13:29

Gelegentliche Aussetzer deuten auf Spannungsabfall hin. Hauptursache sind da meist hohe Übergangswiderstände in den Verbindungen des Zündkreises und eine defekt Zündspule.
Ein nicht zu vernachlässigender Übeltäter ist oft das Zündschloss. Ansonsten, einfach mal alle Kabelverbindungen die mit dem Zündkreis zu tun haben lösen, säubern, mit ein wenig Polfett wieder zussamenbauen.
Ist dann immer noch Essig , bleiben nur Zündspule, Unterbrecher( da kann am Federübergang auch jede Menge Spannung verloren gehen) und Zündschloss.
Da hilft leider nur durchbasteln. :|

Uuuups,,,, da fällt mir ein, Kerze schon getauscht? Kerzenstecker? :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Die rote will nicht mehr .

Beitragvon scharfmacher » 2. August 2015 20:58

Danke für die Hilfe ! Ich werde mich morgen ans Werk machen , denn ich habe Spätschicht . Heute habe ich in Sieglitz ( Molauer Land , Burgenlandkreis ) zum Oldtimertreffen und Teilemarkt eine Zündspule gekauft . War übrigens sehr interresant . Waren auch 2 GS aus dem Eisenberger Land vor Ort . Eine 150er Replika und ich glaube eine 250er . Ein sehr entspanntes Treffen . Übrigens immer am 1. August Wochenende ; und einen tollen Museumsbesuch gibts zum Eintrittspreis von 3€ dazu !

-- Hinzugefügt: 3. August 2015 12:54 --

So , heute habe ich die Zündspule ( vom Teilemarkt in Sieglitz ) getauscht . 1 Tritt und sie sprang an , lief bestens ! Also danke nochmal !

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch und 31 Gäste