TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon benschzilla » 10. August 2015 10:14

Vor einiger Zeit habe ich den Hinterradantrieb gewechselt und auch einen neuen Tachoantrieb verbaut. Nach einiger Zeit ging der Tacho jedoch nicht mehr, ich habe natürlich erst an die Welle gedacht, musste aber feststellen, dass es direkt der Tachoantrieb war, der nicht mehr wollte. Ich habe das erstmal so gelassen, da ich sowieso noch einen Fahrradtacho dran hatte.

Jetzt am Wochenende kam ich dann dazu, dass mal zu beheben und musste feststellen, dass das Ritzel für den Tachoantrieb regelrecht abgefräst war :shock: . Hier zwei Bilder vom Schaden:

IMG_20150809_173128_HDR[1].jpg

IMG_20150809_173152_HDR[1].jpg


Das Schraubenrad selber sah noch recht gut aus, habe ich aber auch gleich mit getauscht. Ich dachte erst, dass der Abstand zwischen Kettenkasten und Kettenrad zu gering sei, aber die notwendige Scheibe zw. Bolzen und Kettenkasten war verbaut. Ich habe mir jetzt auch wieder einen Bakelit Kettenkasten geholt, der vorher war ein einfacher aus Plaste. Jetzt scheint alles zu laufen, vorher hatte ich schon direkt nach dem Umbau eine stark schwankende Tachonadel, jetzt ist bedeutend ruhiger.

Habt ihr sonst noch Ideen, wo das Problem gewesen sein kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de

Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?
benschzilla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 28. August 2013 15:18
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon Lorchen » 10. August 2015 10:38

Hatte die Lagerbuchse zu wenig oder zuviel Lagerluft?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon Guesi » 10. August 2015 10:41

War der Dämpfungskörper hinten ein Originalteil oder eine Nachfertigung ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon EmmasPapa » 10. August 2015 10:58

Hallo,

waren Ritzel und Schraubenrad richtig gepaart? Da gibt es modellabhängige Unterschiede.

Den Nachbau-Plastekasten, den ich (in Bezug auf Nachbauteile noch total blauäugig) zunächst als Ersatz an meiner TS/1 gekauft hatte, habe ich erst gar nicht verbaut, weil er überhaupt nicht richtig passen wollte, insbesondere die Teile des Tachoantriebes waren nicht korrekt zu montieren. Mit dem dann aufgetriebenen originalen Bakelitkasten passte es dann ganz hervorragend.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon benschzilla » 10. August 2015 11:25

Danke schon mal für die Antworten.

Soweit ich das einschätzen kann, hat vom Lager her alles gepasst.

Der Dämpfungskörper war eine Nachfertigung und ging auch nur "sackenschwer" drauf, da haben wir zu zweit ordentliche Arbeit geleistet.

Die Ritzel- und Schraubenradpaarung kann auch ein Problem gewesen sein, das habe ich von nem Kumpel bekommen und einfach eingebaut, habe aber leider nicht die Zähne gezählt.
Der Nachbaukasten war naja, wenig stabil, aber ich hatte auch keinen anderen da und dachte mir das wird schon gehen.
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de

Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?
benschzilla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 28. August 2013 15:18
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon Guesi » 10. August 2015 11:34

Die Nachbauteile taugen nichts.
Ich zitier mal aus meinem Shop:

Aus Qualitätsgründen können wir diese Nachfertigung nicht guten Gewissens verkaufen.Bei vielen dieser Nachfertigungen sind die Aufnahmen f.d. Tachoantrieb unrund und die Tachoantriebe "eiern".Teilweise eiert der komplette Dämpfungskörper.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 10. August 2015 16:57

DSCN6535.JPG


Guesi hat geschrieben:Die Nachbauteile taugen nichts.
Ich zitier mal aus meinem Shop:

Aus Qualitätsgründen können wir diese Nachfertigung nicht guten Gewissens verkaufen.Bei vielen dieser Nachfertigungen sind die Aufnahmen f.d. Tachoantrieb unrund und die Tachoantriebe "eiern".Teilweise eiert der komplette Dämpfungskörper.



Hallo,

so ein Nachbauteil hatte ich auch. Tachoritzel und -antriebskranz völlig zermahlen und außerdem noch ein Dutzend Zähne unter Last ausgebrochen. Weil der Zahnverlust so "schön" gleichmäßig war, konnte ich damit noch heimfahren - immer positiv denken! :roll:

Finde ich konsequent und gut, daß Güsi das Teil aus dem Programm geworfen hat. Meine Reklamation wurde auch zur Zufriedenheit abgewickelt, danke!

Grüße von Fritz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon benschzilla » 11. August 2015 07:54

Das sieht aber auch nicht toll aus :roll: . Naja ich sehe es als Lehrgeld und werde mal wieder ein paar neue Teile bestellen, wenn ich dazu komme. Also vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de

Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?
benschzilla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 28. August 2013 15:18
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

Beitragvon Guesi » 11. August 2015 07:55

Aber hoffentlich nicht wieder einen Nachbau-Antrieb :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste