Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:...irgendwer hat hier wohl die Satzzeichen "geklaut"...
holztorte hat geschrieben:Hallo eine frage meine Ts 250
Klappert wenn die Kupplung nicht gezogen ist um so höher die Drehzahl um so schlimmer ist es manchmal
der Motor wurde von einer Werkstatt überholt das klappern was vorher schon
irgend ein teil der Kupplung War gebrochen wurde ausgetauscht.
die ts läuft mit ach und Krach 90 kmh das kuriose ist das das klappern nicht die ganze Zeit ist. Wenn es dann anfängt fällt die Leistung ab und ich habe angst das der Motor wieder kaputt geht
Danke im voraus
longa hat geschrieben:ich nochmal,die Kupplung hat doch einen weg,ist nicht richtig montiert so wie sich das anhört.mfg
holztorte hat geschrieben:m fahrbetrieb kommt das Geräusch auch
holztorte hat geschrieben:Mit dem Zylinder und Kolben hab ich ca 500 km runter fahre 1:33 und sachte.
holztorte hat geschrieben:Nein nur wenn sie kalt ist. Und ne neue esse ist auch dran.
holztorte hat geschrieben:Bin gerade dabei ein Video auf YouTube zu laden.
holztorte hat geschrieben:Also noch einmal:
Das Klappern kommt auch im Fahrbetrieb, fängt im 4. Gang bei ca 90 Kmh an. Ab und zu kann ich auch mal um die 100 fahren was ich aber bitterbös bereue,
da dann das Klappern so extrem wird, dass ich freiwillig vom gas gehe. Und die Ts sich in etwa so anhört wie in den letzten (ca 2-3) Sekunden vom Video.
Den Seitendeckel hab ich jetzt mal runter geschraubt. Mach gleich noch eins zwei Bilder und versuch sie online zu stellen.
Vielen dank an alle die mir helfen wollen
-- Hinzugefügt: 18. August 2015 17:51 --
Hier die Bilder von der Kupplung
Lorchen hat geschrieben:Du kannst mal mit spitzen Fingern hinter die Kupplung fassen und das Axialspiel des Kupplungsmitnehmers prüfen. Es sollte gerade so fühlbar sein. Ist aber nichts für Wurschtfinger.
Christof hat geschrieben:Jedenfalls sind 0,5mm viel zuviel Axialluft.
Lorchen hat geschrieben:Das ist wie purer Zucker für mich.
manitou hat geschrieben: Die Schraubensicherungen an der Kupplung sind auf jeden Fall nicht erneuert wurden.
Schwache Leistung.
holztorte hat geschrieben:Der federring sieht verrostet aus mit geringen schleifspuren.
holztorte hat geschrieben:So jetzt hab ich den Abzieher. Kupplung ist runter. Zuerst ist mir ein federring entgegen gekommen, dann der erste Distanz Ring mit 2,2mm und hinter den Zahnräder War ein Ring mit 2 mm.Der federring sieht verrostet aus mit geringen schleifspuren.
flotter 3er hat geschrieben:Wenn du die Kupplung runter hast, bitte mal alle wichtigen Sachen als Foto, also den Mitnehmer (Rattermarken, eingearbeitet etc), Kupplungsspalt, Nadellager, Anlaufscheiben (auch bei der Demontage darauf achten, ob sie richtig (Anlaufbund) montiert waren) .
holztorte hat geschrieben:Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder die vernietet sind minimal Luft ist bzw das man sie in sich leicht wackeln kann
holztorte hat geschrieben:Soweit ich es beurteilen kann, sehen die teile gut aus. Nur der Kupplungskorb (Bild ganz oben )
Weist schleifspuren,die aus einer unwucht herrühren auf. Sehe ich das richtig?
holztorte hat geschrieben:Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder minimal spiel ist bzw das man merklich die zwei bewegen bzw wackeln kann
flotter 3er hat geschrieben:Allerdings frage ich mich ganz ernsthaft, was das für eine Werkstatt ist, die ein zu großes Axialspiel nicht bemerkt und einen schrottreifen Mitnehmer verbaut? Das lässt nichts Gutes ahnen für den Rest des Motors, zumindest was die Sorgfalt der Arbeit betrifft......
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 31 Gäste