Hallo Mz-Freunde,
hab gestern ne neue Kette mit Schloss verbaut. Ebenfalls verbaut hab ich so `nen Billigplaste-Hinterrad-Ritzel-Schutz-Kasten

Das Tacho-Antriebsritzel und die Führungshülse hab ich vom Originalen behalten und in das neue Weichplasteteil rein geschoben. Das hat nix mehr mit der Bakelitfestigkeit vergangener Tage zu tun. Ich hoffe, dass das Billigzeug gut genug ist. Momentan läuft der Tacho.
Der Motor war bei Dirk Singer und klingt richtig gut. Anbei mal ein Video. Dem aufmerksamen Hörer wird das Klingeln beim Gasgeben bei ca. sec 16 auffallen. Hatten wir hier im Forum schon mal an anderer Stelle. --> Gasschieberkolben !!!! Der ist eigentlich neu und aus Polen oder wer weiß woher und bis vorhin in einem originalen Berliner Vergaser verbaut. . Hab hier im Form auch schon mal zum Thema Nachbauvergaser geschrieben. Die schaffen es nicht mal, Alugussteile passgenau zu fertigen.

Vorteil dieser Konfiguration war bis heute Nachmittag, dass das Standgas bei ca. 1000 U/min lag, so wie`s sein soll. Nachteil: es hat beim Gasgeben geklingelt. Habe jetzt den alten Berliner Gasschieberkolben wieder eingebaut. Vorteil: das Klingeln ist weg. Nachteil: Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei ca. 3000 U/min. Wie kann das sein? By the way...die Kerze und den Kolben hab ich mir auch gleich nochmal angeschaut. Kerze ist ne neue NGK Iridium Zündkerze BR8HIX SYM RS 50 2009, Kerzengesicht grau, leicht öliger Rand.
Kann es sein, dass die Leerlaufdrehzahl ansteigt, wenn der Gasschieberkolben besser passt und weniger Spiel hat und somit weniger Falschluft passieren lässt? Man könnte ja fast meinen, dass ich lieber den klapprigen Schieber einbau, wenn nur das Standgas unten bleibt. Immer was neues....andererseits...wie bei ner langen Reise. Da lernt man immer neue Leute kennen, hier neue Probleme und Erscheinungen. Aber ...die Kleene fährt erstmal.
https://youtu.be/8wxahOqM6sE-- Hinzugefügt: 26. September 2015 13:26 --So, dank eines Telefonats mit Dirk scheint die Biene jetzt zu surren. Die neuerlich erhöhte Lehrlaufdrehzahl lag am zu straffen Gasbowdenzug. Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich mein Tachoantrieb nicht imm Stich lässt (weiches Material an der Kettenkapselung am Antriebsritzel).
MZ TS250/1 BJ. 1980