MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 22. August 2015 20:00

Hallo,

hatte letztens ja geschrieen, dass mir ein Führungsbolzen aus `nem Nachbauvergaser abhanden gekommen ist. Gestern mit der neuen Lichtspule gefahren, auf einmal, kurz vorm zu Hause...bööööhhh ...und ich Kupplung gezogen --> Motor aus. Beim langsamen testweisen Durchtreten ohne Zündung hab ich dann ne "harte Stelle" bemerkt. Heute dann Kerze raus und langsam die Kurbelwelle von der Lima aus vorwärts gedreht und tatsächlich. Harte Stelle am o.T. Mir kam schon das große Grausen. Hab schon berfürchtet, dass ich mir meinen ersten Klemmer eingefangen hätte. Also Zylinderkopf und Zylinder runter. Am Zylinderkopf hatte sich ein ca. 4mm kleines Alustück eingequetscht (wahrscheinlich als der Kolben am o.T. den Wendepunkt erreichte. Lies sich mit dem Fingernagel entfernen. Danach hab ich mir mal den Kurbelraum mit meiner Endoskopkamera angeschaut. Sah soweit ganz i.O. aus. Keine weiteren Stück zu sehen. Nur auf der Schwungmasse, im Öl, befanden sich einige ganz feine Aluflitterchen. Die Dicke war nicht fühlbar, fast als obs Alupulver wär. Was sagt ihr dazu? Wo kann das herkommen. Hab mal einige Bilder dazu rein gestellt. Hab mal Zylinderkopf, Zylinder und Kolben von allen Seiten abgelichtet. Meiner Meinung nach sieht die Kombi doch ganz i.O. aus. Hab dann alles wierder zusammengebaut und die harte Stelle ist jetzt weg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon UlliD » 22. August 2015 20:03

Na hoffentlich löst sich nicht grad dein unteres Pleuellager auf :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon pierrej » 22. August 2015 20:43

Das stinkt verdammt nach einem Pleuellager schaden der noch nicht die nötigen Sekunden hatte sich komplett auszubreiten. Wie schaut das obere Nadellager aus und wie das untere an den wenigen sichtbaren stellen? Sonst müsste ja was anderes aus Alu durchgesaugt worden sein und das hätte sicher Spuren hinterlassen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon UlliD » 22. August 2015 20:52

pierrej hat geschrieben: Sonst müsste ja was anderes aus Alu durchgesaugt worden sein und das hätte sicher Spuren hinterlassen.

Gruß Pierre

Kähme ja nur noch der Gasschieber in Frage, wo soll sonst noch Alu herkommen :gruebel: :nixweiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 22. August 2015 21:10

Hab ein bisschen mit dem Pleuel gespielt und mit der Endoskopkamera betrachtet. Man sieht ja nicht wirklich viel, aber was ich sah, war glaub ich i.O.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon hiha » 22. August 2015 21:21

Ich würde bei einer Wette für das Pleuelfußlager bis Eur.100.- mitgehen (das kostet eine bewährte Nachbaukurbelwelle..)

Gruß und Beileid,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon UlliD » 22. August 2015 21:24

Motor öffnen und Kurbelwelle überprüfen lassen, ich würde damit nicht einen Meter mehr fahren wollen, bei einer festgehenden KW über den Lenker absteigen fetzt nicht wirklich... nur meine bescheidene Meinung. Mit dem Mäsekino siehst du von oben nicht wirklich was.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Micky » 22. August 2015 21:26

Sieht Dir mal Dein oberes Pleuellager an. So sah das bei mir auch aus als sich mein oberes zerlegte. Einige Nadeln hat es zerrieben und andere waren noch im gebrochenem Käfig drin. das sah dann aus wie Alustaub. Motor ausnahmsweise mal nicht festgegangen.

Das untere kann es natürlich auch sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon trabimotorrad » 22. August 2015 21:29

hiha hat geschrieben:Ich würde bei einer Wette für das Pleuelfußlager bis Eur.100.- mitgehen (das kostet eine bewährte Nachbaukurbelwelle..)

Gruß und Beileid,
Hans


Sehe ich leider auch so :( ...und ich hatte schon Kurbelwellen in der Hand, da sah das Pleulfußlager OPTISCH eigentlich noch gut aus, war aber total am Ende...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon ea2873 » 23. August 2015 10:28

Solange der Kolben keine riesen Krater o.ä. hat, und der Zylinderdeckel auch nicht, kannst du die weiterverwenden. Meine Bedenken zielen jedoch auch auf das untere Pleuellager, sind die Anlaufscheiben bds. intakt? Ist das kleine Aluteil dein verlorener Führungsstift? Falls nein (und ich denke stark an nein) kanns nur vom Pleuellager kommen. Wenn du weiterfährst, riskierst du außerdem deine Zylindergarnitur.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 23. August 2015 12:00

Werde nicht weiterfahren. hab die Saison eigentlich schon abgeschrieben. Die Maschine hat 90 Tkm auf`m Tacho. Ich glaube, da sollte ich ihr diese Macken zugestehen. Finde auch, dass Kolben und Zylinder+Z-kopf ganz gut aussehen. Die Verdichtung ist m.M. nach auch ganz passabel, so dass ich die Kombi nicht auch noch riskieren möchte. Werde den Motor zur GU einschicken und auch gleich die Lager machen lassen. Da sie eh schon beim fahren gerattert hat, erhoffe ich mir dadurch eine Verbesserung. Da momentan aber eher Urlaubskasse statt Mopedkasse Priorität hat, wirds wohl erst über Winter was damit werden. Habt ihr gute, verlässliche Ansprechpartner für Motorenüberarbeitung?

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon MichaelM » 23. August 2015 12:10

Dirk Singer
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Micky » 23. August 2015 12:18


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. August 2015 12:47

Jetzt muss mir aber hier mal jemand verraten, wo im unten Pleullager Aluminum ist. Er hat doch ein Stück Aluminum da drin gefunden. Was hat das mit dem unteren Pleullager zu tun?

Ich habe keine Ahnung davon, ganz klar. Möchte es nur verstehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon MZ Werner » 23. August 2015 12:56

Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Christof » 23. August 2015 12:56

Die alten DDR-Käfige des unteren Pleuellagers sind aus Alu.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. August 2015 13:24

Christof hat geschrieben:Die alten DDR-Käfige des unteren Pleuellagers sind aus Alu.



Ahh. Danke. Wieder was gelernt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 19. September 2015 17:52

So Ihr Lieben,
der Motor war zur Überholung und klingt nun wieder wie ein richtiger Mz Motor. Das Klackern (Hintergrundgeräusch) ist weg und die Messuhr zeigt bei jeder Umdrehung den gleichen Wert am OT an. Die Kollektorlamellen leuchten auch wieder rot...alles wie`s sein soll. Super Sound. Nur ein kleines Klingeln beim Gasgeben ist zu hören. Möglicherweise der Gasschieberkolben..? Leider ist mir jetzt aber 2x das Kettenschloss auseinander geflogen und beim 2. mal hats den Kettenschutzkasten zerlegt.

Jetzt die Frage: Kann man den Motor beim Einbauen verkanten? Ist es möglich, das danach das Antriebsritzel nicht mehr in Flucht steht, so dass die Kette immer etwas aufsteigen möchte? Die beiden unteren Schrauben am Motorblock gingen erwartungsgemäß rein und an der oberen Motoraufhängung sitzt auch alles. Beim Ausbau des Motors wurde von mir am Antriebsrad nichts geändert, außer dass beim Kettenausbau die Kettenschläuche weg mussten.

Hier übrigens die Pleuelstange nach Ausbau...wenn das die fehlenden Käfigstäbe sind muss ich ja froh sein, dass nur ein kleines Alustück im Brennraum aufgetaucht ist.
PICT2271.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon ertz » 19. September 2015 18:12

... vielleicht sind die Gummibuchsen der Motorschuhe defekt, so dass der Motor schief drin hängt und das Kettenschloss am Gehäuse anschlägt.

Schiefer Motor ist eigentlich in der "Draufsicht" zu erkennen wenn man am Tank links und rechts vorbeischaut....die Motordeckel sind ja ziemlich parallel.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon UlliD » 19. September 2015 18:57

Man kann ein Kettenschloss auch verkehrt einbauen, da kann es aufgehen :!: das hast du hoffentlich nicht gemacht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 19. September 2015 19:04

Nee, darauf hab ich geachtet. Ich hab übrigens eine alte Bedienungsanleitung und eine nachgedruckte Rep.-anleitung. In der Bedienungsanleitung wird das Kettenschloss am Ritzel eingebaut, in der Rep.-anleitung am hinteren Kettenkasten. Ich habs dann am Ritzel eingebaut. Den Einbau am Kettenkasten hab ich probiert. Da braucht man aber m.M. nach gekröpfte Finger.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon UlliD » 19. September 2015 19:37

Komisch, dieses Schloß würd ich sofort entsorgen. :evil:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 19. September 2015 20:22

da hat sich durch die Umstände von selbst erledigt

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 25. September 2015 16:34

Hallo Mz-Freunde,

hab gestern ne neue Kette mit Schloss verbaut. Ebenfalls verbaut hab ich so `nen Billigplaste-Hinterrad-Ritzel-Schutz-Kasten :lol: Das Tacho-Antriebsritzel und die Führungshülse hab ich vom Originalen behalten und in das neue Weichplasteteil rein geschoben. Das hat nix mehr mit der Bakelitfestigkeit vergangener Tage zu tun. Ich hoffe, dass das Billigzeug gut genug ist. Momentan läuft der Tacho.
Der Motor war bei Dirk Singer und klingt richtig gut. Anbei mal ein Video. Dem aufmerksamen Hörer wird das Klingeln beim Gasgeben bei ca. sec 16 auffallen. Hatten wir hier im Forum schon mal an anderer Stelle. --> Gasschieberkolben !!!! Der ist eigentlich neu und aus Polen oder wer weiß woher und bis vorhin in einem originalen Berliner Vergaser verbaut. . Hab hier im Form auch schon mal zum Thema Nachbauvergaser geschrieben. Die schaffen es nicht mal, Alugussteile passgenau zu fertigen. :evil: Vorteil dieser Konfiguration war bis heute Nachmittag, dass das Standgas bei ca. 1000 U/min lag, so wie`s sein soll. Nachteil: es hat beim Gasgeben geklingelt. Habe jetzt den alten Berliner Gasschieberkolben wieder eingebaut. Vorteil: das Klingeln ist weg. Nachteil: Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei ca. 3000 U/min. Wie kann das sein? By the way...die Kerze und den Kolben hab ich mir auch gleich nochmal angeschaut. Kerze ist ne neue NGK Iridium Zündkerze BR8HIX SYM RS 50 2009, Kerzengesicht grau, leicht öliger Rand.

Kann es sein, dass die Leerlaufdrehzahl ansteigt, wenn der Gasschieberkolben besser passt und weniger Spiel hat und somit weniger Falschluft passieren lässt? Man könnte ja fast meinen, dass ich lieber den klapprigen Schieber einbau, wenn nur das Standgas unten bleibt. Immer was neues....andererseits...wie bei ner langen Reise. Da lernt man immer neue Leute kennen, hier neue Probleme und Erscheinungen. Aber ...die Kleene fährt erstmal.

https://youtu.be/8wxahOqM6sE

-- Hinzugefügt: 26. September 2015 13:26 --

So, dank eines Telefonats mit Dirk scheint die Biene jetzt zu surren. Die neuerlich erhöhte Lehrlaufdrehzahl lag am zu straffen Gasbowdenzug. Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich mein Tachoantrieb nicht imm Stich lässt (weiches Material an der Kettenkapselung am Antriebsritzel).

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 5. Oktober 2015 16:25

So, nachdem der Motor bei Dirk Singer war, hatte ich letztes Wochenende das erste Mal richtigen Spaß beim Fahren. Leider hats für die erste Ausfahrt mit den Jungs der FBF noch nicht richtig gepasst aber irgendwann wirds schon...Danke nochmal an Dirk. Kann meine Vor-Schreiber nur bestätigen. Der Motor klingt richtig gut (bis auf das blöde Gasschieberklingeln beim Gasgeben...aber der Gasschieber war ja nicht bei Dirk), dreht gut hoch, hängt super am Gas, qualmt kaum und springt kalt gut bzw. warm sehr gut an. Das nervige Klackern ist auch weg. Als Service gabs sogar am Ende noch einen kurzen, hilfreichen Telefonservice mit Schnelldiagnose...Also bis jetzt top und nur zu empfehlen. :ja:

Mal noch n paar Impressionen von der Wiedergeburt...

PICT2265.JPG

PICT2266.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Jena MZ TS » 5. Oktober 2015 22:20

Viel Spaß mit der Kleinen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

Beitragvon Dietmar » 6. Oktober 2015 09:02

:freude: Danke

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste