Bearbeitung nach Klemmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bearbeitung nach Klemmer

Beitragvon matthias1 » 14. Oktober 2015 11:46

Da ich meinen eigenen Fred, "Opfergaben an den Gott der Geschwindigkeit" nicht mehr finden kann, hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht in einem neuen Fred.

Nach dem Kolbenklemmer bei meiner 160 iger, dessen Ursache ein auf der KW mitdrehender Lagerinnenring und dadurch Nebenlufteintritt am rechten Wellendichtring war, hab ich den den Zylinder selbst gehont. Das Laufspiel hat sich dadurch um ca. 3/100 mm erhöht. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Garnitur ca. 4.500 km runter. Ich weiß, das das technisch nicht ganz korrekt ist aber ich wollte bei der geringen Laufleistung das Schleifmaß noch nicht opfern und es einfach mal probieren.
Durch den Klemmer hatte ich in der Laufbuchse an den Stehbolzen fühlbare Klemmspuren.
Ganz hab ich die Klemmspuren nicht beseitig, da hätte ich nochmal einige Hundertstel weg nehmen müssen, was ich aber nicht wollte. Ich hab einen neuen Kolben im gleichem Maß mit neuen Ringen eingebaut und den Motor seitdem ca. 2.000 km gefahren. Das Stoßspiel der Ringe beträgt jetzt 0,65 mm.
Nach dem Klemmer lag die Kompression bei 6 Bar, nach 2.000 km mit dem neuen Kolben liegen jetzt 8 Bar an. Die Klemmspuren in der Buchse sind immer noch sichtbar. Leider hatte ich die Kompression vor dem Klemmer nie gemessen.

Der Motor läuft ohne Probleme, der Sprittverbrauch ist gleich geblieben. In der Spitzengeschwindigkeit fehlen jetzt 5 bis 10 km/h und die Elastizität im 5. Gang hat spürbar gelitten. Trotzdem sind bei Halbgas immer noch 100 km/h drin. Die Spitze liegt je nach Wetter bei 110 bis 115 km/h. Der Anlauf dafür ist aber deutlich länger.

Mein Fazit: kann man machen, auch wenn dadurch die Leistung sinkt. Ob ich das auf Dauer so lasse ,weiß ich aber noch nicht. Mir fehlt die Spritzigkeit.

Hier mal Fotos nach 2000 km.

IMG_20151007_111049.jpg

IMG_20151007_111026.jpg

IMG_20151007_111006.jpg

IMG_20151007_111103.jpg
IMG_20151007_111155.jpg



Der alte Kolben.

IMG_20150826_163325.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von matthias1 am 14. Oktober 2015 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Bearbeitung nach Klemmer

Beitragvon kutt » 14. Oktober 2015 12:37

Der Thread wurde am 06. Oktober 2015 vom allmächtigen Forengeist nach /dev/null geschoben ..

Brauchst du denn noch mal?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bearbeitung nach Klemmer

Beitragvon matthias1 » 14. Oktober 2015 12:40

Nö!
Da fällt mir auch wieder ein, das ich das im smalltalk geschrieben hatte...

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Bearbeitung nach Klemmer

Beitragvon blaublau » 15. Oktober 2015 22:22

Na haste doch auch fast dein Loch im Kolben geschafft xD

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Wohnort: bei Gera


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste