Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon matthias1 » 10. November 2015 13:46

Was waren denn nu?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Lorchen » 10. November 2015 14:07

TommyG89 hat geschrieben:Er hat alles nochmals kontrolliert und vermessen.
Dabei stellte er fest, dass die Gehäusehälften bei der Bohrung für die Laufbuchse etwas zueinander verdreht sind.

Dein Schrauber reiht sich ein in die Riege der Pfuscher. :roll:

TommyG89 hat geschrieben:Im Zusammenbau lag schon mal kein Fehler.

Das will ich sehr bezweifeln. Er hat nur keine Lust, das Ding nochmal zu zerlegen und fachgerecht zu montieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 10. November 2015 18:43

Wenn ihr das sagt wird es wohl so sein. :roll:

Dennoch bezweifle ich, dass die Gehäusehälften zu einander verdreht oder verschoben sind.

den 1. würde man die Passhülsen nicjt rein bekommen und 2. würden sich die wellen schwer drehen.

... aber nun ist egal

Der Pfuschmotor wird so gefahren.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Lorchen » 10. November 2015 20:14

TommyG89 hat geschrieben:1. würde man die Passhülsen nicjt rein bekommen und 2. würden sich die wellen schwer drehen.

Zu 1. Man bekommt die Paßhülsen schon rein. Man muß nur ordentlich mit dem Hammer druffdreschen.
Zu 2. Das würden sie nicht, denn so sehr verspannen sie sich nicht. Trotzdem: Die beiden Hälften wurden im Werk auf den hundertstel Millimeter genau bearbeitet. Wenn das nachher wegen Schlamperei bei der Montage nicht wieder genau so eingerichtet wird, laufen die Wellen nicht genau parallel zueinander, nicht in der Flucht und nicht genau rechtwinklig zum Lagersitz.

Nach der korrekten Ausdistanzierung von Kurbelwelle und Schaftrad frage ich hier gar nicht mehr, denn es ist ja...
TommyG89 hat geschrieben:...nun ist egal


Hier mal zwei Ergebnisse von Montagemurks. Schaftrad auf der Kupplungswelle gefressen:
CIMG0037.JPG


Schaftrad auf der Kupplungswelle nicht ausdistanziert - wurde ständig axial gegen die Kupplungswelle verspannt (oben):
P5114508.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Maik80 » 10. November 2015 20:18

Lorchen, verschenkte Mühen. :oops:


...jeder zahlt sein Lehrgeld selber. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Gespann Willi » 10. November 2015 20:27

Find ich gut die Bilder von Lorchen
mancher versteht die Sache besser
wenn er es auf Bildern sieht.
Und es gibt genug Leute hier im Forum
die noch was lernen wollen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Kai2014 » 10. November 2015 20:41

Mein Gott, was ihr euch nur so habt. Da muss er halt einen alten Motor für 100€ kaufen und noch mal 400€ reinstecken, was soll's. Dafür ist der dann tip top. :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 10. November 2015 21:48

Na wir probieren es mal aus ....
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon smokiebrandy » 10. November 2015 22:00

Ich lese hier mit Entzücken mit...da sind einige Leute die mit der Montage und Regenerierung verschiedenster Motoren hundertfache Erfahrungen einbringen und ein eindeutiges Veto gegen einen Vernichtungsversuch einlegen und das wird einfach ignoriert...man könnte schon an Trollerei glauben...aber dazu ist der TE zu lange hier im Forum...
Warum frage ich um Rat wenn ich diesen nicht annehmen möchte...? Wenn mir jemand sagt...lass das, das geht schief...dann übergehe ich das einfach ....?
Also primitiv gesagt...wenn mir jemand sagt, der es wissen muss..."Fahre nicht ohne Benzin im Tank, du kommst nicht weit" ... und ich antworte...."ach was...ich versuche es trotzdem..." dann muss ich mich nicht beschweren, wenn ich schiebe...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Lorchen » 10. November 2015 22:02

smokiebrandy hat geschrieben:Wenn mir jemand sagt...lass das, das geht schief...dann übergehe ich das einfach ....?

Ich hab das früher auch so gemacht. :oops: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Maik80 » 10. November 2015 22:05

Lorchen hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:Wenn mir jemand sagt...lass das, das geht schief...dann übergehe ich das einfach ....?

Ich hab das früher auch so gemacht. :oops: ;D



Damals warst Du auch jung und unvernünftig.

SPOILER:
bist Du nur noch unvernünftig. :tongue:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon CJ » 10. November 2015 22:06

Da es ja quasi um die Ecke ist hatte ich ja schon nach der Werkstatt gefragt, die die fachgerechte Montage überprüft und bestätigt hat. Soviel Möglichkeiten gibt es da nicht. Leider bisher keine Antwort.
Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 10. November 2015 23:54

CJ hat geschrieben:Da es ja quasi um die Ecke ist hatte ich ja schon nach der Werkstatt gefragt, die die fachgerechte Montage überprüft und bestätigt hat. Soviel Möglichkeiten gibt es da nicht. Leider bisher keine Antwort.
Gruß Carsten


Entschuldigung ... das hatte ich überlesen!


Ja Hopp hatte den Motor .

Hast du mit ihm schlechte Erfahrungen?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon der garst » 11. November 2015 00:25

TommyG89 hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:Da es ja quasi um die Ecke ist hatte ich ja schon nach der Werkstatt gefragt, die die fachgerechte Montage überprüft und bestätigt hat. Soviel Möglichkeiten gibt es da nicht. Leider bisher keine Antwort.
Gruß Carsten


Entschuldigung ... das hatte ich überlesen!


Ja Hopp hatte den Motor .

Hast du mit ihm schlechte Erfahrungen?


....kann dir doch jetzt egal sein oder seit wann zählen andere Erfahrungen ;-)....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon CJ » 11. November 2015 07:55

TommyG89 hat geschrieben:...Hast du mit ihm schlechte Erfahrungen?

Nein. Bis jetzt nicht. Im Gegenteil. Die Bude gab es schon vor der Wende und Chef und Monteur auch.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 11. November 2015 08:10

Naja ich kann auch nix schlechtes berichten. Hab auch nix schlechtes gehört.

Daher kann ich mir auch nicht vorstellen dass er gepfuscht hat.

Ich hatte ja als 1. den Motor montiert, dann nahm Hopp ihn nochmal auseinander , da ich eine Scheibe vergas ich mir die Zeit fehlte, es selbst zu machen. Dabei distanzierte Er noch das Getriebe aus. Da ich nicht recht wusste wie es geht. Lies ich ihn das machen.

Er warf so nochmal ein Blick hinein ob so alles ok war und baute den Motor zusammen.

Naja und dann kam das ganze Theater mit der Laufbuchse ...

-- Hinzugefügt: 11. November 2015 07:40 --

... also nachdem Er den Motor gemacht hatte, kam erst der Zylinder vom Schleifen zurück. Vorher konnte ich nicht ausprobieren ob der Zylinder passt oder nicht.


Soweit ich weiß hat der seine Werkstatt seit Ende der 70er.

Damalige Simson-Mz Vertragswerkstatt.

Zudem war er damals Rennfahrer. und schraubt noch heute an Classicracern von Yamaha rum.

Kann mir nicht so vorstellen dass er pfuscht ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon Luzie » 11. November 2015 09:36

CJ hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:...Hast du mit ihm schlechte Erfahrungen?

Nein. Bis jetzt nicht. Im Gegenteil. Die Bude gab es schon vor der Wende und Chef und Monteur auch.


ich glaubs nicht, so wie ich ihn erlebt und kennengelernt habe is er, was MZ betrifft, mit herzblut dabei und garantiert kein pfuscher.

diese firma kann ich nur empfehlen.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 11. November 2015 10:01

Luzie hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:...Hast du mit ihm schlechte Erfahrungen?

Nein. Bis jetzt nicht. Im Gegenteil. Die Bude gab es schon vor der Wende und Chef und Monteur auch.


ich glaubs nicht, so wie ich ihn erlebt und kennengelernt habe is er, was MZ betrifft, mit herzblut dabei und garantiert kein pfuscher.

diese firma kann ich nur empfehlen.



genau so seh ich das auch ... umso kurioser ist die ganze Angelegenheit .

Kannste dir ja vorstellen wie verwundert er war wo ich ihm das schilderte.

Er hat in nun ausgeschliffen und mir zugesichert das nun alles okis.

ICH werde es nun einfach ausprobieren und mich auf ihn verlassen.

Ich bedanke mich trotzdem bei euch für eure Meinungen.
Ich gewöhn mich langsam an die Gepflogenheiten hier im Forum.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon kutt » 11. November 2015 10:46

TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...



Ja ! Ich ! :D

Ich behaupte einfach mal, daß du das Ganze nicht ohne Kolben probiert hast und der Zylinder problemlos draufpassen würde.
Es wird nur mit Kolben hängen, was bedeutet, daß das Pleuel einen Schlag hat bzw. nicht korrekt ausgewinkelt wurde.

Das hat selbst Kexel bei mir mal geschafft, die Welle so einzupacken, daß sie beim Transport beschädigt wurde...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Laufbuchse passt nicht mehr in Gehäuse! MM150/2

Beitragvon TommyG89 » 11. November 2015 11:38

kutt hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:Naja hier weis sonso jeder alles am besten ...



Ja ! Ich ! :D

Ich behaupte einfach mal, daß du das Ganze nicht ohne Kolben probiert hast und der Zylinder problemlos draufpassen würde.
Es wird nur mit Kolben hängen, was bedeutet, daß das Pleuel einen Schlag hat bzw. nicht korrekt ausgewinkelt wurde.

Das hat selbst Kexel bei mir mal geschafft, die Welle so einzupacken, daß sie beim Transport beschädigt wurde...


Guter Gedanke ...

den Kolben vermutete ich auch ... und baute ihn wieder aus und probierte es ohne ihn.

Fehlanzeige ... genau das gleiche

Die Kurbelwelle wurde von meiner Werkstatt überprüft und mit einem neuen Pleul versehen.

Dieses hat jetzt sogar oben ein Nadellager ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paulchen, vergasernadel und 21 Gäste