KW Lager freischlagen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 15. November 2015 20:43

Hallo,
hab heut mein 250er ETZ Motor wieder zugeklebt.
Hab ihn neu gelagert und neue KW rein.
Nun meine Frage,wie wichtig ist es die KW Lager freizuschlagen?
Also die KW ist leichtgängig pendelt jedoch nicht aus.
Getriebe hab ich hin bekommen,die Wellen sind einwandfrei leichtgängig.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 15. November 2015 20:45

Hast du die originalen Ölleitbleche wieder drin und auch so gesetzt, daß die kleine Stanzung in der Öffnung des Sicherungsringes liegt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 15. November 2015 20:53

Ein Blech musste ich erneuern,das Andere ist das alte.
Die Stanzung steht zwischen der Öffnung der Sicherrungsringe.Die Sicherrungsringe hab ich so eingebaut das der Ölkanal in der Öffnung der Ringe sitzt.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 15. November 2015 20:55

Ist das neue Ölleitblech genauso dick wie das alte? Das ist wichtig! Es gibt keine Möglichkeit, die KW axial auszudistanzieren. Die Maßkette aller Teile ist im Werk festgelegt worden, und wenn ein Teil aus der Reihe tanzt, paßt das alles nicht mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 15. November 2015 21:57

Oh,das hab ich nicht überprüft.
Mach ich morgen gleich,danke für den Tip.

MfG

[color=#808000]-- Hinzugefügt: 16th November 2015, 8:18 pm --[/colo
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 19:06

So ich hab mal verglichen,das Nachbau Ölleitblech ist 3 Zehntel dicker als das Originale.
Hab dann ohne das Blech nochmal durchgedreht,die KW ging auch nicht leichter.
Also das Gehäuse nochmal erwärmt und mit einem Plastehammer ein paar Schläge ringsrum um den Lagersitz gegeben und siehe da es geht leichter.
Das achbau Blech wieder eingebaut und sie dreht immernoch so leicht.
Mir ist dann noch eingefallen das ich die KW nach dem Einbau ordentlich eingeölt hab und der Motor lagert in der kalten Garage.
Würde ihr das Blech so drin lassen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2015 19:20

0,3 mm dicker ?

Das sind die Nachbauten, welche zu dick sind.
Der Sprengring ging ohne Probleme rein ?

Soll ist 0,5 + 0,06 mm !

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 19:40

Ja 0,3 mm dicker.
Der Originale hatte 0,46 und der Nachbau 0,78
Ja der Sprengring ging einwandfrei in seine Nut.
Nich das das Lager jetzt zu wenig Spiel hat.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2015 20:24

Wenn ich drum weiß, dann würde ich auf "sicher" gehen.

Lorchen (frisch hat er sich gemacht 8) ) hat ja auch seine Kenntnisse dazu geschrieben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 17. November 2015 20:31

Nüscht könn se. Nicht mal die ollen Ölleitbleche in der korrekten Dicke können sie nachfertigen. Die 0,3mm, die jetzt fehlen, sind eigentlich die Axialluft unter dem rechten Sicherungsring. Die KW läuft jetzt mit 0,0mm Ausdistanzierung. So würde ich nicht fahren. Originales Blech besorgen und einbauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Mainzer » 17. November 2015 20:42

Am Rand gemessen oder in der Mitte? Hab auch schon mal von Nachbaublechen gehört, die nicht korrekt entgratet waren...
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Maddin1 » 17. November 2015 20:53

Mainzer hat geschrieben:Am Rand gemessen oder in der Mitte? Hab auch schon mal von Nachbaublechen gehört, die nicht korrekt entgratet waren...


genau so eines hatte ich mal, da war rundrum ein Grat vom stanzen, den habe ich abgezogen und das originalmaß war da....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Christof » 17. November 2015 21:27

Wenn man die Lager vor der Montage der Welle auf die Kurbelwelle wirft und die Welle mitsamt der Lager in das Gehäuse einbaut, entsteht bei der weiteren Montage rechts ein Spalt zwischen dem Ölleitblech und dem Sprengring. Der Spalt sollte so um die 3/10 mm groß sein. Das kann man recht einfach mit einer Ventillehre nachprüfen. Wenn die 3/10 nicht vorhanden sind, kann die Wellenlagerung im Betrieb unter Vorspannung laufen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 17. November 2015 21:29

Du beschreibst mit anderen, nämlich deinen süßen Worten, was ich weiter oben andeuten wollte. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 21:44

Also ich hab außen am Rand gemessen.
Das sieht man aber schon mit bloßem Auge das das neue Blech dicker ist und ist auch deutlich schwerer.
Also ein Originales besorgen.
Der Abstand der KW Wange zum Gehäuse ist links deutlich größer als rechts.
Jetzt hab ich die Wangen gemessen,die Rechte ist deutlich stärker als die Linke.
Ist das normal?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon matthias1 » 17. November 2015 21:44

Seit wann werden KW Lager freigeschlagen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon DWK » 17. November 2015 21:49

Hallo,
passende Ölleitbleche bekommst du bei Güsi.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 21:50

Steht so im Wildschrei.
Ich will jetzt keine Diskussionen los treten von wegen "Ach der Wildschrei".
Ich weiß der hat hier kein sonderlich guten Ruf.

@DKW: Danke,gut zu wissen.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 17. November 2015 21:51

Ich mach das auch. Mit dem Gummihammer rund ums Lager auf das heiße Gehäuse.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2015 21:53

Werden "frei" geschlagen.

Und das stimmt Ferris,
neben einander gehalten braucht man keine Brille.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. November 2015 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon flotter 3er » 17. November 2015 21:54

matthias1 hat geschrieben:Seit wann werden KW Lager freigeschlagen?


Kann notwendig sein. Für irgend Jemanden hier (weiß nicht mehr genau wer... :oops: ) habe ich mal einen völlig verspannten Motorrumpf von einem Rundlampenschwein gemacht (also warm gemacht und freigeschlagen - alle Lager, auch KW) - der Kollege war hinterher recht angetan und das Motörchen lief prächtig....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon daniel_f » 17. November 2015 21:59

matthias1 hat geschrieben:Seit wann werden KW Lager freigeschlagen?


Interessante Frage. In meinen Augen sollte man das immer machen, wenn man einen Motor überholt. Egal ob MZ ETZ oder Simson SR2 oder was weiß ich. Man merkt den Unterschied. Hast du das selbst schon mal probiert? Motor montiert. Drehen an der Kurbelwelle. Anschließend Motor nochmal aufgeheizt, freigeschlagen und alles dreht noch ein wenig leichter, auch die KW.
Natürlich wird der Effekt bei 4-Gang-Motoren ala ES250/1 etc. deutlicher, da hier das rechte KW-Lager erst montiert wird, wenn die Motorhälften wieder zusammen sind. Bei ETZ 250 oder auch Simson S51, wo die Lager schon auf der Kurbelwelle sitzen, wenn die Motorhälften zusammenkommen, ist die Montage von Natur aus einfacher/verspannungsfreier.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon tony-beloni » 17. November 2015 22:01

matthias1 hat geschrieben:Seit wann werden KW Lager freigeschlagen?

Eigentlich schon immer, um so etwas zu vermeiden:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/68.gif
bzw. diesen Versatz von Innenring zu Außenring zu korrigieren.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon daniel_f » 17. November 2015 22:07

Japp, auch die Rep.anleitung der ES250/2 beschreibt ganz gut, was passiert, wenn die KW verspannt montiert wird.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 22:08

Wenn ich jetzt ein anderes Blech mit Originalmaß verbaue,muss ich dann die KW nochmal nach schlagen das sie weiter runter rutscht?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon daniel_f » 17. November 2015 22:13

Wenn dann Luft zwischen Leitblech und Sprengring ist, wie Christof es beschrieb und die Welle leicht dreht, dann brauchst du nicht nochmal freischlagen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon matthias1 » 17. November 2015 22:19

So wie ich das verstanden habe, will Ferris auf die KW schlagen, damit sie tiefer rutscht...

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 22:24

Christof schrieb 0,3mm Spiel auf der rechten Seite klar weil ja die Welle beim Einbau in die linke Seite ganz runter rutscht bis aufs Ölleitblech.
Ich hätte dann das Spiel aber auf der linken Seite wenn ich das Blech tauschen würden weil die dicke Scheibe bei mir links ist.
Aber das dürfte ja keine Rolle spielen auf welcher Seite ich das Spiel hab oder?

@matthias:ja stimmt weil das dickere Blech links ist.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon daniel_f » 17. November 2015 22:26

Das musser aber nur, wenn rechts zu wenig Spiel ist und er links noch Luft hat, um die Kurbelwelle rüberzuschlagen. Und dann natürlich rechts und links oder den ganzen Motor warm macht :irre:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 22:33

Also muss das Spiel rechts sein.
Also nochmal kurz zum mit meiseln.
Momentaner Einbauzustand: links ist die dickere Scheibe
Angenommen ich hab jetzt auf der rechten Seite kein Spiel (kann ich aber noch nicht sagen,hab ich noch nicht gemessen,mach ich morgen).
Ich tausch jetzt die dickere die links sitzt durch eine Originale,dann hätte ich ja theoretisch dann links das Spiel.
Also muss ich den ganzen Motor nochmal warm machen und die KW nach links schlagen damit das Spiel auf der rechten Seite ist richtig?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Lorchen » 17. November 2015 22:41

Das Spiel muß nicht rechts sein, es kann auch links sein. Bei der normalen Montage mit Originalteilen entsteht es aber immer rechts. Und niemals nie nicht darfst du auf den Lichtmaschinenstumpf schlagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 22:46

Ok
Jetzt hab ich noch ein Problem.Die linke KW Wange ist deutlich schmaler als die Rechte,muss das so?
Deswegen ist von der linken Wange mehr Luft als auf der rechten Seite.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2015 23:20

Wenn du die Welle nach links bringen willst, dann nur im warmen Gehäuse und die Welle am linken Stumpf ziehen mit entspr. Mitteln.
Danach wieder freischlagen.
Oder so lassen wie sie ist.

Unterschiedlich breite KW - wangen ? ist das so ? FOTO !!
Oder ist von den Wangen aus betrachtet links mehr Luft als rechts zum Gehäuse ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 17. November 2015 23:43

Das Spiel ist auf der linken Seite größer zum Gehäuse.
Hab beide Wangen gemessen,die linke ist deutlich schmaler als die Rechte.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2015 00:15

Das Spiel ist nie genau auf beide Seiten verteilt, schon von der Montagevorgabe her bestimmt.
Wie schon geschrieben wird die linke Seite des Gehäuses zuerst bestückt, bzw liegt dort die Welle an, auf dem Ölleitblech.
Rechts ergibt sich das dann.

Die Breite der Wangen würde mich aber mal interessieren.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 18. November 2015 06:41

Ich werd heut nochmal messen und berichten.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Guesi » 18. November 2015 07:09

Ich hab übrigens vor kurzem eine Nachfertigung der ölleitbleche mit 0,5 mm in Auftrag gegeben.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2015 12:51

Guesi hat geschrieben:Ich hab übrigens vor kurzem eine Nachfertigung der ölleitbleche mit 0,5 mm in Auftrag gegeben.


Na mal schauen ob es klappt.... Wenn du gerade dabei bist - Kupplungslamellen aktueller Nachfertigung sind auch zu dick....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 18. November 2015 19:31

Hab heut das Nachbau Blech durch ein Original DDR ausgetauscht und siehe 0,3mm Spiel,nur halt auf der linken Seite des Gehäuses aber das ja egal.
Mit dem dickeren Blech war kein Spiel da.

Die linke KW Wange ist 4 zehntel schmaler als die Rechte.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Guesi » 18. November 2015 19:46

flotter 3er hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich hab übrigens vor kurzem eine Nachfertigung der ölleitbleche mit 0,5 mm in Auftrag gegeben.


Na mal schauen ob es klappt.... Wenn du gerade dabei bist - Kupplungslamellen aktueller Nachfertigung sind auch zu dick....


Das war früher mal so.Aber die aktuellen sollten eigentlich das richtige Mass haben...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2015 19:47

Du schreibst "deutlich schmaler",

das sollte dann aber eine größere Abweichung sein.
Nachbauwelle ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon Ferris » 18. November 2015 20:09

Nein DDR,wurde von Christof regeneriert.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: KW Lager freischlagen

Beitragvon daniel_f » 18. November 2015 20:55

flotter 3er hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Ich hab übrigens vor kurzem eine Nachfertigung der ölleitbleche mit 0,5 mm in Auftrag gegeben.


Na mal schauen ob es klappt.... Wenn du gerade dabei bist - Kupplungslamellen aktueller Nachfertigung sind auch zu dick....


...und die Verzahnung paßt nicht richtig zu der des inneren Mitnehmers. Erst gab es welche, die zu stramm waren, also nachfeilen. Dann welche, die klappern...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste