Zylinderkopf undicht; TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopf undicht; TS 125

Beitragvon sonnenreiche » 3. November 2007 19:00

Hallo
Habe einen gebrauchten TS 125-Umbau gekauft und festgestellt, daß der 150er Kopf drauf war: läuft damit ca. Tacho 90. Da mir das etwas dürftig erschien habe ich mir einen 125er Kopf in der Bucht ersteigert. Gerade eben montiert: leider undicht.
Beim Vergleich mit dem 150er-Kopf stellte ich fest, daß die vier Stützecken beim 125er-Kopf im montierten Zustand auf dem Zylinder aufliegen, während sie das beim 150er-Kopf nicht tun. Der Verdacht liegt nahe, daß da schon mal jemand dranrumgeschliffen hat.
Meine Frage: Wie kann ich feststellen, ob der Kopf noch reparabel ist?
Das, was dazu im Reparaturhandbuch steht, vertstehe ich nicht: "Nicht mehr als 0,3mm nachdrehen, das Verdichtungsverhältnis wird sonst zu hoch. Die vier Stützecken müssen 0.1-0,15mm zurückstehen, nicht mehr!"
Wie kann ich feststellen, ob schon 0,3mm nachgedreht wurden.
Und was bedeutet "zurückstehen" in diesem Zusammenhang?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2007 19:09

Feile einfach was von den Stützecken ab.....lege einen 100% graden Gegenstand schräg rüber und meß mal den Unterschied. Das hat nichts mit der Verdichtiung zu tun.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 4. November 2007 10:10

Ich verstehe die Funktion der Stützecken nicht, da sie ja offenbar gerade nicht den Zylinder berühren dürfen, also nicht stützen. Bei meinem Kopf treffen wahrscheinlich die Stützecken auf den Zylinder, ohne daß der eigentliche "Dichtring" bündig am Zylinder anliegt.
Will man beide Funktionen erfüllen, nämlich dichten und abstützen, so müßte der "Dichtring" ein ganz bestimmtes Maß vor den Stützecken auf den Zylinder treffen.
Wollte nochmal fragen, bevor ich evtl. was kaputtfeile.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2007 10:44

sonnenreiche hat geschrieben:Ich verstehe die Funktion der Stützecken nicht, da sie ja offenbar gerade nicht den Zylinder berühren dürfen, also nicht stützen. Bei meinem Kopf treffen wahrscheinlich die Stützecken auf den Zylinder, ohne daß der eigentliche "Dichtring" bündig am Zylinder anliegt.
Will man beide Funktionen erfüllen, nämlich dichten und abstützen, so müßte der "Dichtring" ein ganz bestimmtes Maß vor den Stützecken auf den Zylinder treffen.
Wollte nochmal fragen, bevor ich evtl. was kaputtfeile.

Wenn die Stützecken nicht wären...würde beim Anziehen ein zu große Spannung auf den Kopf enstehen.....er könnte reissen.Mach es so wie beschrieben...... und über kreuz anziehen..... mit Gefühl....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 4. November 2007 12:19

Vielen Dank Uwe,
jetzt verstehe ich auch die Bedeutung von "zurückstehen" im Reparaturhandbuch. Das bedeutet, daß er abdichtende Ring 0,1-0,15mm höher stehen muß, als die Stützecken.
In meinem Fall bedeutet das, daß jemand den dichtenden Ring abgeschliffen haben muß,
ohne die Stützecken gleichfalls abzuschleifen. Für mich ist es deshalb wichtig zu wissen, wieweit der dichtende Ring schon abgeschliffen wurde, da sich dadurch die Kompression ja erhöht ( Handbuch: "...darf nicht mehr als 0,3mm abgeschliffen werden.")
Hat jemand eine Angabe, wie hoch der dichtende Ring im Ursprungszustand über der Zylinderkopffläche stand? Oder kann mir jemand eine andere, einfache Methode nennen, die Kompression zu überprüfen?

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2007 13:21

sonnenreiche hat geschrieben:Vielen Dank Uwe,
jetzt verstehe ich auch die Bedeutung von "zurückstehen" im Reparaturhandbuch. Das bedeutet, daß er abdichtende Ring 0,1-0,15mm höher stehen muß, als die Stützecken.
Richtig....
sonnenreiche hat geschrieben:In meinem Fall bedeutet das, daß jemand den dichtenden Ring abgeschliffen haben muß,
ohne die Stützecken gleichfalls abzuschleifen. Für mich ist es deshalb wichtig zu wissen, wieweit der dichtende Ring schon abgeschliffen wurde, da sich dadurch die Kompression ja erhöht ( Handbuch: "...darf nicht mehr als 0,3mm abgeschliffen werden.")

Mache einfach die Stützecken etwas tiefer.... fertig. Vieleicht hat jemand vorher den Kopf ..plan geschliffen und die Stützecken nicht berücksichtig...... das bischen höhere Verdichtungsverhältniss ,brauchst nicht berücksichtigen...
Kompressoin prüfen.......wozu????
Achso ..dein Name für die Anrede wäre nicht schlecht.... :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 4. November 2007 13:28

Werde das morgen machen und dann berichten.
Freundliche Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2007 13:31

sonnenreiche hat geschrieben:Werde das morgen machen und dann berichten.
Freundliche Grüße
Christian
ok ....... ich will die Kleine auf den Treffen sehen..... hören.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RoPo81, Tesi, thomsen61 und 329 Gäste