Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon momario23 » 19. März 2016 00:37

Hallo zusammen,

bei meiner RT sind due Simmerringe defekt. Muss man zum Tausch der Ringe drn kompletten Motor zerlegen und auch die beiden Hälften zerlegen?

vg
Manurl

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
momario23

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 18. März 2016 23:52

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon der janne » 19. März 2016 00:45

Ja!



Bissel kurz die Antwort aber es ist so.
man braucht auch ein paar Spezialwerkzeuge..bzw. kann sich diese auch selbst bauen.
am besten du liest dich mal vorher in das Thema ein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon Egon Damm » 19. März 2016 01:00

als Neuling in diesem Forum begrüse ich dich. Um hilfreiche Beiträge zu posten benötigen wir einen
Hintergrund.

1. Genaue Angaben über dein Fahrzeug. Baujahr usw.
2. Genaue Angabe welcher Motor mit welcher Fahrleistung
3. hilfreich sind Bilder ohne deiner Person und Kennzeichen von deinem Fahrzeug.

Fachkundige für dein Fahrzeug/Motor werden dir zur Seite stehen, wenn deine Fragen verständlich im Text und Bild
rüberkommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon momario23 » 19. März 2016 08:05

Vielen Dank für die Antworten.
Also ich besitze eine MZ Rt 125/3. Wenn der Motor läuft gibt es eine starke Rauchentwicklung und schwarze Flüssigkeit tropft aus dem Auspuff. Weiterhin passiert es des Öfteren, wenn man dann ein paar Runden fährt, dass der Motor ganz plötzlich audgeht. Ich denke der Motor zieht dann Nebenluft, wenn er warm ist.
Ich würde die Simmerringe gern selber wechseln, weil ich gern Schraube und technisch interessiert bin.
Gibt es denn bereits eine Schritt bei Schritt Vorgehensweise in die man sich einlesen könnte?

Virlen Dank

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
momario23

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 18. März 2016 23:52

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon Lorchen » 19. März 2016 08:31

Für die /3 paßt weitgehend das vom ES-Motor MM 150/2
Besorg dir mal den Neuber-Müller, Ausgabe 1981 oder 85. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon RT Opa » 19. März 2016 11:18

Aber nur mit den wedis ist es nicht getan.
Ich rate dir, mach es richtig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon momario23 » 19. März 2016 11:28

Was sollte man noch unbedingt machen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
momario23

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 18. März 2016 23:52

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon UlliD » 19. März 2016 11:31

Auf jeden Fall alle Lager, den Rest siehst du erst wenn der Motor offen ist. :lupe:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon RT Opa » 19. März 2016 11:45

Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon RT-Tilo » 19. März 2016 13:14

RT Opa hat geschrieben:Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten

... sprach er ... der Meister der RT-Motoren ... :ja: :flehan:

:wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon UlliD » 19. März 2016 13:35

RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten

... sprach er ... der Meister der RT-Motoren ... :ja: :flehan:

:wink:

Und dem werden wir mal nicht reinreden.... :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon Lorchen » 20. März 2016 00:11

Schaftrad und das dazugehörige Schaltrad 4. Gang.
Die Vorgelegewelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon RT Opa » 20. März 2016 11:19

Das ist nicht immer der Fall.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Beitragvon ea2873 » 20. März 2016 11:25

von der ES 125/150 gibt es ein gutes Werkstatthandbuch, welches genau die Motorüberholung beschreibt. Das wäre hilfreich. Achte außerdem solange der Motor aktuell noch läuft ob z.B. bestimmte Gänge bei Lastwechseln herausspringen, dann mußt du besonders auf diese Zahnräder schauen, ob die abgenutzt sind.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste