Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon bonnevillehund » 26. März 2016 08:07

...Es gibt Dinge, die eigentlich nicht erforderlich sind. - einmal steckt man das weg, aber wenn es sich häuft, wird´s ägerlich...

Im letzten Dezember passierte mir folgendes:

Es war Freitag Nachmittag, als ich einen Friseurtermin hatte. Mit dem Moped hin, was eigentlich angesichts der Parksituation dort keinen Fehler darstellt. Erster Fehler: Eisenschwein genommen. Obwohl ich weiss, dass das Ding nach ca. 2 Wochen Standzeit schonmal beim Anspringen zickt... - so auch an diesem Freitag... Also anrollen lassen (d.h. versucht, nach ca. 20m immer noch nix...) zweiter Fehler: wenn das Ding nicht beim Anrollen anspringt: besser nach hause bringen und was anderes nehmen! Aber ich musste es ja besser wissen: also nochmal anrollen (ca. 100m; - immer noch nix , d.h. der Weg, den man dann anschliessend bergauf schieben muss, wird immer länger.) Aber wozu hat man Reservekerzen dabei? Also raus damit, mit Vollgas und geschlossenem Hahn durchgekickt u.s.w. Neue Kerze rein und, 3. Fehler, auf dem Hauptständer angekickt. Sprang auch prima an.... - und dank des offenbar versehentlich eingelegten Ganges beim Abbocken heftig nach vorne... Es folgte der 4. Fehler: anstatt das Ding sausen zu lassen (wäre in eine Wiese gefahren), musste ich mich natürlich daran festhalten, weswegen es mich dann auch folgerichtig auf die Fresse gehauen hat... Fazit: Fussraste krumm, Blinkergläser links hin und Lichtschaltergehäuse dito... - Riss in der Hose, lädiertes Knie und geprellte Hüfte... Nun ja.... Bin dann aber trotzdem noch zum Friseur, habe anschliessend die Fussraste ganz abgebrochen und neu angeschweisst, neue Blinkergläser dran (sowas hat man auf Vorrat...) und die Gelegenheit genutzt, den ohnehin bereits angeschlagenen, hässlichen Plastikschalternachbau gegen die verchromten Blech-Originale zu tauschen... - O.k., so ganz original sieht der Sigma-Tacho ja auch nicht aus... - ist aber sehr praktisch!
So weit, so schlecht!

Vorgestern Nachmittag dann das gleiche Drama (allerdings nur, was das Anspringen betrifft, nicht die restlichen Folgen... :mrgreen: )
Ich habe sie dann mit ca. 10ml Benzin, direkt ins Kerzenloch injiziert, zum Laufen gebracht und danach lief sie auch völlig einwandfrei!
Habe aber schon öfter festgestellt, dass der Bing mitunter nicht unmittelbar nach dem Öffnen des Benzinhahns Sprit "zieht", sondern erst, wenn die Kiste angesprungen ist bzw. auch schonmal nach leichtem Touchieren des Versagers mit dem Gummihammer (oder was sonst grad´ so da ist...)
Ansonsten bin ich mit der Leistungsentfaltung des Bing nämlich sehr zufrieden und wenn sie nicht länger gestanden ist, ist das Anspringverhalten auch tadellos. Ist irgendwie, als wenn das Schwimmerventil "festgebacken" ist. Wenn man jetzt nach alter Väter Sitte einen Tupfer hätte.....
Kennt das jemand in ähnlicher Form? Wie kann man dem Versager diese Unart abgewöhnen?
Wie dem auch sei: über Ostern wird sie jedenfalls nicht so lange stehen, dass was festbacken kann.... :mrgreen:

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon heizer2977 » 26. März 2016 12:50

kannst ja nen Tupfer nachrüsten , aber den Umbau bebildert dokumentieren ;) . Ne mal im ernst ich weis jetzt nicht ob man das schwimmernadelventil zerlegen kann wie beim originalen vergaser, aber ein nachsehen ob vielleicht ein Grad oder was in der Richtung dran wäre sicherlich vorteilhaft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon Paule56 » 26. März 2016 12:55

Das Schwimmernadelventil ist am Schwimmer eingeclippst und hat ein Verhüterli, d.h. ist gummiert, damit es sehr gut dichtet, vllt. klebt der Gummi jetzt bzw. nach längerer Standzeit am konischen Sitz an?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon AHO » 26. März 2016 13:05

Paule56 hat geschrieben:Das Schwimmernadelventil ist am Schwimmer eingeclippst und hat ein Verhüterli, d.h. ist gummiert, damit es sehr gut dichtet, vllt. klebt der Gummi jetzt bzw. nach längerer Standzeit am konischen Sitz an?


Das hatte ich mal in den 1980er Jahren beim Auto (vermutlich die veränderte Spritzusammensetzung). Als ich dann nach zweimal Batterie leer orgeln den Fehler gefunden hatte, habe ich immer eine Fahrradluftpumpe dabei gehabt - wenn es wieder hing (>Auto sprang nicht nach wenigen Sekunden an), habe ich den Benzinschlauch am Vergaser abgezogen, die Pumpe auf den Stutzen gesetzt und einmal kräftig gepumpt, und mit einem "plopp" löste sich das Ventil. Zugegeben keine echte Problemlösung, aber so oft passierte das auch nicht. Zumindest einfacher als den Vergaser öffnen.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon heizer2977 » 26. März 2016 13:10

da wird dann wohl der Fehler liegen kann ich mir zumindest gut vorstellen.Abhilfe könnte vielleicht reichen wenn du den vergaser bissen leer fährst bevor du sie abstellst
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon bonnevillehund » 26. März 2016 14:00

heizer2977 hat geschrieben:da wird dann wohl der Fehler liegen kann ich mir zumindest gut vorstellen.Abhilfe könnte vielleicht reichen wenn du den vergaser bissen leer fährst bevor du sie abstellst


...das scheint mir jetzt wirklich das am meisten praxisgerechte zu sein!(falls der Fehler nicht doch mal zu lokalisieren ist) Heute morgen war keine weitere Verrenkung nötig, weil mit Öffnen des Sprithuhns der Saft sichtbar gurgelnd in die Kammer lief und die Sau auf den ersten Tritt ansprang... - wie es auch sein soll! Da lag allerdings auch erst ein Tag Standzeit dazwischen...

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon heizer2977 » 26. März 2016 14:13

versuch macht klug würde ich sagen ,mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht.Und wie weit du ihn leerfahren must damit sie dann trotzdem noch gut anspringt muste halt testen hilft ja nix.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon g-spann » 26. März 2016 17:40

Wenn du im Winter fährst, kann es sein, dass du Kondenswasser im Vergaser hast...das macht den Ventilsitz klebrig...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Bing 84 am Eisenschwein macht Ärger....

Beitragvon bonnevillehund » 26. März 2016 18:21

...ja, könnte auch sein. Vor allem, weil sie im Winter vornehmlich für Kurzstrecke zum Einsatz kommt. Hatte allerdings nach der Sache im Dezember mal den Vergaser zerlegt, hierbei aber nichts ungewöhnliches festgestellt. (Da war allerdings auch das Schwimmerventil nicht explizit im Focus) Wenn´s mir zu blöd wird, kommt halt der regenerierte 28er BVF wieder rein, der hier noch in Wartestellung lauert. Aber wie gesagt: eigentlich bin ich ansonsten mit dem Bing durchaus zufrieden!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste