Hinterradbremse ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon mzjunkie » 31. März 2016 21:12

Meine hinterradbremse an meiner Etz 125 lässt sich nicht einstellen. Egal wie ich die Hebel stelle. Entweder passt die Bremss tage nicht met dazwischen oder sie bremst sobald ich die flügelschraube ansetze. Ich muss dem Fussbremshebel extrem durchdrücken und stößt dann lässt die Bremswirkung zu wünschen übrig.

Habe das Hinterrad neu einspeichen lassen. Sonst wurde nichts verändert.
Was mach ich falsch
mzjunkie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 25. März 2006 20:05
Alter: 41

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon michi89 » 31. März 2016 21:18

Bilder.....

Im Regelfall reicht es, wenn du den Bremshebel an der Ankerplatte um einen Zahn versetzt. (Dass du die Bremse richtig zusammengebaut hast, davon gehe ich jetzt mal aus).
Im Idealfall stehen alle Hebel senkrecht zueinander, wenn die bremse greift.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon mzjunkie » 31. März 2016 21:31

Bilder folgen.
Ich kann mich nicht entsinnen einen Fehler bei der Montage gemacht zu haben. Was wären denn typische Fehler. Werde aber dennoch mal das Hinterrad ausbauen und vom ist Zustand ein Bild machen.
mzjunkie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 25. März 2006 20:05
Alter: 41

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon Lorchen » 31. März 2016 21:39

Hast Du die Bremsbacken ausgebaut und wenn ja, wieder genauso eingebaut?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon Klaus P. » 31. März 2016 21:39

Dein Hi-rad wurde neu eingespeicht, mit der alten Nabe ?
Und die Nabe war mit der selben Bremse eingebaut, vorher ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon Maik80 » 31. März 2016 21:40

Also wenn die Nabe (Innendurchmesser) und Bremsbeläge unverändert sind, kann nur ein Montagefehler vorliegen. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon mzjunkie » 31. März 2016 21:46

Ja alte Nabe uns habe die alten belege genommen. Schließe einen Montagefehler nicht aus. Es ist mitlerweile zu lang her. War im Sommer letzten Jahres.
mzjunkie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 25. März 2006 20:05
Alter: 41

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon ektäw » 31. März 2016 23:09

Hallo,

hatte das gerade am S51 meines Enkels. Habe nicht lange gefackelt und einen anderen außen angbaut. Damit ist
mit den Aussetzern vorbei.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Hinterradbremse ETZ 125

Beitragvon Feuereisen » 31. März 2016 23:18

Mach doch bitte mal ein Photo.. alles andere ist ein Ratespiel...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 40 Gäste