In einem anderen Thread hab ich ja schonmal meine Cross erwähnt. Die hat jetzt nen neuen Motor gekriegt (naja, den, der original rankommt halt) und da brauchts fürs Gelände natürlich einen hochgelegten Auspuff. Die Anfangsidee war, den Krümmer zu verändern und ähnlich der S51 E den Auspuff seitlich hochzulegen. Das klappt aber nicht wegen Hitze usw. Also hab ich mir einen KTM EXC 250-Auspuff besorgt, der erwartungsgemäß nicht passt. Ich hab also gedacht, ein Stück MZ-Krümmer ranschweißen und fertig aber ein Kumpel sagt jetzt, es gäbe da Wie so ne Art Adapter. Gibt es die wirklich? Ich hab im Inet nix gefunden, aber es wär schon ganz gut, weil ich hab nur ein kleines Elekrodenschweißgerät
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan
was fertiges gibts da sicher nicht. denke auch daran die Länge des Krümmers beim Umbau nicht zu verändern, weil du damit die Leistung meistens drosselst, bzw. den optimal nutzbaren Drehzahlbereich verschiebst.
Der Anchluss dürfte nicht das schwierigste sein. Passt denn der Auspuff von seiner Charkateristik zum Zylinder? Soll er angepasst werden? Ansonsten würde der Motor nur eine mäßige Leistung entwickeln....
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“
Naja quasi die Stelle, wo Zylinder aufhört und Auspuff anfängt. Das sollte ja einigermaßen passen, das ist ja wenig sinnvoll wenn alles zur Seite raus geht.
Ein Bild, wie das aussieht hab ich hier mal verlinkt. Das Bild ist zwar recht klein, aber ein Besseres hab ich nicht gefunden
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan
Was du meinst ist wahrscheinlich so ne Art Kugelkopf mit Loch in der Mitte. Auf den paßt dann der zylinderseitige Anschluß der Blase. Die Blase wird mittels Zugfedern am Kugelkopf gehalten.
Simmefahrer97 hat geschrieben:Wie hält das denn, nur mit Federn?
Das funktioniert tadellos und wurde oft an Geländesportmotorrädern so gemacht. An meiner 175er Zündapp war der Auspuff auch so befestigt und ich habe niemals Ärger damit gehabt.
Naja ich glaub schon, dass das hält, aber in meinem MZ-Selberbastelbuch steht drinne, dass zum Festiehen nicht mal ein normaler Schlüssel reichen würde und aufeinmal heißt es, ja, Federn halten alles zusammen Ok, ich such mal nach dem Kalottenset, danke schonmal für den Tip
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan
Die hat aber auch mal eben den doppelten Hubraum... Die Blase wird ja noch angepasst, muss nur eben erstmal ranpassen. So nen Gewinde-Kalotten-Adapter hab ich übrigens nicht gefunden, nur welche für Simson, aber das nützt mir recht wenig
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan
Also selbst basteln, richtig? Haut das hin, nen Stück Krümmer von der MZ zu nehmen und so nen Anschluss anschweißen, oder sind diese Anhängseldinger, wo die Federn dann reinkommen, direkt am Zylinder?
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan
Na gut, hab ich das Schweißgerät wenigstens nicht umsonst gekauft
-- Hinzugefügt: 3. April 2016 20:04 --
Mal so als ne Idee... könnte man ein Stück Krümmer nehmen und das so ranbasteln, dass die Blase direkt anschließt und 3 schrauben anschweißt, wo man die Federn einhängen kann? ^^
Fuhrpark: Simson S51 B2-4 MZ ETZ 250 Opel Astra H Caravan