Wellenspielereien

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellenspielereien

Beitragvon Steffen6469 » 11. April 2016 20:02

Moin zusammen,

ich hab da mal eine Frage zu meinen ES 250/2 Motor.
Kann man im Eingebauten Zustand des Motors das Axialspiel der Getriebelosräder der An- und Abtriebswelle nachjustieren?
Wenn der Kupplungsdeckel ab ist kommt man doch an die Wellen ran oder?
Und wenn man das geschafft hat bleibt das dann dauerhaft oder verschieben sie sich wieder??

Gruß Steffen

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 18:43
Wohnort: Erfurt

Re: Wellenspielereien

Beitragvon Schumi1 » 11. April 2016 20:05

welchen Grund hast du dies zutun?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Wellenspielereien

Beitragvon Steffen6469 » 11. April 2016 20:10

wenn sie im Lehrlauf tuckert und die Kupplung gezogen ist dann hört man das Getriebe, wenn ich aber einen Gang drin habe ist plötzlich Ruhe, wärend der Fahrt ist auch alles IO

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 18:43
Wohnort: Erfurt

Re: Wellenspielereien

Beitragvon Schumi1 » 11. April 2016 20:23

Also doch eigentlich alles völlig normal.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Wellenspielereien

Beitragvon Lorchen » 11. April 2016 22:37

Mach mal ein Video mit dem Klang im Leerlauf und stelle es bei YouTube ein. Ziehe dabei die Kupplung und löse sie wieder.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wellenspielereien

Beitragvon Steffen6469 » 12. April 2016 19:19

Hallo Lorchen,

Ich habe mal versucht ein Video zu drehen allerdings kann man das Geräusch bei kalten Motor nicht so gut höhren. Dafür höhrt man beim Hochtouren ein klingeln, können das die Kolbenringe sein oder das obere Pleullager oder kann es noch etwas ganz anderes sein?? :?:
Das geräusch vom Kupplungsdrucklager bei nicht gezogener Kupplung schein ja normal zu sein oder.

https://youtu.be/3pFl5GVMkKU

MfG steffen

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 18:43
Wohnort: Erfurt


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 42 Gäste