TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon motorang » 17. April 2016 21:25

Servus,
bei einer Freundin hat's beim TS-Gespann das Kerzengewinde rausgeschossen. Sie ist keine Schrauberin, würde das irgendwie mit Hilfe hinkriegen wollen. Tauschdeckel kommt zu ihr, mir ist nur nicht klar wieviel Arbeit bei der /1 zum Tausch des Deckels notwendig ist.
Tank abbauen, Motor unterstützen (Wagenheber), hinteres oberes Motorlager wegbauen und fertig?
Oder den Motor ein wenig absenken (Endtopf weg)?
Oder noch weiter absenken (Hinterachse lösen und Kettenspanner auf)?

In situ Helicoil eisetzen scheitert am erfahrenen Schrauber. Und das Gespann ist so nicht mobil. Steht in 89171.

Kann man sich die Quetschkantenmesserei sparen indem man einfach gleich viele Dichtungen verbaut wie drin waren? Spricht: hängt das am Deckel, am Kolben oder am Zylinder?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon sammycolonia » 17. April 2016 21:37

motorang hat geschrieben:Servus,
bei einer Freundin hat's beim TS-Gespann das Kerzengewinde rausgeschossen. Sie ist keine Schrauberin, würde das irgendwie mit Hilfe hinkriegen wollen. Tauschdeckel kommt zu ihr, mir ist nur nicht klar wieviel Arbeit bei der /1 zum Tausch des Deckels notwendig ist.
Tank abbauen, Motor unterstützen (Wagenheber), hinteres oberes Motorlager wegbauen und fertig?
Oder den Motor ein wenig absenken (Endtopf weg)?
Oder noch weiter absenken (Hinterachse lösen und Kettenspanner auf)?

In situ Helicoil eisetzen scheitert am erfahrenen Schrauber. Und das Gespann ist so nicht mobil. Steht in 89171.

Kann man sich die Quetschkantenmesserei sparen indem man einfach gleich viele Dichtungen verbaut wie drin waren? Spricht: hängt das am Deckel, am Kolben oder am Zylinder?

Gryße!
Andreas, der motorang
Mit etwas Glück bekommst du den Deckel ohne groß zu schrauben runter...Krümmermutter lösen und Krümmer ziehen.
Motorhalterung am Deckel lösen, dann neigt sich der Motor so weit nach unten das du den Deckel runter bekommst.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon Klaus P. » 17. April 2016 21:47

Das Spaltmaß ist abhängig vom Raum (Spalt) zwischen Kolben bei OT und der Quetschkante im Zyl-deckel.

Gemessen wird mit einem 2 mm Weichlot, dass mit dem Kicker durch das Kerzenloch bis an den Zyl-rand eingeführt und dann einquetscht wird.
Der Spalt sollte außen kleiner sein als nach innen.

Das Spaltmaß beträgt zwischen 0,9 und 1,2 mm, das Maß wird mit den entsprechenden "Außgleichsscheiben" eingestellt.
Die gibt es in 0,2 / 0,4 / 0,6 mm.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. April 2016 21:52, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon seife » 17. April 2016 21:48

Das war nicht die Frage.
Die Frage war, ob das Spaltmaß sich evtl. mit einem anderen Zylinderdeckel ändert.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon krocki » 17. April 2016 21:51

per Zufall hab ich das heute an der 251er gemacht, sollte an der TS ähnlich sein:
Gegend um Kopfdichtung und Fuss sicherheitshalber schön säubern damit kein Dreck reinkommt
hintere Auspuffstrebe unten lockern, oben abbauen
Klemmring Vergasergummi lockern
Kupplungszug am Handhebel ausgehängt
Hupe hab ich noch abmontiert, Zündkerze raus
dann die obere Motoraufhängung gelöst, der Motor kommt ein Stück runter
vier Muttern lösen, Deckel nach oben abnehmen.
Tank und Krümmer bleiben wo sie sind.

Wegen Spaltmass, das hängt an allem wie du sagst einschl. Fussdichtung. Wenn man schon soweit ist kann man das gleich richtig machen, Lötzinn über Kreuz aufkleben. Dann weisst du auch ob die Quetschkante am neuen Deckel nicht vielleicht die falsche Neigung hat.

Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: TS 250/1 Zylinderdeckel abbauen, minimalinvasiv?

Beitragvon sammycolonia » 17. April 2016 21:53

Hätte ich doch mal richtig gelesen... :oops: Natürlich kann sich das Maß ändern, wenn ein Bauteil gewechselt wird! Es ist sogar sehr warscheinlich!! :ja:
Also Deckel drauf und unbedingt messen! :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, oldie und 20 Gäste