Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Küchenbulle » 22. April 2016 05:21

Moin Forum,
Es gibt ja bekanntlich die 215er Nadeldüse mit einer oder zwei Querbohrungen. Aber welche kommt in welchen Vergaser?
Bei MZ ist es glaube ich so, gerade Zahl (30N2-4) eine Bohrung und ungerade (30N2-3 und -5) zwei Bohrungen.
Wie ist das denn bei den 16N1 Vergasern? Und wofür ist die 2. Querbohrung? Gibt es da auch eine Eselbrücke?

Am Simson Star wurden 2 Vergasertypen verbaut. Speziel geht es mir um der 16N1-6 Vergaser für Simson Star und Habicht.
Zu dessen Bedüsung (HD ) habe ich 2 unterschiedliche Angaben in der Literatur gefunden.

1. HD 50 für Habicht und Star
2. HD 50 für Habicht und 67 für Star
3. ND 215, aber nix darüber welche nun genau.

Also welche ND gehört nun in den BVF 16N1-6?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Klaus P. » 22. April 2016 09:08

22N2-2 und 24N2-2 Nadeldüsen sollen 2 AUSGLEICHSLUFTBOHRUNGEN haben.

30N2-3 und 30N2-5 eine.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon jemxt » 22. April 2016 09:34

Was hat das mit den Bohrungen auf sich? Was bewirken diese?
:?: :?: :?:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Dorni » 22. April 2016 09:38

gefunden:

http://www.moto-selmer.de/technik.html hat geschrieben:In Abhängigkeit zur Drehzahl steigt auch die Pumpleistung des Zylinders und somit auch die aus dem Vergaser gehobene Menge Kraftstoff, also würde bei hohen Drehzahlen das Gemisch unweigerlich überfetten. Um dem entgegenzuwirken befindet sich im Einlauftrichter des Vergasers eine (Vorluft-) Bohrung mit Zugang zur Nadeldüse. Diese Luft wird in der Nadeldüse „verschäumt“ damit der Kraftstoff feiner zerstäubt werden kann. Die Nadeldüse verfügt zu diesem Zweck über 2 oder 4 Bohrungen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Klaus P. » 22. April 2016 10:05

Die Bohrung ist 0,6 mm.

Oberhalb des Kraftstoffniveaus in der Schwimmerkammer wird Luft zugemischt aus dem Kanal für Mischluft, noch vor dem Leerlaufgemischkanal.

Ist in der Schnittzeichnung N-M 1. Aufl. Bild 2.11.1.unten links und in 2. Aufl. Bild 2.11.3. zu sehen.

Am Objekt ist das auch zu erkunden.

Was das bewirken soll kann ich nur erahnen, vielleicht eine leichte Verwirbelung/Auflockerung des Treibstoffes ?
Ein Physiker wird sich schon zu Wort melden.

Gruß Klaus

:idea: Robert: Wahnsinn,
ich habe 30 min an dem Versuch einer Erklärung gebastelt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Dorni » 22. April 2016 11:32

Klaus P. hat geschrieben:...

:idea: Robert: Wahnsinn,
ich habe 30 min an dem Versuch einer Erklärung gebastelt.


Ich habe auch mal danach gesucht und mir den Link irgendwann mal gespeichert. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Küchenbulle » 23. April 2016 02:12

OK der Sinn der 2. Querbohrung wäre also geklärt. Danke dafür :ja:.

Dorni hat geschrieben:
http://www.moto-selmer.de/technik.html hat geschrieben:In Abhängigkeit zur Drehzahl steigt auch die Pumpleistung des Zylinders und somit auch die aus dem Vergaser gehobene Menge Kraftstoff, also würde bei hohen Drehzahlen das Gemisch unweigerlich überfetten. Um dem entgegenzuwirken befindet sich im Einlauftrichter des Vergasers eine (Vorluft-) Bohrung mit Zugang zur Nadeldüse. Diese Luft wird in der Nadeldüse „verschäumt“ damit der Kraftstoff feiner zerstäubt werden kann. Die Nadeldüse verfügt zu diesem Zweck über 2 oder 4 Bohrungen.


Aber welche ND gehört jetzt in welchen Vergaser? Bzw woran erkennt man das?
Simson hat auch gleiche Vergasergehäuse, wegen unterschiedlicher Bedüsung anders benannt.

1. Beispiel: S51 und KR51/2 haben die gleichen Motoren.
Der 16 N1-11 für die S51 und den 16N1-12 für die KR51/2, beide haben unterschiedliche Nadeldüsen.
Unterschied: Länge des Luftsystems + direkte Abdeckung des Luftfilters bei der KR 51/2 und offen beim S51.

2. Beispiel: SR 4-2 und SR 4-2/1 Star. Auch hier gleicher Motor aber verschiedene Vergaser, 16N1-1 und 16N1-6. Beide unterschiedlich bedüst ( HD) .
Unterschied: Länge des Luftsystems. SR 4-2 mit Gummirohr hinter dem Vergaser ( offen) und SR4-2/1 mit Ansauggeräuschdämpfer, geschlossenes System (nur 2 kleinen Öffnungen), hinter dem Vergaser.

Meine Theorie dazu wäre jetzt folgende:
Habe ich ein kurzes oder offenes Luftansaugsystem wie beim SR4-2 oder S50,S51, brauche ich eine ND mit einer Querbohrung.
Habe ich ein langes oder geschloßenes Luftansaugsystem wie beim SR 4-2/1 oder der KR51/2, bei der sogar noch eine Abdeckung direkt auf dem Luftfilter sitzt, wird die ND mit 2 Querbohrungen verbaut.

Was haltet Ihr von dieser Theorie?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Dorni » 23. April 2016 09:18

Also ich würde da eher nach großem oder kleinem Volumen nach dem Luftfilter gehen. So wirklich interessiert es mich aber nicht; es wird eingebaut, was vorgegeben ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Klaus P. » 23. April 2016 09:34

Gibt es für die Simson nicht auch eine Zuordnung der Düsen/Nadeln/Einstellungen wie im N-M für die BVF ?

@ Küchenbulle,

der BVF da ist z. B. "30N 2" die Bezeichnung für ein Gehäuse/Vergasertyp.

Erst das Nachsetzzeichen -1 oder -2 oder -3 usw, sagen etwas über die verschiedenen Bedüsungen aus.
Das Gehäuse bleibt immer das gleiche.

Gruß
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. April 2016 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Küchenbulle » 23. April 2016 11:59

Dorni hat geschrieben: es wird eingebaut, was vorgegeben ist.


Das ist schon klar, aber wenn man sich einen Vergaser aus dem Teilelager zusammensteckt und nur ND 215, ohne genauere Beschreibung, vorgesehen ist?


Klaus P. hat geschrieben:Gibt es für die Simson nicht auch eine Zuordnung der Düsen/Nadeln/einstellungen wie im N-M für die BVF ?Gruß


Doch gibt es, habe ich auch da. Zwei unterschiedliche Quellen, dort steht nur ND 215, mehr leider nicht :roll: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Klaus P. » 23. April 2016 12:15

Die ND kannst du eh nicht nachmessen, der einzigste Anhaltspunkt ist eine vorhandene Markierung und ein Originalteil.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon daniel_f » 23. April 2016 16:09

Klick mich zart!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Nadeldüse BVF Vergaser: 1 oder 2 Querbohrungen

Beitragvon Küchenbulle » 23. April 2016 17:32

Super genau das habe ich gesucht :ja: . Danke ins Vogtland :mrgreen: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mechanikus, oldie und 19 Gäste