Vergaser wieder glänzend bekommen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser wieder glänzend bekommen

Beitragvon Nils » 13. November 2007 13:37

Hallo!
Wie oben beschrieben meine Frage: wie bekomme ich einen im Laufe der Jahre grau gewordenen Vergaser wieder so schön blank und glänzend wie neu?
Ich besitze kein Ultraschallbad, vielleicht kann man da was mit Chemikalien machen, in die man die Vergaserteile einlegt?

Die Suchfunktion habe ich benutzt, bin aber nur zu Ultraschall gekommen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon ES-Custom » 13. November 2007 13:56

Bloß keine Chemiekalien auf die Alulegierung!!! Nur mechanisch, also feine Stahlwolle, Elsterglanz usw. und gründlich nachreinigen mit nem trockenem Tuch. Pollieren geht auch, hält nur nicht lange an.
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon Nils » 13. November 2007 14:21

Es gibt doch auch solche Vergaserreiniger in der Spraydose. Hat hier jemand sowas schonmal verwendet, bringen die was?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 14:32

saubermachen mit bremsenreiniger und geglänzt haben die ab werk auch nicht!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon blue-thumper » 13. November 2007 17:57

http://www.ls650.eu/Thumperbike/html/bo ... piele.html

kostet nicht die welt ud bleibt dauerhaft schön :D

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon Nils » 13. November 2007 18:19

Das sieht gut aus. Wie viel würde das denn für einen ES - Vergaser etwa kosten?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Icke » 13. November 2007 18:23

Das einfachste und Billigste ist Polieren dann Glänzt er.

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon blue-thumper » 13. November 2007 18:58

es_250 hat geschrieben:Das sieht gut aus. Wie viel würde das denn für einen ES - Vergaser etwa kosten?


ich sag mal, das porto.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon eichy » 13. November 2007 19:39

Ist ein Vergaser nicht aus Zinkdruckguß statt Alu?
Mir war so...
Ich verwende den Vergaserreiniger von Louis. Kaum Unterschied zu Bremsenreiniger, nur teurer.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon blue-thumper » 13. November 2007 20:22

die meisten vergaser die ich bearbeite sind aus alu, auch mein bing von de etz.

es kann natürlich sein das die damals was anderes genommen haben.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon mzkay » 13. November 2007 20:50

Launamot

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon andreEs175-0 » 13. November 2007 22:34

mzkay hat geschrieben:Launamot

:shock: :shock: haste da noch nen Liter übrig....!! Der allesreiniger...
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon mzkay » 14. November 2007 11:41

das Zeug wird wie Goldstaub gehandelt. habe dieses jahr in der Bucht 15€ für die Flasche hingelegt. Will das Zeug mal in einem Lobor auf Inhaltstoffe testen lassen. Wenn du dann mal von einer Umweltkatasrophe hörst, dann hab ich bestimmt versucht das Zeug selber anzurühren.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Vergaser wieder glänzend bekommen

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 11:43

es_250 hat geschrieben:Hallo!
Wie oben beschrieben meine Frage: wie bekomme ich einen im Laufe der Jahre grau gewordenen Vergaser wieder so schön blank und glänzend wie neu?

Wenn Du dann nicht täglich das Teil putzt, sieht er bald wieder grau aus. Das liegt am Material, ist eine Zinklegierung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 14. November 2007 12:05

also doch Zink...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon andreEs175-0 » 14. November 2007 13:11

mzkay hat geschrieben:Will das Zeug mal in einem Lobor auf Inhaltstoffe testen lassen. .


mach das lieber nicht.. ;) Soviel ich weis ist das seit nach der Wende verboten...Naja alles was gut war wurde abgeschafft.. ;)
Wenn ich drann denke wo ich damals gelernt hatte, die hatten ne ganze Palette davon auf Lager...ach hätte ich doch... :(
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon ES-Custom » 14. November 2007 13:19

Und da Zink, gleich gar nicht mit Chemie!!!
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon kutt » 14. November 2007 13:20

wir haben auf aurbeit 10µm glasperlen. damit gestrahlt sieht das ding wie neu aus.

mit "glänzend" meinst du doch nicht polieren ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Markus K » 14. November 2007 14:51

....glänzende Vergaser. Ihr habt Probleme. Ich wäre froh, meiner würde endlich mal richtig funktionieren!

Grüße

markus K

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste