welcher Vergaser für meine Hufu

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon bigger1102 » 11. Mai 2016 22:05

Hallo, ich bin es mit dem Standgas leid! Also soll ein neuer Gaser her, nur welcher? 24n2 oder Bing oder gibt es noch andere Alternativen?
Von den Bvf gibt es viele Nachbauten, aber man hört viel schlechtes. Lohnt sich dder hohe Preis vom Bing?
Benny

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985
bigger1102

 
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 17. November 2015 15:37
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon ankavik » 12. Mai 2016 07:17

Hallo Benny,
kauf den Bing. :!:
Lohnt sich auf jeden Fall. Wir haben selbigen zum Abschluss unseres Umbaus an unsere TS125 montiert und haben plötzlich ein anderes Mopped!
Siehe hier auf Seite 2 im unteren Teil
Nach der Montage ein Kick und die kleine Emme lief. Standgas musste etwas runter geregelt werden, Düsenbestückung hat auf Anhieb gepasst, zieht aus niedrigen Drehzahlen gut durch, nach oben deutlich mehr Luft. Ein voller Erfolg! 8)
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0

Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)
ankavik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon RemoBike » 12. Mai 2016 09:54

Mahlzeit,

ich komme mit deb BVF irgendwie besser klar - vielleicht weil die meisten damit ausgestattet sind.

Hab 2 oder 3 mit Bing: die Düsen die Teilweise gebraucht werden muss man einzeln irgendwo bestellen und zahlt dann richtig Geld dafür. Zur Anpassung des BVF hat man meistens noch ein paar Düsen rumliegen oder bekommt sie günstig bei Gabor/GüSi usw.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon bigger1102 » 12. Mai 2016 19:46

Meisstens kaufe ich mir kleine Düsen, und reibe sie auf. Mit der Meßlehre wird das auch ausreichend genau. 0,05mm glaub ich.

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985
bigger1102

 
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 17. November 2015 15:37
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon graser » 12. Mai 2016 20:07

Habe aktuell gleiches Problem - jedoch an einer TS125 - lösen müssen; daher meine Empfehlung möglicherweise nur mit Einschränkungen an der "großen TS150" anwendbar:

Ich habe mich nach langem Hin und Her entschlossen den ursprünglich verbauten 22N1... doch zu entsorgen (also einzulagern), weil trotz aller Mühen die Standzeit von ca. 23 Jahren dem Teil doch zu sehr zugesetzt hatte.
Auch ich wollte endlich ein "sicheres" Standgas und kaufte mir eine "Replik" des 22N2 ... (mutmaßlich, da aus der E-Bucht, aus polnischer Herstellung).

Das Teil wurde tatsächlich mit 22mm Bohrung geliefert, jedoch mit einer 115er Hauptdüse und mir (augenscheinlich) unbekannter Leerlaufdüse.
Also hab´ ich zunächst auf 110er und dann 105er (so soll es original sein) gewechselt und an der Luft-Kraftstoff-Gemisch-Schraube "gezaubert". Entscheidend für mich war, dass meine MotoZiege (nach der Einfahrzeit von mehr als 1500km) im "warmen" Zustand die VOLLE Leistungsentfaltung (brachiale 10 Pferde :rofl: ) hatte, ohne bei Vollgas zu "klingeln".
Nach kurzen Ausfahrten (15-20km), auch unter Volllast, habe ich immer wieder das "Kerzenbild" betrachtet und eben immer wieder jeweils nur ein Kriterium verändert ( Nadelstellung, Hauptdüse/-n, "Gemischschraube" usw.)....
Ach ja, es dauerte ein wenig bis ich bemerkte, dass sich die "Gemischschraube" durch Vibration ständig veränderte - als ein "Klecks" Farbe dran und fertig!

Resümee:

Nach ca. einen dutzend Versuchen, kann ich mit dem Ergebnis durchaus leben - zumal der "Gaser" nur stolze 35,-€ mir kostete - so ein BING gefällt mir auch - nur einfach mir zu teuer :abgelehnt: !

Grüße
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)

Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978
graser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 10. Juni 2015 20:45
Wohnort: Penig
Alter: 53

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon MZ Alf 99 » 12. Mai 2016 20:38

Ich ahtte auf meiner kleinen TS so einen Polen Nachbau drauf, der war jedoch für den A....
Jetzt hab ich nen Bing drauf und das Moped ist wie verwandelt. Trotz des stolzen Preises würde ich ihn empfehlen.
Eine geringe Spriteinsparung hab ich jetzt auch:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon ETZ160 » 12. Mai 2016 20:54

Also ich hatte zuvor einen bing auf meiner etz , jetzt habe ich nen dellorto phbh 28mm, 28mm wegen dem Hubraum (170ccm zylinder) und muss sagen endlich mal ein geiler vergaser der auch funktioniert .
Der gaser ist aber am flansch zum Zylinder nicht ganz einfach anzubringen aber wer etwas basteln kann und nicht grad zwei linke Hände hat bekommt das hin .
zum Luftfilter hin geht das problemlos .........und der bing ist nicht ansatzweise so genial wie der dellorto ......ist jedenfalls meine Meinung /erfahrung :-) gibt es auch in 24 mm nur mal am rande

Fuhrpark: MZ Etz 150
ETZ160

 
Beiträge: 73
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 28. August 2013 10:59
Wohnort: Albertinenhof

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon Klaus P. » 12. Mai 2016 21:51

Ich will mir einen 40ger Gleichdruck anbauen, wegen dem Reso frage ich dich dann noch, ich habe mir ja deine Arbeiten von `14 reingezogen. :roll:

Was ist denn aus deiner angekündigten Leistungsmessung aus Dez. 13 geworden ? :(

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: welcher Vergaser für meine Hufu

Beitragvon ETZ160 » 13. Mai 2016 11:42

40ger vergaser willst du dir anbauen ? :-) wenn ja viel ervolg :-) meine tuning maßnahmen haben an sich nicht viel gebracht aber ich bin zu frieden
fahre jetzt 170ccm reso auspuff von zt tuning (um sonst bekommen ) und einen 28mm dellorto phbh . hier mal ein diagramm vom prüfstand ......wem es auffällt es ist kein simson das wurde falsch in den pc eingegeben ;-)

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2016 12:44 --

Ich habe übrigens noch einen 26mm bing liegen und einen reso auspuff von rzt also fals jemand interesse hat , siehe marktplatz ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 150
ETZ160

 
Beiträge: 73
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 28. August 2013 10:59
Wohnort: Albertinenhof


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Simvolmant und 33 Gäste