Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 18:11

Hallo,
bin neu hier und hoffe ich poste nicht gleich in den falschen Bereich :D

Kurz zu mir bin 35 Jahre jung und komme aus der Prignitz. Habe eine Frau und eine Tochter (6 Jahre) und bin gelernter Elektroinstallateur. Betriebe ein ZX10R Ninja Forum und ein Biker-Prignitz-Forum. Bin also nicht ganz Forumsunerfahren :lol:

Habe hier eine ZX10R Ninja aus 2005 zu stehen bzw fahren und eine EMW Baujahr 1954 restauriert.

Habe mir nun mal Jugendtraum erfühlt und mir eine ETZ 150 gekauft und bin dabei dieses wieder auf die Straße zu bringen. Teile habe ich soweit auch bestellt schon ( wie Lenker ,Batterie ect) ,ich möchte die ETZ für Runden um den Dorfteich haben bzw wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, um zu meinen Schwiegereltern bzw zu meinen beiden Weibsen zu fahren .
Habe die ETZ am Donnerstag (Herrntag) erstanden und am Donnerstagabend hatte ich sie schon am laufen (müsste gut 10 Jahre gestanden haben).

Soweit meine Information ist,wurde der Motor nach der Wende schon mal komplett gemacht. Er hört sich auch echt gut an ,muss nur Tank entrosten und Vergaser ect nochmal reinigen ,dann sollte sie ohne Probleme laufen :D

Nun zu meiner eigentlichen Frage und zwar habe ich ein Drehzahlmesser verbaut ,dieser ist aber nicht angeschlossen am Motor und suche mir das ganze Wochenende schon die Finger wund ,wie dieser am Motor angeschlossen wird :shock:

Hatte ein Video gefunden wo der Antrieb für den Drehzahlmesser im Seitendeckel (Motor) war , dann wieder gelesen das es Motoren gab die keinen haben :roll:

Könnt ihr mir Bitte auf die Sprünge helfen ? Habe ein paar Fotos angehängt vom Motor :)

Vielen Dank
mfg Arnie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Maik80 » 9. Mai 2016 18:16

Dieser Motor ist für DZM nicht ausgelegt. Der Angu0 im Block ist vorhanden aber blind.


Willkommen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Ostkarren Fan » 9. Mai 2016 18:31

Es gab auch 150er ETZ ohne Drehzahlmesser. Die hatten nur einen Tacho. Da wo sonst der Drehzahlmesser sitzt ist dann das Zündschloss.
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Marwin87 » 9. Mai 2016 18:40

Maik80 hat geschrieben:Dieser Motor ist für DZM nicht ausgelegt. Der Angu0 im Block ist vorhanden aber blind.


Willkommen.

Wenn blind, müsste es ja vergossen sein...
Fehlt da nich nur die plastebuchse und die Welle?

Und ja erstmal herzlich willkommen! :ja:
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Maik80 » 9. Mai 2016 18:47

Einen solchen Motor habe ich noch im Keller liegen. Da ist von oben ein Sackloch. Dachte auch, der hat einen DZM Anschluß, aber nach rauspuhlen des Drecks hat man gesehen, dass dort kein durchgang ist.

Gibt aber wohl auch Motoren ohne DZM, da ist der Anguß oben plan.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Zockree » 9. Mai 2016 18:54

Du meinst sicher den:

20150826_150620.jpg


Ging nicht in Serie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 19:12

Danke erstmal für die Antworten :D

Also wie ich mir schon gedacht habe, kein DZM Anschluß.

Könnte ich einen Seitendeckel nehmen mit DZM Anschluss um das nachzurüsten ? Was bräuchte man wenn dazu ?

Hab hier im Forum was von Digital/elektronisch DZM gelesen ,gibt es da was passendes für die ETZ 150 ?
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Svidhurr » 9. Mai 2016 20:34

Willkommen aus dem Altenburger Land.

Wozu brauchst du denn einen DZM an einer MZ :?:

Ich habe eine ganze Weile gesucht eine kleine ETZ Ohne zu finden :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 20:41

Svidhurr hat geschrieben:Willkommen aus dem Altenburger Land.

Wozu brauchst du denn einen DZM an einer MZ :?:

Ich habe eine ganze Weile gesucht eine kleine ETZ Ohne zu finden :ja:


Naja ist halt dran und dann möchte ich halt auch, das es geht :D

Mich beschleicht das Gefühl ,das der Motor nicht der originale ist oder die Instrumente :roll:

Hab mal bei https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 09&lang=de geschaut ,weiß jemand ob die gehen ?
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon matthias1 » 9. Mai 2016 20:44

Der Drehzahlmesserantrieb sitzt im Gehäuse, nicht im Deckel. Auch der Deckel von Zockree ist nicht geeignet, da diese Version nicht in Serie ging.
Vermutlich wurde dein Motor schon mal ausgewechselt.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon etz15088 » 9. Mai 2016 20:51

Guten Abend...
ich habe hier noch etwas gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs
da ist der DZM am Kupplungsdeckel verbaut - Antrieb über Kurbelwellenschnecke - ich hab´s so aber noch nicht im original gesehen, keine Ahnung ob das in Serie ging

Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 20:54

matthias1 hat geschrieben:Der Drehzahlmesserantrieb sitzt im Gehäuse, nicht im Deckel. Auch der Deckel von Zockree ist nicht geeignet, da diese Version nicht in Serie ging.
Vermutlich wurde dein Motor schon mal ausgewechselt.


Ok hatte mir das Video angeschaut : https://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs bei ca 30 min kommt das mit dem Drehzahlmesser.
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 9. Mai 2016 20:59

Nein, das gab es so nie in Serie. ImVideo wird der Vorserienmotor des 91er Modells gezeigt. Das 91er Modell, dass tatsächlich in Serie ging hatte aber dann den elektronischen DZM.

Ich würde auf Standard-Armatur umbauen und den DZM weglassen. Das passt auch gut zur Trommelbremse am Vorderrad.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon etz15088 » 9. Mai 2016 21:06

Tja ... wieder was dazugelernt, eventuell findest du einen elektronischen DZM für die passende Stelle - evtl. baut jemand aus dem Forum so etwas um ? mechanisch auf elektronisch
Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 21:11

Christof hat geschrieben:Nein, das gab es so nie in Serie. ImVideo wird der Vorserienmotor des 91er Modells gezeigt. Das 91er Modell, dass tatsächlich in Serie ging hatte aber dann den elektronischen DZM.

Ich würde auf Standard-Armatur umbauen und den DZM weglassen. Das passt auch gut zur Trommelbremse am Vorderrad.


http://www.ebay.de/itm/Tachometer-Zunds ... eJI2JogBBQ


brauche ich dazu noch was ? Damit ich alles zurückgebaut bekomme ?
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 9. Mai 2016 21:25

Mit dem Wechsel der Aufnahme allein ist es nicht getan. Du musst verkabelungstechnisch die Ladekontrolle auf die Blinkerkontrolle am Tacho klemmen und die Leerganganzeige tot legen (ETZ Standard hat keine). Mehr dazu hier:

Klick

Zudem benötigst du zum Umbau nachfolgende Teile. Gut sortierte Händler (Güsi, Gabor) haben die unter den Nummer auch vorrätig. Such einfach mal bei Google die Ersatzteilnummern:

Bild

Pos. 3: 30-34.081 Abdeckplatte Oberteil
Pos. 5: 30-34.082 Abdeckplatte Unterteil
Pos. 6: 30-34.078 Zündschloßabdeckung

Die Positionen 2,4,9 & 11 kannst du von der Luxusvariante übernehmen.

Anbei der Schaltplan. Du musst nur die entsprechenden Kabel an den Leitungsverbindern LVR und LVL im Scheinwerfer umklemmen bzw. entfernen.

schaltetz15e.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon etz15088 » 9. Mai 2016 21:26

ja die Gummikappe für´s "Zündschloß links oben" sollte eine andere sein als wenn´s Zünschloß in der Mtte ist, schau mal bei Miraculis-MZ rein..
ah - da war jemand schneller...

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 9. Mai 2016 21:34

Sauber vielen vielen Dank :D

Dann werd ich mal die Bestellknöpfe drücken :lol: :oops:

Soll ja ordentlich werden ;D
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Svidhurr » 9. Mai 2016 21:48

Die ETZ sieht nicht nach einer Standard aus, bis auf den Motor :D

Falls Interesse besteht, schau mal in meine Gallerie rein.
Ich habe die Kontrolllämpchen wie bei der TS geklemmt.
Genaueres per PN :wink:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 9. Mai 2016 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 9. Mai 2016 21:50

Svidhurr hat geschrieben:@ Chistoph - was hat Standard mit Trommelbremse zu tun :?:


Eine Standard hatte immer eine Trommelbremse. Die Scheibe gabs m.E. nur optional bei den Luxusvarianten.

Edit: Ich habe den Schaltplan oben mal eingefügt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Svidhurr » 9. Mai 2016 21:53

Christof hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:@ Chistoph - was hat Standard mit Trommelbremse zu tun :?:


Eine Standard hatte immer eine Trommelbremse.
Die Scheibe gabs m.E. nur optional bei den Luxusvarianten.


Na so ein Quatsch :!: Die SB gab es optional zu jeder Variante :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 9. Mai 2016 21:56

Die Scheibe an einer ETZ ohne DZM und mit blanker HR-Nabe bzw. blanken Motorseitendeckeln kenne ich nicht. Beweise? 8)

Das sagt jedenfalls die KFT für den DDR-Markt:

198511_KFT_S325.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Svidhurr » 10. Mai 2016 03:56

Unser Stephan, der die Nummern der kleinen ETZ sammelt.
Kann dich vielleicht besser davon überzeugen als ich :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 10. Mai 2016 05:43

Hey Danke für den Schaltplan :D

Habe gestern Abend noch alles bestellt für den Umbau.
Die Woche sollte noch einiges an Teilen kommen,so habe ich genug zu tun fürs Wochenende :D

Ein Problem was ich noch habe,das es keine Papiere mehr gibt ,der Vorbesitzer (mein Onkel hat keine bekommen) hat allerdings einen Kaufvertrag noch. Wo er sie gekauft hat , ging das wohl hin und her mit den Papieren. Nun muss ich mit dem Kaufvertrag wohl zur Zulassungsstelle und den Fahrzeugschein neu beantragen. Wird noch ein schöner Lauf in der Behördenwelt .....
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon EmmasPapa » 10. Mai 2016 09:20

Svidhurr hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:@ Chistoph - was hat Standard mit Trommelbremse zu tun :?:


Eine Standard hatte immer eine Trommelbremse.
Die Scheibe gabs m.E. nur optional bei den Luxusvarianten.


Na so ein Quatsch :!: Die SB gab es optional zu jeder Variante :ja:



Ich kenne das an den kleinen ETZen auch nicht, also eine SB an der Standard-Ausführung ab Ifa-Laden. Es gab aber die SB-Umbau-Sets, wenn mal mal Glück hatte. So sind auch einige Standard-Maschinen zu einer SB gekommen. Ich gehe da mit Christofs Meinung konform und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Bei den großen ETZen war das wohl möglich. Für die 251er hab ich in der KFT auch einen Beleg dafür gefunden, da war die Standard ohne DZM aber mit SB als Variante aufgeführt und auch ein Preis benannt.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Stephan » 10. Mai 2016 10:11

Es gab Standard-Versionen mit Scheibenbremse, auch hier im Forum schon auf Bildern verewigt. Dies waren Behördenausführungen für ABV etc.

Einen direkten Beweis für eine freiverkäufliche Version in der Fahrzeug-HO oder dem IFA-Laden habe ich nicht.

Obige ETZ ist KEINE Standard! Die lackierten Naben sowie der oberer Klemmkopf sprechen dagegen. Das ist einfach ein 89er oder 90er Volumenmodell, quasi DDR-Luxus mit Trommelbremse.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon EmmasPapa » 10. Mai 2016 10:20

Stephan hat geschrieben:Es gab Standard-Versionen mit Scheibenbremse, auch hier im Forum schon auf Bildern verewigt. Dies waren Behördenausführungen für ABV etc.


Das kenne ich nur von den 2,5er Modellen, nicht von 1,5er. Da habe ich zwei Quellen für die großen ETZen.

Stephan hat geschrieben:Einen direkten Beweis für eine freiverkäufliche Version in der Fahrzeug-HO oder dem IFA-Laden habe ich nicht.


Eben, ich auch nicht. Daher glaube ich nicht dran. An Umbau mit Nachrüstsatz schon.

Stephan hat geschrieben:Obige ETZ ist KEINE Standard! Die lackierten Naben sowie der oberer Klemmkopf sprechen dagegen. Das ist einfach ein 89er oder 90er Volumenmodell, quasi DDR-Luxus mit Trommelbremse.


Das hat auch keiner behauptet, oder? Lediglich der Motor ist für eine Version ohne DZM, ergo eine Standard. Da liegt der Umbau auf Standard nahe.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Stephan » 10. Mai 2016 10:30

Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon EmmasPapa » 10. Mai 2016 10:57



Nur für das MdI, nix freiverkäuflich (und darum geht es mir eigentlich). Aber o.k., es gab dann wohl einige (wenige) ABV-Standard (ist das dann noch Standard?) mit SB aber mit ohne DZM (und Beinschildern, Packtaschenhaltern etc...). Und die wurden speziell angefertigt. Ich kenne weiterhin keinen Fall, in dem es eine kleine Standard mit SB neu ab Laden für "Jedermann" in der Zone zu kaufen gab.

Ich glaube, wir zerschießen hier gerade den Fred des TE :oops: . Lasst uns den Quatsch hier aufhören. Ist doch eigentlich egal.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Maik80 » 10. Mai 2016 11:37

Egal wie, aber wehe einer sägt oder flext am hinteren koti rum!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon EmmasPapa » 10. Mai 2016 11:46

Maik80 hat geschrieben:Egal wie, aber wehe einer sägt oder flext am hinteren koti rum!


Gut beobachtet, der sieht noch original aus, jedenfalls in der Länge, der Spritzschutz ist nachgerüstet.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 10. Mai 2016 12:45

Kann ich euch schon mal beruhigen :D
Geflext wird hier nix und bleibt auf der länge ,den Spritzschutz habe geklebt und erstmal wieder befestigt ,gehören noch paar andere Schrauben rein. Bin ja gerade erst in der Startphase :)

Schön das hier so reich diskutiert wird darüber :D
Jedenfalls kommt der DZM weg und wird umgebaut!

Wie schon geschrieben ,passt es scheinbar ja auch am besten zur Trommelbremse :D

Habe trozdem mal bei : MMB- Messtechnik gefragt und vollgende Antwort erhalten.

Hallo Herr Arndt,

dann ist 1:1P trotzdem die richtige Wahl (Einzylinder 2-Takter).

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Ricky Luschnat
MMB Messtechnik
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Svidhurr » 10. Mai 2016 17:47

Selber habe ich mit meinem besten Schulfreund (und natürlich seinen Eltern) eine ETZ 150 in Standard mit SB im Laden neu gekauft :schlaumeier: Es gab diese Version wirklich auch für den Otto-Normal-Verbraucher :ja:
War allerdings wohl nicht eine gängige Variante :wink:

Der TE hat sich ja nun für seine Variante entschieden :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 10. Mai 2016 19:09

So komme mir vor wie Weihnachten :lol:

Die ersten Teile sind da :shock: :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 10. Mai 2016 21:24

Thearnie hat geschrieben:So komme mir vor wie Weihnachten :lol:


Fein fein. Nur leider hast du die falsche Ausgabe vom gelben Schrauberbuch erwischt. In der 1., der 1981er Ausgabe wird die kleine ETZ noch nicht erwähnt. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 10. Mai 2016 21:47

Hab ich nicht gekauft ;)
Hat mir mein Schwiegervater geschenkt und dient nur zum luschern :)
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Christof » 10. Mai 2016 21:49

Thearnie hat geschrieben:Hat mir mein Schwiegervater geschenkt und dient nur zum luschern :)


Dann haste nix verkehrt gemacht. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon audia6v6 » 13. Mai 2016 00:21

bin mal auf den Lenker gespannt wie der aussieht
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser ETZ 150 Baujahr 1988

Beitragvon Thearnie » 16. Mai 2016 10:16

So kurzes Update :)

Was ich bisher gemacht habe :

Neues Getriebeöl
Tank innen von Rost befreit
Neuen Sicherungskasten verbaut und angeschlossen
Neuen Lenker
Neuen Brems und Kupplunghebel
Neue Spiegel ( gefallen mir nicht ,andere sind bestellt)
Neue Baterie (Elektrik auf vordermann gebracht ,Blinker ect gehen)
Neue Gummis für Schalthebel ect

Zu mehr bin ich noch nicht gekommen,aber so wäre sie erstmal Tüv fähig :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nett wichtig zu sein,es ist wichtiger nett zu sein !

Fuhrpark: MZ Typ ETZ150 /Baujahr 1988
Thearnie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 8. Mai 2016 20:23


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achtwhisky, Simvolmant und 29 Gäste