Etz dreht bei 110 aus.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon opela » 12. Mai 2016 19:21

Hallo Freunde
Habe meine etz250 endlich angemeldet.
Nun haben wir neber ein paar kleinen anspring problemen, das venomen das sie bei 110 aus zu drehen scheint,wie ob hätte jemand die Übersetzung geändert, hat da jemand Erfahrungen?

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Maik80 » 12. Mai 2016 19:22

Du meinst, die Kupplung rutscht durch ?


Oder ist das Ritzel zu klein, so dass die max. Drehzahl bereits bei 110 anliegt ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon opela » 12. Mai 2016 19:45

Also die Kupplung greift gut.
Das ist die frage gibt es kürzere Übersetzungen? Ich habe nichts verändert,leider habe ich die Drehzahl bei 110 nicht gemerkt sonst könnte man vergleichen.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Maik80 » 12. Mai 2016 19:47

Zähle mal die Zähne vorn am Ritzel unter dem Limadeckel.

Sollte 18 oder 19 Zähne haben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Guesi » 12. Mai 2016 19:48

Mach den rechten Seitendeckel am motor runter und zähl die Zähne des Kettenritzels. Dann können wir weiterreden....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon opela » 12. Mai 2016 21:35

Also es sind 17Zähne

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon DWK » 12. Mai 2016 21:50

Wie Maik schon geschrieben hat es gehört ein 18ner drauf. Aber auch mit 17ner Ritzel sollte sie schneller laufen.
Hast du 17 oder 21 PS ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon ea2873 » 12. Mai 2016 21:54

damit sind ca. 115km/h ok, ggf. zeigt dein Tacho bisschen wenig an. Rechne einfach von 19 Zähnen mit 130/19 x 17. Du hast besseren Durchzug, aber geringere Endgeschwindigkeit. Kann auch gemacht worden sein, weil der Motor schon etwas lahm ist, bzw. viel mit Sozius oder im Gebirge gefahren wurde.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Lorchen » 12. Mai 2016 22:28

DWK hat geschrieben:Aber auch mit 17ner Ritzel sollte sie schneller laufen.

Sie zieht kräftiger durch, aber die Endgeschwindigkeit ist niedriger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon opela » 13. Mai 2016 22:07

Ja da wird sicherlich nicht nur eine hand dran gewesen sein, habe mal ein 19er geordert.

Jetzt muss sie nur noch etwas williger anspringen, kann mir aber noch nicht erklären wo das problem ist das sie ansonsten sauber läuft.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Klaus P. » 13. Mai 2016 22:58

18ner wäre die bessere Wahl gewesen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon ea2873 » 14. Mai 2016 08:10

wenn du noch kannst, bestelle ein 18er. Das 19er ist bekannt daß die Maschine im 5. Gang sehr lahm wird, deshalb wurde das noch zu DDR Zeiten auch zum 18er geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Klaus P. » 14. Mai 2016 08:43

Das grundsätzliche Problem ist ein anderes,

die Getriebeübersetzung von 4. auf den 5. Gang ist zu lang,
daher der fehlende Anschluß vom 4. auf den 5. Gang,
vor allem in profilierter Topografie.

Nur ein 5. Gangrad mit 22 Zähnen behebt das nachhaltig.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Rico » 14. Mai 2016 09:14

Klaus P. hat geschrieben:Das grundsätzliche Problem ist ein anderes,

die Getriebeübersetzung von 4. auf den 5. Gang ist zu lang,
daher der fehlende Anschluß vom 4. auf den 5. Gang,
vor allem in profilierter Topografie.

Nur ein 5. Gangrad mit 22 Zähnen behebt das nachhaltig.

Gruß Klaus

Genau, wobei das 18er Ritzel aber ein guter Kompromiss ist, bis man den Motor das nächste Mal öffnet und genanntes Zahnrad verbaut, falls dieses überhaupt noch irgendwo erhältlich ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon opela » 14. Mai 2016 11:24

also ich habe jetzt dann umgeordert auf das 18er

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Egon Damm » 14. Mai 2016 16:55

hoffendlich ist die Antriebskette noch in Ordnung. Wenn diese schon gelängt...ausgeleiert ist, taucht das
nächste Problem auf. Neue Zahnräder mit alter Kette verschlingen Leistung.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Paule56 » 14. Mai 2016 17:21

Ich lese "ex.f"
Möglicherweise ein ungekürzter 13 kW Krümmer am Moped verblieben?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Klaus P. » 14. Mai 2016 20:02

@ Paule56,

kW 13 war hier an noch eine weitere Bedingungen geknüpft.
Versicherungsmäßig von Vorteil, dafür unfahrbar.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Paule56 » 16. Mai 2016 12:27

sry Klaus
, aber den Eintrag halte ich für ein Hirngespinst des betreffenden Prüfers, welches schon deshalb nicht stimmen kann, da die kastrierten 13 kW Versionen der ETZ nur bis 5000 min-1 drehen, (habe ich für die TS nicht geprüft, bin nicht am PC)
Von einer solchen Vergaserdrossel ist ihmo noch nirgends sonst die Rede gewesen, warum sollte ausgerechnet MZ für die Leistungsbeschränkung eines Motors 2 unterschiedliche Verfahren entwickeln und serienreif einsetzen?
Die TS wurde in der Neckermannausführung über den N26 in die Knie gezwungen.
Die ETZ in der Exportversion als auch in /A und /F ausschliesslich über den langen Krümmer und die auf 120 begrenzte HD
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2016 13:07

Ich kann das auch nicht nachvollziehen, damals war mir das aber egal,
das Ziel war eine günstige Vers-klasse.
Ich schrieb ja unfahrbar, also wurde sie wieder fahrbar gemacht, gleich hinter dem Zaun.

Warum in der DDR die /A und /F gedrosselt wurde ist mir auch schleierhaft,
steuerliche o. Versich-gründe werden es nicht gewesen sein.
Ich war auch im Glauben der 13 kW Krümmer ist ein Gerike- Verkaufsbeschleuniger gewesen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz dreht bei 110 aus.

Beitragvon flotter 3er » 16. Mai 2016 14:49

Klaus P. hat geschrieben:Warum in der DDR die /A und /F gedrosselt wurde ist mir auch schleierhaft, ....


Offiziell war die Rede von verbesserten "Langsamfahreigenschaften", gerade bei Kolonnenfahrten oder Begleitfahrten.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Simvolmant und 36 Gäste