Kolbenklemmer ES250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 15. Mai 2016 15:07

Gestern habe ich eine kleine Runde gedreht und bin mig Rückenwind mit meinem Gespann ca. 85/90 gefahren. Plötzlich, ohne Vorwarnung gab es einen Ruck und die Maschine ging aus. Ein Runterschalten in den zweiten Gang war nicht möglich, trotz gezogener Kupplung. Also angehalten, ein zwei Mal getreten und sie lief wieder. Standgas hielt sie dann erst einmal nicht, allerdings musste ich dann auch auf Reserve schalten. :(
1. Frage: Klemmer durch fehlenden Sprit?

Ich bin dann weitergefahren und konnte auch keine wirklichen Leistungseinbußen feststellen.
Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute früh den Krümmer abgebaut und folgendes Bild gefunden.

Was würdet ihr als nächstes tun?
Die Garnitur ist jetzt ca. 1100 Kilometer gelaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Nordlicht » 15. Mai 2016 15:09

weiterfahren.... zeig mal das Kerzenbild...eventuell mehr Sprit geben....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon UlliD » 15. Mai 2016 15:56

Nordlicht hat geschrieben:weiterfahren....

Ja, aber erstmal den Zylinder runter und schauen ob die Kolbenringe frei sind und wie die Laufbuchse aussieht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon bonnevillehund » 15. Mai 2016 16:19

...mal den Zylinder abnehmen und nachschauen ist natürlich tatsächlich sicherer. Kann mich allerdings auch daran erinnern, wie ich in den 80ern mal einen schwarzen Strich auf die Autobahn gezaubert habe (mit dem TS250/1 - Gespann bei ca. 110 KMh im Gefälle und mit Sonne im Auspuff ) und nach Abkühlen weitergefahren bin, als sei nichts gewesen. Der konsultierte Händler in Lübeck meinte damals nur: "wenn sie nicht übertrieben klötert und noch Leistung hat: einfach weiterfahren!" - Hab´ ich dann auch gemacht... - ca. 30 000 Km , bis ich den Motor dann ohnehin mal öffnen musste...

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 15. Mai 2016 16:21

Hier mal die Kerze. Teillastnadel hängt ind er 4.ten Kerbe.
Kerze zeigt an einer Seite relativ helle Stellen.

Habe gestern noch die Leerluft etwas reguliert und bin immer wieder probegefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Nordlicht » 15. Mai 2016 16:25

Jokurt74 hat geschrieben:Hier mal die Kerze. Teillastnadel hängt ind er 4.ten Kerbe.
Kerze zeigt an einer Seite relativ helle Stellen.

Habe gestern noch die Leerluft etwas reguliert und bin immer wieder probegefahren.
Kerze sieht ok aus...deutet nicht auf zu mager hin.....was für ein Öl fährst du? die Ringe sehen verklebt aus..da war mal was mit Addinol...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 15. Mai 2016 16:27

Nein, bisher kein Addinol. Ich bin bisher das mineralische Öl von Stihl gefahren. Im Vergleich zu Addinol erscheint es mir sehr dickflüssig.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Nordlicht » 15. Mai 2016 16:33

Jokurt74 hat geschrieben:Nein, bisher kein Addinol. Ich bin bisher das mineralische Öl von Stihl gefahren. Im Vergleich zu Addinol erscheint es mir sehr dickflüssig.
ich würde wechseln ...irgend was teilsynthetisches....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Lorchen » 15. Mai 2016 17:27

Nach 1100km kannst du auf teilsynthetisch wechseln. Die Kerze ist einseitig heller wegen der schrägen Anordnung im Zylinder.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 15. Mai 2016 19:51

ok, danke, werde mich mal nach teilsynthetischen Öl umsehen.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon P-J » 16. Mai 2016 07:02

Jokurt74 hat geschrieben:das mineralische Öl von Stihl


Stihl hat so weit mir bekannt nur Teilsytetisch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon kutt » 16. Mai 2016 10:32

Klingt irgendwie nach einem 3/4-Gasklemmer.

Hast du zufällig kurz vor dem Klemmer leicht das Gas weggenommen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 16. Mai 2016 11:00

Also Vollgas habe ich auch nicht gegeben, da mir die Geschwindigkeit gereicht hat, aber ich denke sie hat zu wenig Sprit bekommen, da ich danach auf Reserve schalten musste.
Riefen konnte ich nicht feststellen am Kolben im Bereich des Krümmerauslasses.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Dorni » 16. Mai 2016 13:29

Sicher, das nicht einfach nur Spritmangel war? Würde einfach weiter fahren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Etz288 » 16. Mai 2016 16:29

Ich glaube nicht, das es am öl lag. Und teilsynthese würde ich von Anfang an fahren!

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 19:22

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon ea2873 » 16. Mai 2016 16:35

Jokurt74 hat geschrieben:
1. Frage: Klemmer durch fehlenden Sprit?



denke ja, hatte ich an der ES auch schon mal. Am Öl liegts meiner Meinung nach sicher nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Jokurt74 » 16. Mai 2016 17:24

Ja, vermute ich inzwischen auch, alles andere passt. Wahrscheinlich war es unglücklich, dass gerade in dem Moment, wo der Motor hochdreht der Vergaser leer war. Werde nächste Woche mal ne Runde drehen und auf den Motor hören.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon P-J » 16. Mai 2016 19:51

Jokurt74 hat geschrieben: Werde nächste Woche mal ne Runde drehen und auf den Motor hören.


Erst starten, etwas warm laufen lassen bis sich das Stanggas beruhigt und dann Vergaser, Ansaugstutzen und Gummi mit Bremsenreiniger Fluten, wenn sich das Standgas erhöht ziehts Falschluft was den Klemmer erklärt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Dorni » 16. Mai 2016 19:53

Jetzt mal ehrlich: ich lese im Eingangsthread nix von einem Klemmer. Es ging nur aus. Das Mopped hatte nur keinen Sprit mehr. :juggle:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon UlliD » 16. Mai 2016 20:29

Schön schön, ich lese in seinem Beitrag aber dass sie mit einem Ruck ausging und wenn ich mir die Klemmspuren auf den 2 Fotos anschaue... was soll das sonst sein :?: :?: :?: :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kolbenklemmer ES250/2

Beitragvon Dorni » 16. Mai 2016 20:34

Ein Ruck ja, aber kein blockierendes Hinterrad - das kommt eigentlich sofort dazu. Sowas kenne ich aus eigener Erfahrung. Der Kolben sieht schon komisch aus, aber eher versetzt zum Auslass. Können auch einfach nur Ablagerungen sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant, vergasernadel und 33 Gäste