BK 350 Kardan wird nicht dicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 18. August 2014 06:42

Guten Morgen BK Schrauber, nach dem ich nun mein Getriebe und Karadan neu abgedichtet habe.
Tropft es wieder aus dem Kradan :|

Was kann ich da noch machen, kann so nicht fahren....

Bolzen habe ich raus gemacht und Gewinde nachgeschnitten und wieder neu eingeklebt. Lager habe ich nicht getauscht, da es noch in Ordnung war.
Wellendichtung auch nicht, da diese auch noch gut aussah.
Das wäre nun meine einzige Idee die ich hätte die Wellendichtung zu tauschen.

Hatte vor Jahren alles schonmal jemand restauriert, ebenfalls den Motor, Getriebe usw. Zwar nicht besonders Top, aber immerhin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 18. August 2014 08:00

Tausch ihn einfach, kostet doch nicht das Geld.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 18. August 2014 08:27

...Keilverzahnung...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 18. August 2014 14:15

Ja werd da mal noch einen kaufen und den tauschen.

@kutt
Was meinst du mit Keilverzahnung ?
Was kann ich da tun?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon waldi » 18. August 2014 15:10

Mach Dir über die Verzahnung breites Tesaklebeband drüber und etwas Oel drauf.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 19. August 2014 08:36

Welche Verzahnung.
Um welche handelt es sich?
Bitte genaue Erklärung steh etwas auf dem Schlauch.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 19. August 2014 10:19

wie waldi hat geschrieben:Mach Dir über die Verzahnung breites Tesaklebeband drüber und etwas Oel drauf.

Liebe Grüsse Mario



Ich entfette das immer und schmiere etwas Silikon/Hylomar/Dirko in den Mitnehmer.

Oder laß es einfach tropfen. Die BK ist nicht dicht zu bekommen - das geht schon Konstruktiv gar nicht (siehe Gabel, Geradewegfederrung, Getriebe, Vergaserüberläufe und natürlich der Endantrieb)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 19. August 2014 10:55

Problem ist, das mit das alles auf den Reifen tropft.
Und irgendwann liegt man dann dort. Daher meine Bedenken.

Wo genau soll ich noch was reinschmieren. Hylomar/Marston habe ich.
Steh etwas auf der Leitung und weiß nicht wo ihr meint. Bitte mal ein Bild.
Danke euch für die Hilfe.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon waldi » 19. August 2014 11:16

kutt hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Mach Dir über die Verzahnung breites Tesaklebeband drüber und etwas Oel drauf.

Liebe Grüsse Mario



Ich entfette das immer und schmiere etwas Silikon/Hylomar/Dirko in den Mitnehmer.

Oder laß es einfach tropfen. Die BK ist nicht dicht zu bekommen - das geht schon Konstruktiv gar nicht (siehe Gabel, Geradewegfederrung, Getriebe, Vergaserüberläufe und natürlich der Endantrieb)


Mein Getriebe ist zu 100% Dicht. Bei mir verrichten Simmerringe ihren Dienst und die originalen Abdichtungen sind nur wegen der Originalität noch drauf. :ja:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 19. August 2014 11:24

wie waldi hat geschrieben:Mein Getriebe ist zu 100% Dicht.



noch :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon waldi » 19. August 2014 11:29

kutt hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Mein Getriebe ist zu 100% Dicht.



noch :)


Naja mein Kutt, 3Tsd. Kilometer macht es das schon. Aber gut das Du es sagst, ich muss mal das Oel im Kardan und Getriebe wechseln.:biggrin:


Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 19. August 2014 11:33

Naja .. zu den Wellen am Getriebe kommt bei mir auch kein Öl (mit der originalen Abdichtung). Problematischer sind die Blinddeckeln kommt. Das meiste Öl unter dem Motor ist m.M. nach eh von den Vergasern.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon waldi » 19. August 2014 11:57

kutt hat geschrieben:Naja .. zu den Wellen am Getriebe kommt bei mir auch kein Öl (mit der originalen Abdichtung). Problematischer sind die Blinddeckeln kommt. Das meiste Öl unter dem Motor ist m.M. nach eh von den Vergasern.


Beim Tippen läuft immer was unten raus. :ja:
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 19. August 2014 14:56

Wo soll nun der Tesaband oder des silkon rein.
Bitte um bild...

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon bluelagune » 19. August 2014 15:32

Hallo,

der Tesa soll über die Verzahnung, damit du den Simmerring zerstörungsfrei aufziehen kannst.
Danach den Tesa wieder wegmachen.

Grüßle
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 20. August 2014 07:51

Guten Morgen,
also macht das hier echt der Wellendichtring aus.
Wahnsinn, Gestern nochmal eine Testfahrt gemacht. Danach das Elend hier, werde heute die Kardan nochmal ausbauen und mir morgen so einen neuen Wellendichtring holen.
Hoffe das Problem is dann damit behoben. Will endlich mal fahren.

-- Hinzugefügt: 21. August 2014 06:55 --

Hab den Fehler gefunden.
Bei dem Flansch wo der Simmerring drin sitzt. Da sind die zwei Öffnungen für die Schrauben zum Befestigung der Glocke.
Da kommt das Öl raus geschossen.

Also werde mir heut nochmal paar Simmerringe besorgen. Haben die das Maß wie in der Ersatzteilliste steht?

Getriebe ist au nicht dicht. Es schwitzt trotzdem. Das lass ich aber nun so. Werde ich mich im Winter nochmal drüber machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 25. August 2014 07:25

Also am Simmerring liegt es so wie es aussieht nicht.
Da ersten die öffnung viel Größer als die Verzahung ist. Da könnte ich garnkein Klebeband drum machen.
Und zweitens sie er aus wie ein neuer. Leider habe ich mir einen falschen gekauft. Muss mir heute noch den passenden besorgen.
Dann probier ich nochmal, alle Bolzen rauszudrehen diese mit schraubenfestiger und Hylomar einzuschmieren, und zwischen flansch und Kradngehäuse neue Dichtung rein, neuen Simmerring und alle ordentlich mit hylomar einschmieren.

Hoffentlich bekomm ich es dann endlich dicht.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 30. September 2014 08:45

So nach neuen Tests hat sich folgendes ergeben.
Hatten den Flansch komplett mit Motorsilikon eingeschmiert. Einen neuen Simmering rein und keine Dichtung dazwischen. Da das Silikon als Dichtung wirk.
Mir ist aufgefallen das einer der vier Bolzen schief ist und das Gewinde im Kardan Gehäuse defekt ist.
Soweit so gut. Alles gut und dick zugeschmiert.

Siehe da es ging, 100 km ohne Probleme 200 km ohne Probleme und bei 250 km haben sich kleinen Bläschen in der Silikonschicht gebildet bei denen sich Öl sammelte.
Nun is das alte Leiden wieder da. Reifen voll mit Öl. Ich weiß nun nicht mehr was ich noch machen kann.

Hat einer ne Idee?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Getriebe und Kardan werden einfach dicht -BK350-

Beitragvon BK-Vogtland » 19. Januar 2015 08:51

Guten Morgen MZ Treiber,

hatte letztes Jahr hier schonmal gepostet. Aber leider ist immernoch alles ohne Erfolg. Ganz dich wird man es nie bekommen.
Aber bei meinem Getriebe ist es so schlimm, das es sogar im Stand tropft und die Kardan war 250 kilometer dicht, nachdem ich unmengen Motorsilikon reingeschmiert habe.

Hat jemand noch einen Rat für mich?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: Getriebe und Kardan werden einfach dicht -BK350-

Beitragvon kutt » 19. Januar 2015 09:15

Wenn es an der Kurvenwalze rauskommt, bringt Silikon nichts...

Wo und warum das Öl rauskommt wurde im Forum aber schon mehrmals geschrieben - wenn ich dann man Zeit hab, such ich dir die Threads raus

An welchen Stellen sind die Teile denn bei dir undicht?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Getriebe und Kardan werden einfach dicht -BK350-

Beitragvon BK-Vogtland » 19. Januar 2015 14:12

Hatte es auch schon im seperaten Thema beschrieben.
Beim Kradan kommt es ständig am Flansch raus und tropft immer auf den Reifen.

Getriebe muss ich nochmal genau sehen. aber denke eher überall. Kickstarterwelle, Ganghebel usw... :D

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: Getriebe und Kardan werden einfach dicht -BK350-

Beitragvon kutt » 19. Januar 2015 15:16

Kardan - am Hals, wo das Kreuzgelenk sitzt?
Ab dem Beitrag: viewtopic.php?p=1280724#p1280724

Ich füge die Themen mal zusammen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon derwolf1303 » 19. Januar 2015 16:35

Getriebe hat bei mir sehr gut geholfen, die Wellenabdichtungen nach außen durch 0-Ringe, die in eingefrästen Nuten laufen zu realisieren. Dann bleiben nur noch die Metalldeckel übrig und die Schaltwelle...

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon biker1962 » 19. Januar 2015 16:43

Hallo Leute, wenn jemand Hilfe beim Schrauben eines Kardans benötigt, dann bitte im Awoforum.de den "Zweiradsteffen" kontaktieren. Der kennt sich bestens aus mit der Materie!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 5. Januar 2016 07:17

Hab mir jetzt ein "neues" Kradangehäuse versorgt. Werde, mal sehen ob mit dem Tausch des Innenlebens abhilfe geschafft wird.

@kutt ja genau am Hals wo das kreuzgelenk, Kugellager und Wellendichtung sitzt. Das nervt.

Mein Getrieben hab ich nun auch nochmal begutachtet, nach einem Jahr standzeit. Also da sind Ölspuren bei den beiden Wellendichtringen. Was kann ich da machen?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 5. Januar 2016 08:05

Welchen beiden?

An- und Abtrieb?

Grundsätzlich zum Endantrieb: Das Ding ist auf Verlußtschmierung ausgelegt. Abtiebsseitig steht die Distanzhülse in der Welle und da ist nur ein Gummiring drinn. Meine Vermutung: daß ist so gewollt ist. Es soll halt immer etwas Öl da durchlaufen, damit der Mitnehmer in der Radnabe nicht trocken läuft. Die nabe selbt hat dann einen Fangring, damit das Öl nicht in die Bremse gelangt.

Antriebsseitig ist bei der Keilverzahnung keine Dichtung vorgesehen. Deshalb könnte man vermuten, daß da eine gewisse Menge Öl austreten soll, die dann genau in das Kreuzgelenk geschleudert wird. Das könnte erklären, warum die Kreuzgelenke normalerweise in recht gutem Zustand sind.

Wenns nicht sinnflutarting rausläuft, würde ich mir da keine Sorgen machen. Da kommt mehr Fett/Öl zur Geradewegfederrung bzw. aus dem Vergaserraum :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 5. Januar 2016 12:27

Ja aber es tropft mir halt auf den Reifen. Das is ja meine Befürchtung. Der Reifen ist voll Öl und das kann ja nicht sein.
Zumal das im gewissen Maß auch gefährlich sein kann.

Vom getriebe meine ich die wo die Kupplungsstange durch geht. :oops:

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon Sport-Lu » 10. Januar 2016 13:32

Was für Öl machst du in den Kardan?Die Entlüftung ist frei?
Wenn ich bei mir ein GL5 reinschütte tropft er auch am Kardanflansch.

Gruss! :biggrin:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon flotter 3er » 10. Januar 2016 14:38

BK-Vogtland hat geschrieben:Hab mir jetzt ein "neues" Kradangehäuse versorgt. Werde, mal sehen ob mit dem Tausch des Innenlebens abhilfe geschafft wird.

@kutt ja genau am Hals wo das kreuzgelenk, Kugellager und Wellendichtung sitzt. Das nervt.

Mein Getrieben hab ich nun auch nochmal begutachtet, nach einem Jahr standzeit. Also da sind Ölspuren bei den beiden Wellendichtringen. Was kann ich da machen?


Dir ist aber klar das nur ein Tausch der "Innenleben" nicht viel bringt? Das muss komplett neu ausdistanziert werden. BK ist schon etwas anspruchsvoller in der Technik als die "normalen" MZ und definitiv etwas für erfahrene Schrauber.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 11. Januar 2016 07:55

jo - vor allem, wenn das Gehäuse getauscht wird. Da ist jedes anders - leider :/
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 2. Februar 2016 08:26

Was meint ihr mit ausdistanziert?
Will doch einfach nur das die Sauerrei aufhört und ich fahren kann...

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 2. Februar 2016 09:15

Die Gehäuse sind praktisch alle unterschiedlich, wodurch unterschiedliche Beilegscheiben nötig werden.

Eingestellt werden das Stoßmaß (auf welchem Radius des Tellerrades, das Ritzel läuft) und das Flankenspiel (wie tief die Verzahnungen ineinandergreifen)

Wechelt man das Gehäuse, sind diese Einstellungen praktisch immer futsch ;)

Dabei ist das Problem, einen bereits gelaufenen Zahnradsatz wieder in etwas so einzustellen, wie er die letzten 50Jahre gelaufen ist. Meist ist die Einsatzgehärtete Oberfläche eh schon recht fertig, die dann Platzt, wenn gewisse Bereiche der Zahnflanken dann stärker belastet werden.

Man kann also vorher einen Abdruck machen (Anlaufpaste/ Papier) und den dann mit nachher vergleichen. Hat man das (wie so oft) nicht, dann muß man das nach Gehör (Poltern, unsanfter Lauf), Messung des Flankenspieles und Anlaufpaste machen. Dazu kommt, daß die meisten Gehäuse leicht deachsiert sind und die Drehaschse des Ritzels nicht auf die Drehachse des Tellerrades trifft. Da stellt man sich dann dum und dämlich, weil man den Eingriff der Zähne nicht hinbekommt. Einzige Abhilfe ist dann (außer anderes Gehäuse) das Ritzel ein paar Zehntel weiter außen laufen zu lassen um das Tragbild wieder in die Mitte der Zahnflanken zu bekommen. So passiert es dann, daß man Stunde um Stunde damit zubringt, weil man den ganzen Kram jedesmal warm machen und dann wieder abkühlen lassen muß, und natürlich jedesmal alle Schrauben des Deckels möglichst gleich fest (6..8 Nm) anziehen muß.

Alle Klarheiten beseitigt?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon flotter 3er » 2. Februar 2016 12:40

BK-Vogtland hat geschrieben:Was meint ihr mit ausdistanziert?
Will doch einfach nur das die Sauerrei aufhört und ich fahren kann...


Wie ich schon sagte....

flotter 3er hat geschrieben:BK ist schon etwas anspruchsvoller in der Technik als die "normalen" MZ und definitiv etwas für erfahrene Schrauber.


Einfach mal auf die Schnelle ist bei der BK nicht - vor allem wenn es um Kardan geht...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon eMVau » 2. Februar 2016 16:14

Unter Verweis auf meine Ausarbeitung zum Thema Öl in der BK ruhig mal ein SAE 110 in den Kardan tun. kb.php?a=332

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon derwolf1303 » 2. Februar 2016 20:02

Schön beschrieben Kutt ;-)

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 3. Februar 2016 07:34

Welche Alternative hab ich da nun :roll: :|
Klingt alles schon sehr logisch. Und das bei der BK nicht schnell schnell ist weiß ich schon. Dann werde ich das in dem Gehäuse lassen. Und eben nach einem Tauschkardan suchen... :(
Einen anderen Kardan bekommt man eben auch schlecht zumindest was den Solobetrieb betrifft...


Oder gibt es dickeres Öl als das Addinol Getriebeöl was ich für den Kardan nehmen kann?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 3. Februar 2016 08:27

BK-Vogtland hat geschrieben:Welche Alternative hab ich da nun :roll: :|


Dichten, einstellen und fahren ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 3. Februar 2016 09:36

Hm...ich werde es mal mit dickerem Öl Probieren.
Zwecks der Entlüfungsschraube. Wie seh ich ob die richtig geht?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon CJ » 3. Februar 2016 09:45

BK-Vogtland hat geschrieben:Hm...ich werde es mal mit dickerem Öl Probieren...

Was hast du denn jetzt drin?
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon derwolf1303 » 18. Februar 2016 06:52

Die Entlüftungsschraube hat ein Loch. Wenn das frei ist, funktioniert sie auch. Was versuchst du jetzt für Öl? Nimm das dickste was du bekommen kannst...

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 22. April 2016 09:16

Habe nun dickes Öl versucht. Leider ohne Erfolg. Es tropft trotzdem weiterhin aus dem Kardan.
Wer kann mir das reparieren? Am besten im Raum des Vogtlandes.

Würde gern endlich unbeschwert BK fahren wollen.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 22. April 2016 10:36

Wenn du magst kann ich mir das ja mal anschauen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 25. April 2016 09:43

wo bist du her?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon kutt » 25. April 2016 09:46

Das steht doch in meinem Profil und auf der Karte: geomap.php?mode=profile&land=1&u=219

Wieso ist das wichtig?

Mal "so fix", im Sinne vorbeikommen und machen, ist es nicht getan. Einen Endantrieb zu überarbeiten dauert etwa 8-12h, wenn man es schon ein paar mal gemacht und die passenden Werkzeuge dafür hat.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Kardan wird nicht dicht

Beitragvon BK-Vogtland » 23. Mai 2016 11:00

Dann müsste ich dir den mal schicken bzw vorbei bringen?
Oder gibt es jemanden im Vogtland der des baut?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 21:54
Wohnort: Bad Elster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achtwhisky, Simvolmant und 29 Gäste