ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Micky » 18. April 2014 11:29

Ist es möglich den ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten? Oder hält das nicht dicht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon emzett83 » 18. April 2014 11:50

Ich hab mit Curil ohne zusätzliche Papierdichtung abgedichtet. Hält seit 4 Jahren einwandfrei.
Mit Hylomar sollte das m.E. auch so funktionieren.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Stephan » 18. April 2014 11:58

Warum kommt man auf solche Fragen, wenn werkseitig eine Papierdichtung verwendet wurde?

Klar kann man alles machen, aber ohne weitere Informationen, kann man die Frage nicht beantworten. Es hätte z.B. so heißen können:

Die Dichtflächen am Motorgehäuse/Kupplungsdeckel sind mit Riefen und Beschädigungen überzogen. Ich habe das Gefühl, dass die normale Papierdichtung das nicht richtig dicht bekommt. Kann man Dichtmasse zusätzlich oder gar nur alleine verwenden?

Ich vermute einfach mal, Micky, dass es sich um den besagten Motor aus dem anderen Thema mit der Leckage handelt? :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon calimax » 18. April 2014 12:40

Es geht aber besser ist es normale Dichtung zunehmen und dann beide seiten leicht einzuschmieren ;) bei mir hälts. Alleine ohne Dichtung gehts aber auch :) in der Mitte des Getriebes wirds doch auch gemacht und da ist auch bloß Öl

Schmier ein der Gerät und machst du guck ;) Hinweise zu der Dichtmasse beachten :)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Micky » 18. April 2014 12:41

Der ganz einfache Grund ist, daß ich keine Pappdichtung habe und auf die Schnelle auch keine kriegen kann.

Neuer Beitrag deshalb, da es wirklich sinnvoll ist das meine Beiträge zu meinen Beiträgen einfach zum vorhandenen hinzugefügt werden.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 18. April 2014 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon calimax » 18. April 2014 12:44

Dichtung kannst auch selbst machen, wenn du keine hast. Einfach Kupplungsdeckel mit Fett beschmieren an der Anlagefläche und dann auf Pappe drücken(A4 oder3 kommt drauf an was passt)

Dann die Fettkante mit Bleistift nachziehen...ausschneiden, stanzen fertig :D

Die Dichtung vor Einbau beidseitig mit Öl bestreichen und einbauen ordnungsgemäß schrauben anziehen das nix verzogen wird und dann ist ruh mit öl an der Dichtfläche
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon eichy » 18. April 2014 13:25

Ich pers. bin kein Fan von Hylomar.
Ich nehme lieber Dirko oder Dirko HT oder Curil (wenns nicht mehr abgehen soll).
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon audia6v6 » 18. April 2014 13:32

was ist der Unterschied von Hylomar zu Dirko?

Ich hjab bisher nur Hylomar genommen
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon calimax » 18. April 2014 13:36

Hyclomar ist nur für Rolls Royce ;) kleiner Spaß ist von denen :)

Dirko ist aber wirklich besser von der verarbeitung her. Wenn du noch nichts von beidem da hast nimm Dirko (rot) Temperatur beachten ;)

Bevor du jedoch geld ausgibst versuch es mit ner normalen Dichtung, die du selbst herstellen kannst :wink:
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon eichy » 18. April 2014 14:58

audia6v6 hat geschrieben:was ist der Unterschied von Hylomar zu Dirko?

Ich hjab bisher nur Hylomar genommen

Mit Dirko wird's dicht, mit Hylomar nicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon audia6v6 » 18. April 2014 15:10

naja Alles was ich bisher abgedichtet hab war dann auch dicht (Motorhälften ETZ und Ventildeckel Audi A6) bisher nie Probleme gehabt
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon eichy » 18. April 2014 16:10

Soviel Glück hab ich bis jetzt nicht gehabt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Stephan » 18. April 2014 16:24

Smokies Gespann-Motor war mit Hylomar gedichtet, Ölfeucht war der immer und nach Lösen der Gehäuseschrauben siffte das letzte Öl auf die Kochplatte. Es geht auch bescheiden ab.

Ich persönlich nehme immer Reinzosil, bisher alles Dicht und alles wieder abbekommen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon es-etz-walze » 18. April 2014 17:08

Ich nehme Threebond... Das Zeug ist ohne Essigsäure. Ist zwar etwas teurer, lässt ich aber auch nicht, oder nur schwer, mit Benzin abwischen. Was ich als Vorteil sehe.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Dorni » 18. April 2014 17:30

Hylomar gibt unter Druck nach und ist nicht elastisch. Das Dirko wird nach dem aushärten eher wie Silikon und bleibt dauerelastisch. Ist auch gut zum flächigen abdichten der Blinddeckel neben dem Ritzel geeignet.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Daniel1175 » 22. Mai 2016 20:10

Hallo!

Ich hol das hier mal aus der Versenkung, da ich den Kupplungsdeckel offen hatte und nun folgende Frage im Raum steht:

Beim Öffnen ging die Dichtung zum Großteil von selbst ab. (Motor wurde vor ca. 1000 Km regeneriert, Dichtung war also relativ neu.)
Etwas Dichtung ist hängen beblieben, konnte aber problemlos nachträglich abgezogen werden.

Ich kann aber nicht genau erkennen/herausfinden, ob eine zusätzliche Dichtmasse aufgetragen war!

Was ist normal zum Abdichten gedacht?
NUR die Papierdichtung?
(Ich habe die Vorgestanzte vorrätig.)

Oder zusätzlich Dichtmasse auftragen?


Danke für Eure Hilfe!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon daniel_f » 22. Mai 2016 20:17

Nur die Papierdichtung. Ich schneid die auch gern mal aus dem Karton von Tiefkühlpizza selber. Hält dicht...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Hardi » 22. Mai 2016 23:25

früher hatte ich nen großen Flachbettscanner und einen ollen kräftigen HP Drucker.
Gehäuse gescannt, ausgedruckt. Den Rest machten Locheisen und Papierschere :biggrin:

Gruss Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel nur mit Hylomar abdichten?

Beitragvon Daniel1175 » 23. Mai 2016 19:35

Ok!

Vielen Dank!

Dann nur Papier... :mrgreen:

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste