Riss im Deckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Riss im Deckel

Beitragvon Schrakenbach » 23. Mai 2016 17:18

Hallo Freunde,

weiß jemand, ob solch ein Riss im Zylinderdeckel irgendwie repariert werden kann?

DSC00484_1.jpg


Mist, das merkt man erst, wenn's bezahlt und gereinigt ist.


beste Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: Riss im Deckel

Beitragvon hiha » 23. Mai 2016 17:24

Großzügig ausfräsen, aufschweißen (dabei auch gleich das Kerzenloch zuschweißen) und neues Gewinde bohren.
Das ist IMHO die einzig zielführende Methode.
Man kann natürlich auf damit fahren bis die Kerze davonfliegt. Und das können viele tausende von Kilometern sein..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Riss im Deckel

Beitragvon P-J » 23. Mai 2016 17:25

hiha hat geschrieben:Großzügig ausfräsen, aufschweißen


Das Kerzengewinde würd ich aber später nur nachschneiden. Etwas Bedenken hab ich ob der Kopf sich beim schweissen nicht verzeiht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Riss im Deckel

Beitragvon Schrakenbach » 23. Mai 2016 17:53

Der Riss geht schon bis ins Kerzengewinde.

DSC00487_1.jpg


... aber weiter nicht - geht nicht voll durch.

Also einfach riskieren?? (damit fahren, meine ich)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: Riss im Deckel

Beitragvon der maaß » 23. Mai 2016 18:05

ich würde ihn schweißen lassen, mir wäre das zu heiß. Das kann noch 10000km halten oder 500km-das kann keiner sagen

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Riss im Deckel

Beitragvon ea2873 » 23. Mai 2016 18:07

ein neuer kostet 49€ beim Händler(ebay --> Sausewind), welcher auch noch Gewährleistung gibt. Lohnt sich da der Aufwand? Würde lieber einen neuen kaufen und den alten (mit korrekter Beschreibung) in die Bucht stellen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Riss im Deckel

Beitragvon waldi » 23. Mai 2016 18:46

So etwas kenne ich nur von VW-Käfer Zylinderköpfen. Man lernt aber nie aus.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Riss im Deckel

Beitragvon altf4 » 23. Mai 2016 18:54

...einen riss vom zuendkerzenloch hat die jawaemme schon seit 10000 kilometern, allerdings ist das kerzengewinde ausgebuchst.
ein neuer deckel liegt schon bereit,
allerdings bin ich zu faul zum wechseln und werde es auch noch eine gute weile sein.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Riss im Deckel

Beitragvon Schrakenbach » 24. Mai 2016 10:18

Schön, wenn man noch einen heilen liegen hat! Bei Sausewind (und überall woanders) habe ich, wenn überhaupt, nur den 17-PS-Deckel gefunden.
Wenn ich einen guten finde, ist das wahrscheinlich billiger als Schweißen und ich kann den alten noch "aufbrauchen".

besten Dank
für die Ratschläge

Grüße

der alte Schrakenbach
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: Riss im Deckel

Beitragvon ea2873 » 24. Mai 2016 16:31

wenns dir "nur" ums Fahren geht, kannst du auch einen der TS250/0 nehmen, der hat dann halt die überflüssigen oberen Halterungen, geht aber prinzipiell.

edit: wohl nur mit dem passenden TS Zylinder.... :oops:
Zuletzt geändert von ea2873 am 24. Mai 2016 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Riss im Deckel

Beitragvon P-J » 24. Mai 2016 16:34

ea2873 hat geschrieben:kannst du auch einen der TS250/0 nehmen,


eben nicht den der hat die Vertiefung für den Zentrierrand/Feuersteg.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste