Hallo Namensfetter. Ursache kann vieles sein.
Das würde ich zumindest alles prüfen:
• Startbowdenzug und Startkolben mit Dichtscheibe im Vergaser prüfen. Nicht das der Startvergaser die ganze Zeit offen ist.
• Dann zum Benzinhahn. Wassersack abschrauben, schauen ob Rostteile im Sack und am Sieb aufzufinden sind.
• Durchflussgeschwindigkeit vom Benzinhahn für Auf und Reserve prüfen. Beide Stellungen müssen lt. Handbuch mindestens 200 ml / Minute schaffen. Frisch regenerierter EHR MZ Hahn schafft durchschnittlich 400 ml / Min
• Vergaser demontieren. Alle Düsen und Schwimmernadelventil überprüfen ob sie fest sitzen und frei sind. Besonders die 35-er Leerlaufdüse setzt sich schnell zu.
• Schwimmerstand kontrollieren und zusätzlich Schwimmer demontieren ans Ohr halten und schütteln. Darf keine plätschernde Geräusche machen, sonst ist er ein Taucher und somit defekt.
• Vergasereinstellung allgemein prüfen (Nadel auf tiefste/magerste Stellung, Hauptdüse 120, Leerlaufdüse 35, Schwimmernadeldüse 15er (150). Leerlaufschraube auf etwa 1,5 (besser noch auf 2 Umdrehungen)
• Zündkabel vom Kerzenstecker abschrauben sowie von der Zündspule nehmen. Falls Kabelinneres zu sehr ausgefranzt ist, etwas vom Kabel wegschneiden und neu auf den Stecker drehen. Bei der Gelegenheit gleich mal prüfen ob die Kabel fest an der Zündspule (angeschraubt) sitzen. Umso mehr Rost oder Dreck, umso weniger Stromfluss.
• Zündspule ausbauen und ausklopfen. Man glaubt gar nicht was teilweise für ein Dreck rausgebröckelt kommt, da wo sonst das Zündkabel sitzt.
• Unter Umständen eine andere 12 V Zündspule probieren. Da sie mechnisch ist und irgendwann einmal verschlissen ist.
• Andere Kerze probieren als die "Nachbau" Isolator 260 Spezialkerze (von Beru) und Elektrodenabstand 0,6 beachten. Bei hohen Außentemperaturen reagieren die manchmal zickig. Musste ich letzten Sommer auch schon schmerzlich festellen.
• Luftfilter demontieren und ausklopfen.
• Zu guter letzt Limadeckel demontieren und schauen ob die Gebereinheit großes Spiel auf dem Stellsegment hat. Darf nicht sein. Weil sonst der Zündpunkt nicht konstant ist. Das war nämlich meine Nemesis, an der ich Monate gesucht hatte.
Ps. Die Gebereinheit kann auch an sich defekt sein. Wenn die noch kalt ist funktioniert sie 1a, wenn sie warm ist nicht mehr. Die Kabel sind nämlich auf der Rückseite der Einheit vergossen. Und wenn sich nach über 20 Jahren die Vergussmasse löst reisst es die vergossenen Kabel mit bzw. ab. Dann hiese das a) basteln, b) neue (alte) Gebereinheit auftreiben = sehr teuer kostet teilweise 120 €. Oder c) gleich den Umrüstsatz Vape kontaktlos von Powerdynamo ins Auge fassen.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm (Variante S1)
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s3main.htm (Variante S3)
je nach Rotortyp (Magnetfeldrichtung)
ich hoffe mal für dich das es nicht die Gebereinheit ist, sondern eher eins der harmloseren oben beschriebenen Punkte.
MfG Stefan