Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 15:58

Hallo...

Eben beim fahren ist auf einmal ein komisches schleif Geräusch und ein rattern aufgetreten...
Dann auf einmal blockierte das Hinterrad , der Motor war jedoch noch an....
Kann es sein, dass im Getriebe etwas blockiert?
Das Hinterrad lässt sich einige cm hin und her bewegen. Wenn man die Kupplung zieht kann ich den Motor auch starten, doch egal welchen gang ich rein mache, auch den Lehrlauf, dann geht der Motor aus wenn ich die Kupplung kommen lasse....

Was ist da bloß kaputt?


Beste Grüße Torben.
Zuletzt geändert von MZ Alf 99 am 14. Juni 2016 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon mzdietmar » 14. Juni 2016 16:02

kette

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 72

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon Marwin87 » 14. Juni 2016 16:09

mzdietmar hat geschrieben:kette

Dann wär ja entweder das Hinterrad fest und das Getriebe dreht frei oder umgedreht...
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon Schumi1 » 14. Juni 2016 16:23

Das Hinterrad ist doch fix ausgebaut zum kontrollieren.
Sollte da nix sein, was ich annehme, ist wohl eher was am Getriebe defekt.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 17:00

Ich schau jetzt mal nach...

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2016 18:44 --

Soo...
Es liegt definitiv am Getriebe... irgendwas ist total verharkt und macht ganz komische Geräusche.....
Selbst im Lehrlauf geht der Motor aus, wenn man die Kupplung nicht zieht....

jetzt fragt sich nur wer sowas machen kann, ohne dass eine Werkstattstunde 100 Euro kostet....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon Sven Witzel » 14. Juni 2016 18:02

Im Zweifel du selbst ;-)
Das komplizierte ist der Zusammenbau
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 18:04

Sven Witzel hat geschrieben:Im Zweifel du selbst ;-)
Das komplizierte ist der Zusammenbau



Ich hab sowas noch nie gemacht und da zu viel Respekt vor, weil ich weder Ahnung noch das Nötige Werkzeug habe den Motor zu spalten.....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon Sven Witzel » 14. Juni 2016 18:25

Dann wirst du wohl die bekannten Adressen aufsuchen müssen ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 18:30

Mit Dirk Singer habe ich bereits telefoniert.....
Einerseids würde er den Motorauf Werkszustand zurück versetzen, andererseids könnte ich mir für das Geld fast nen neues moped kaufen....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon mutschy » 14. Juni 2016 18:33

MZ Alf 99 hat geschrieben:jetzt fragt sich nur wer sowas machen kann, ohne dass eine Werkstattstunde 100 Euro kostet....


Der Dirk macht ganz gute Arbeit, hab ich mir sagen lassen :)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon ea2873 » 14. Juni 2016 18:38

eine Romet Ogar bekommt man für 1000,- und hat Gewährleistung. an sich ein nettes Mopped, trotzdem, Dirk Singer macht gute Arbeit und jeder billigere Motor ist ein Risiko und wird dir über kurz oder lang evtl. auch um die Ohren fliegen. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125 -Hinterrad fest..

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 18:40

mutschy hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:jetzt fragt sich nur wer sowas machen kann, ohne dass eine Werkstattstunde 100 Euro kostet....


Der Dirk macht ganz gute Arbeit, hab ich mir sagen lassen :)

Gruss

Mutschy


Darauf wird es höchstarscheinlich hinaus laufen.....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon mutschy » 14. Juni 2016 19:01

Weise Entscheidung. Wenn du dich selber hinstellst, lernst, und nebenbei nen alten Motor zerrupfst, den du auch nicht geschenkt bekommst, und dir die Werkzeuge organisieren oder selber bauen musst, kommste weitaus teurer weg, als wenn du deinen Motor in fachkundige Hände gibst.
Wenn du deine Maschine immer selber reparieren willst, ggf mehrere Motoren machen musst und die Möglichkeiten hast, lerne und bau deine Werkzeuge

Auf meiner HP http://mutschy.dashosting.de ist die Regeneration eines MM150/3 dokumentiert. Lies dich da mal ein und entscheide dann. Ich weiss aber jetz schon, dass Dirk den Auftrag bekommen wird ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon Sven Witzel » 14. Juni 2016 19:06

Ich halte mutschys Variante für nicht so schlecht. Die Werkzeuge kannst du dir bei mir in der Mittagspause oder nach Feierabend in Kassel abholen.

Macht aber nur Sinn, wenn du den Fehler erkennst.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schleif und ratter Geräusch bei TS 125- Getriebe Schaden

Beitragvon MZ Alf 99 » 14. Juni 2016 19:11

mutschy hat geschrieben:Weise Entscheidung. Wenn du dich selber hinstellst, lernst, und nebenbei nen alten Motor zerrupfst, den du auch nicht geschenkt bekommst, und dir die Werkzeuge organisieren oder selber bauen musst, kommste weitaus teurer weg, als wenn du deinen Motor in fachkundige Hände gibst.
Wenn du deine Maschine immer selber reparieren willst, ggf mehrere Motoren machen musst und die Möglichkeiten hast, lerne und bau deine Werkzeuge

Auf meiner HP http://mutschy.dashosting.de ist die Regeneration eines MM150/3 dokumentiert. Lies dich da mal ein und entscheide dann. Ich weiss aber jetz schon, dass Dirk den Auftrag bekommen wird ;)

Gruss

Mutschy


So ist es... ich werd ihn zu Dirk schicken und dann hab ich die Gewissheit, das alles top ist.

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2016 20:23 --

Sven Witzel hat geschrieben:Ich halte mutschys Variante für nicht so schlecht. Die Werkzeuge kannst du dir bei mir in der Mittagspause oder nach Feierabend in Kassel abholen.

Macht aber nur Sinn, wenn du den Fehler erkennst.


Danke für das Angebot aber ich denke bei Dirk ist der Motor besser aufgehoben....:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achtwhisky, Simvolmant und 29 Gäste