von mutschy » 14. Juni 2016 19:01
Weise Entscheidung. Wenn du dich selber hinstellst, lernst, und nebenbei nen alten Motor zerrupfst, den du auch nicht geschenkt bekommst, und dir die Werkzeuge organisieren oder selber bauen musst, kommste weitaus teurer weg, als wenn du deinen Motor in fachkundige Hände gibst.
Wenn du deine Maschine immer selber reparieren willst, ggf mehrere Motoren machen musst und die Möglichkeiten hast, lerne und bau deine Werkzeuge
Auf meiner HP
http://mutschy.dashosting.de ist die Regeneration eines MM150/3 dokumentiert. Lies dich da mal ein und entscheide dann. Ich weiss aber jetz schon, dass Dirk den Auftrag bekommen wird

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)