Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon seblan91 » 28. April 2016 10:31

Hallo,
ich heiße Sebastian und komme aus der Nähe von Mainz.
Ich hatte vor über 10 Jahren schonmal eine MZ TS 125 und eine MZ ETZ 150.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden mir wieder eine MZ zuzulegen, dieses mal ist es eine MZ TS 150 bj.'75 geworden.
Bei der TS hat der originale Vergaser gefehlt, der Verkäufer hat mir allerdings einen 24n2-2 mitgegeben.

Problem ist jetzt, das der Vergaser nicht so richtig will.
Damit sie halbwegs fahrbar läuft musste ich die Luftregulierschraube ganz reindrehen und die Nadel eine Raste höher als Original hängen.
Wenn ich den Choke betätige säuft die MZ ab (geht auch nur ohne Choke an).
Außerdem steht im Benzinschlauch immer kaum Benzin, obwohl es gut nachläuft und Entlüftung in Vergaser und Tankdeckel frei sind.
Bedüst ist der Vergaser wie Original mit 115 HD und 35 LD. Sollte doch so auch in der TS laufen oder?

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. '75
seblan91

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. April 2016 15:47
Wohnort: Mainz

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon Klaus P. » 28. April 2016 11:12

Die Luftregulierschraube heißt Leerlaufluftschraube,

durch hineindrehen wird das Gemisch FETTER und dem entsprechend beim Herausdrehen magerer.

Soweit zu deinem Choke, der offen, den Motor nur absaufen lassen kann, wenn die LLLS voll eingedreht ist.

Das Leerlaufsystem hat einen Einfluß auf den Lauf des Motors bis zu 1/8 der vollen Schieberöffnung.
Das ist bei allen N1 und N2 Vergasern so.

Alles nachzulesen im N-M.

Wie sieht die Spitze der LLluftschraube aus ?

Alle Bohrungen im Vergaser, alle, auf Durchgängigkeit grprüft ?

HD bei 24 N2 = 115 (120), Nadeldüse 72 (70), Starterdüse 75 (70), LLD 40 (35). Teillastnadel 2,5A513, Schwimmerventil 15
Die Angaben für den 24N2-2 bei EM 150 sind in Klammern.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. April 2016 11:32, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon K.schulle » 28. April 2016 11:14

Hallo, sieht alles ganz schön "fett" aus. Mit ner 115er Düse läuft die 150er zu fett. Kann aber nur vom 24N1 ausgehen, da ist eine 95er Düse drin. Die LLS sollte nicht komplett eingedreht sein, denn LD und HD wirken wie eben beschrieben gemeinsam als ein System zusammen. Ist der Chokegummi noch in seiner Halterung?
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon EmmasPapa » 28. April 2016 12:32

K.schulle hat geschrieben:Hallo, sieht alles ganz schön "fett" aus. Mit ner 115er Düse läuft die 150er zu fett. Kann aber nur vom 24N1 ausgehen, da ist eine 95er Düse drin. Die LLS sollte nicht komplett eingedreht sein, denn LD und HD wirken wie eben beschrieben gemeinsam als ein System zusammen. Ist der Chokegummi noch in seiner Halterung?


Den N1 und N2 kann man so nicht vergleichen, 115er HD ist im N2 schon die richtige für die TS. Und LLD dann eigentlich sogar eine 40er.

Prüfe mal, ob die Feder unter der LL-Schraube auf Block geht, wenn ganz reingedreht. Auch mal ohne Feder probieren, ob dann noch weiter reinzudrehen geht, als mit Feder.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon seblan91 » 3. Mai 2016 10:58

Klaus P. hat geschrieben:Die Luftregulierschraube heißt Leerlaufluftschraube,

durch hineindrehen wird das Gemisch FETTER und dem entsprechend beim Herausdrehen magerer.

Soweit zu deinem Choke, der offen, den Motor nur absaufen lassen kann, wenn die LLLS voll eingedreht ist.

Das Leerlaufsystem hat einen Einfluß auf den Lauf des Motors bis zu 1/8 der vollen Schieberöffnung.
Das ist bei allen N1 und N2 Vergasern so.

Alles nachzulesen im N-M.

Wie sieht die Spitze der LLluftschraube aus ?

Alle Bohrungen im Vergaser, alle, auf Durchgängigkeit grprüft ?

HD bei 24 N2 = 115 (120), Nadeldüse 72 (70), Starterdüse 75 (70), LLD 40 (35). Teillastnadel 2,5A513, Schwimmerventil 15
Die Angaben für den 24N2-2 bei EM 150 sind in Klammern.


Mit eingestellter LLLS geht der Choke, der Motor läuft aber immernoch nicht richtig.
Wenn der Choke minimal gezogen ist läuft sie gut, ansonsten tourt sie zu langsam ab und hält auch das Standgas nicht.

Die Spitze der LLLS ist abgeflacht. HD hab ich jetzt durch eine 120er ersetzt, LLD ist eine 40er, Schwimmerventil passt, Teillastnadel ist die originale und Nadeldüse hab ich noch nicht überprüft.
Die Bohrungen sind alle frei.

Werde die Nadeldüse nochmal kontrollieren und eine 45er LLD ausprobieren.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. '75
seblan91

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. April 2016 15:47
Wohnort: Mainz

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon EmmasPapa » 3. Mai 2016 20:48

seblan91 hat geschrieben:
....ansonsten tourt sie zu langsam ab und hält auch das Standgas nicht.




Hmm, das klingt irgendwie nach zu viel Luft, Nebenluft, ggf. Wedis. Wurde der Motor schon mal repariert/regeneriert?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon seblan91 » 3. Mai 2016 22:14

Überholt wurde der Motor nicht. Habe mal die Dichtungen von Zylinder und Ass erneuert, sowie den wellendichtring hinter der Lima als ich dort Kontakt und Kondensator erneuert hatte.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. '75
seblan91

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. April 2016 15:47
Wohnort: Mainz

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon seblan91 » 18. Juni 2016 18:15

Melde mich mal wieder zurück.
Zwischenzeitlich habe ich den Motor mal überholt, war auch nötig.
Das Problem besteht weiterhin, denke nach wie vor das der Vergaser irgend einen Defekt hat. Die Bauteile stimmen alle, habe alles überprüft und eingestellt.
Mit Originalbedüsung lief sie mit leicht geöffnetem Choke perfekt. Habe die LLD auf 45 erhöht und sie läuft auch ohne Choke recht passabel im Stand.
Muss jetzt mal überlegen wie ich weiter vorgehe, vielleicht dochmal ein anderer Vergaser...

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. '75
seblan91

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. April 2016 15:47
Wohnort: Mainz

Re: Vergaserproblem BVF 24n2-2 an TS 150

Beitragvon K.schulle » 18. Juni 2016 19:05

Hallo, probier, wenn du die Möglichkeit hast, mal einen anderen Vergaser. Ich hatte mit der TS von Jan vorgestern ein ähnliches Problem. Siehe PN 8)
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant und 36 Gäste