EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 18:01

Hallo Mz-Treiber, ich habe schon wieder eine Frage. Da ich zur Zeit dabei bin meine Motorlagerung (Motorschuhe,Gummis) zu ersetzen habe ich den Motor ausgebaut. Bei der Gelegenheit habe ich einen Bilck in Einlass und Auslass des Zylinders geworfen und habe leider das entdeckt :cry: :shock: ,:

DSC_0761.JPG


Wie man sieht befinden sich leichte Riefen am Kolbenhemd.

DSC_0762.JPG


Ich hatte bei meinen bisherigen kurzen Ausfahrten (Überland/Stadt) keinen Klemmer,bzw Nebengeräusche. Besteht hier jetzt Handlungsbedarf???

mfg Frizz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon Kai2014 » 5. Juli 2016 18:17

Am Zylinder kannst du nichts ändern. Aber schau mal nach dem Luftfilter und der Dichtung zwischen der Ansauganlage (die wird gerne undicht).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 18:27

Danke für die schnelle Antwort, das heißt also das der Kolben trotz der leichten Riefen noch weiter gefahren werden kann? Da es eine orginal Garnitur (der Zylinder Deckel alledrings ist eine Nachbau) ist ,möchte ich auf Nummer sicher gehen und nichts durch sorgloses weiterfahren beschädigen... Nach der Dichtung werde ich schauen. Wodurch können diese leichten Riefen noch entstehen?
Kann ich den Nachbau Zylinderdeckel drauf lassen? Werde am Wochenende mal das Quetschmaß prüfen.

mfg Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon UlliD » 5. Juli 2016 18:33

Wieviele Km. hat die Garnitur den schon drauf, wenn der Kolben nicht klappert und sonst keine ungewöhnlichen Geräusche zu vernehmen sind würde ich es erstmal lassen, Nimm mal den Deckel runter und schau mal ob die Laufbuchse schon eine fühlbare Einlaufkante hat.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 18:47

Also der Motor wurde bei 20433 km im Jahr 2012 von einer MZ Werkstatt(Hinkel) in DD überholt. Schaltgabeln,Kurvenwalze, DDR Kurbelwelle ,DDR Zylinder + Kolben etc, also komplett überholt. Alles mit Rechnung. Aktuell hat sie 21341 km drauf. Da ich nicht wusste ,wie der Vorbesitzer mit ihr gefahren ist bin ich ertsmal Vergasertechnisch mit der Einfahreinstellung gefahren. Dementsprechend bin ich auch vom Fahrverhalten her, eher vorsichtig gefahren.

Gruß Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon Ferris » 5. Juli 2016 18:52

Vielleicht hat sie auch nur mal Dreck gefressen.
Hat der Motor Leistung?
Klappert der Kolben?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon P-J » 5. Juli 2016 18:56

Wenn nix klappert und das Teil anständig Zieht gibts nur einen Deviese, "Never change a runnig system".

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 19:07

Zuletzt hat die Leistung bzw der Anzug etwas nachgelassen, was ich aber auf meine fette Einstellung schiebe. Das Endstück vom Auspuff wahr zuletzt ganzschön feucht schwarz. Anbei ein Kerzengesicht:

DSC_0685.JPG


Gruß Frizz

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2016 20:07 --

Kerze ist Isolator
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon UlliD » 5. Juli 2016 19:16

:shock: viiiel zu fett :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 19:19

Ich weiß,wollte halt auf Nummer sicher gehen. Muss ich jetzt beim angewöhnen auf mageres Gemisch etwas Bechachten???

Gruß Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon Maik80 » 5. Juli 2016 19:22

Von welchem Fahrzustand stammt denn das Kerzenbild ?
Welches Öl und Mischungsverhältnis wurde bisher gefahren ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 19:29

50 % Überland aber nicht Vollgas; 50% Stadtverkehr (Habe da schon gemerkt das die "große" ETZ Stadtverkehr nicht so richtig mag im Vergleich zu meiner 150er).
Allerdings muß ich auch gestehen das ich aus 100ml Zweitakt Öl auf eine Tankfüllung beigemischt habe, trotz Getrenntschmierung (steinigt mich jetzt bitte nicht :oops: ).

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2016 20:31 --

Ist halt dumm wenn man ne Maschine mit halbwegs frischer Garnitur hat, und diese nicht selbst vollständig eingefahren hat... :oops:

Gruß Frizz

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2016 20:33 --

Gut ,also werde ich mir den Ansaugtrakt genauer betrachten...
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon Maik80 » 5. Juli 2016 19:36

Das Kerzenbild ist, wen überhaupt, nur nach einer straffen Vollgasetappe aussagekräftig.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 19:41

Gut,werde das nach gründliche Überprüfung des Vergasers und Motorschuh wechsel testen...

Gruß Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon ea2873 » 5. Juli 2016 21:15

Die kolbenringe sind gängig, scheinen auch nicht großflächig (wohl ganz klein wenig der oberste, aber da hab ich schon deutlich schlimmeres gefahren....) durchzublasen, keine komischen Geräusche? Dann würde ichs lassen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon mzfreak0796 » 5. Juli 2016 21:18

Hallo Frizz
wie schon von meinen Vorrednern festgestellt eindeutig zu fett.
100 ml Zweitaktöl auf rund 17 Liter Benzin verlaufen sich, das zählt devinitiv nicht.
Kontrollier mal die Ölpumpe ob sie noch ordentlich funktioniert, insbesondere ob sie ausreichend Öl fördert. Und vor allen Dingen entlüften.
Im Auslassbereich kann es schon mal zu leichten Riefen am Kolben kommen; da hast Du auch die höchste thermische Belastung.
Du sagst der Zylinder wurde überholt. Mein Verdacht: Wurden die Grate des Einlass-, des Auslasskanals und der Überströmkanäle ausreichend angephast.
Wenn nicht, dann wirken die scharfkantigen ungephasten Kanten der Kanäle wie Hobel und das Ergebnis kann ein solcher Kolben sein.
Klarheit schafft lediglich nur zerlegen! Bei Bedarf anphasen und den zuständigen Zylinderschleiffritzen als Volltrottel titulieren; am besten noch eine links und rechts hinter die Ohren geben.
Solange der Kolben sauber verdichtet ist ein Auswechseln unnötig.
MZ gibt zwar an, dass ein Kolben mit einem Einbauspiel von 0,08 mm verschlissen sei, wegen Geräuschentwicklung.
Bei mir wird ein Kolben dann ausgewechselt, wenn ein Einbauspiel von 0,15 bis 0,2 mm erreicht ist. Wichtig ist letztendlich ob die Verdichtung voll da ist; wenn ja, so stört mich ein Kolbenklappern nicht.
Noch ein Tip für die Einstellung der Ölpumpe:
Ich hab früher meine Ölpumpe so eingestellt, dass 1 Liter Zweitaktöl über ca. 700 km hinreichte. Und bei Temperaturen über 30°C kamen nochmals 250 ml Zweitaktöl in den Tank.
Ja jetzt werden wieder einige aufschreien "zuviel Öl". Aber vergesst bitte eines nicht: Die Grundkonstruktur ist eine Schnürle Umkehrspülung und die braucht eben etwas mehr Öl. Zuwenig Öl = frühzeitiger Verschleiss!
Beim Zweitaktöl reicht ein mineralisches Öl, teil- bzw. vollsythetische Öle sind absoluter Luxus. Berücksichtigt bitte den Kolbenweg/pro Sekunde und die schon lächerliche Höchstdrehzahl vom 6.000 bis 7.000 U/min.
Das ist bei meiner Yamaha RD 400 die Anfahrdrehzahl, bei 9.000 U/min kommt verwertbare Leistung und ab 11.000 bis 14.700 U/min gehts voll zur Sache.
Da kommen wir dann auf Kolbenwege aus dem Rennsportbetrieb. Und da fahre ich eben auch vollsythetische Öle. Allerdings säuft die Karre dann ca. 16 Liter auf 100 km . Nur soviel als Vergleichsversion.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: EM 250 Zylinder ziehen oder nicht???

Beitragvon simmepoke » 5. Juli 2016 22:13

Danke, erstmall an die fixen Antwortsteller! Zwecks Geräusche etc., werde ich einen Bericht abliefern,nachdem wieder alles zusammengebaut ist!

Gruß Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achtwhisky, Simvolmant und 31 Gäste