von Lorchen » 6. Juli 2016 22:45
mzfreak0796 hat geschrieben:der heulende Antrieb ist das Pimärrad, sprich die Schrägverzahnung. Diese sollte eigentlich so eingebaut sein, dass sie sauber fluchtet und trägt. Das bringen jedoch die wenigsten zustande. Besonders kritisch wird die Geschichte dann, wenn lediglich das fragliche Bauteil auf der Kupplungsseite getauscht wird.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt, etwa in den späten 70er Jahren (ich weiß es nicht genau) wurden die Zahnflanken von Kupplungsmitnehmer und Primärzahnrad speziell geschliffen zur Geräuschminderung. Die Primärzahnräder der älteren Modelle passen auch in die TS 250/1 und später, aber dann heult es eben. Mit sauberer Flucht und vollständigem Tragen der Verzahnung hat das nichts zu tun. Das kleine Zahnrad am Kupplungsmitnehmer ist viel breiter als das Primärzahnrad, um eben solche axialen Unterschiede immer zuzulassen.
mzfreak0796 hat geschrieben:Kuppelst Du ein und es kracht im Getriebe, dann würde ich an Deiner Stelle zuerst einmal das Primärrad kontrollieren. Es gibt Spezialisten, welche hier die Haltemutter nicht vollständig auf Drehmoment anziehen.
Wenn das Primärzahnrad auf der Getriebewelle radiale Luft hat, dann ist das ein Verschleiß im Primärzahnrad. Die Getriebewelle übersteht das. Das geht soweit, daß sich die Nuten im Primärzahnrad vollständig abarbeiten und keine Kraftübertragung zum Getriebe mehr möglich ist. Ein nochmaliges Anziehen der Mutter auf dem Primärzahnrad bringst nichts mehr, sobald das Zahnrad auf der Getriebewelle axiales Spiel hat. Es arbeitet sich dann immer weiter ein bis zum Totalausfall.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)