Ich habe im Zuge meiner Luftfilterkastenversiegelung das Teil einmal endoskopiert.
Das Rohr gehört oben rein und sollte fest sein. Es stellt eine Verbindung zwischen zwei relativ geschlossenen Kammern da. War zumindest bei
mir so. Da der Kasten gerade verbaut ist, kann ich kein optimales Bild machen, aber hier unten sieht man das Rohr etwas.
Nachtrag: Ich habe nochmal einen Luftilter aus dem Lager geholt.
Der Sollzustand des Rohrs von der Luftilteröffnung aus gesehen.
Snapshot000001.jpg
Snapshot000004.jpg
Die andere Seite der Wand durch die das Rohr geht, Blick durch die Lackabflussbohrung.
Snapshot000002.jpg
Snapshot0000012.jpg
Snapshot0000013.jpg
Bei dir ist das Teil wohl wegen Materialfehler oder zu starker Vibration (Kurbelwellenlagerung, Rotor?) ausgebrochen.
Die Fotos vom Lufi-Kasten sind das neue Modell von kleiner ES/1 und kleiner TS.
Die älteren ES-Modelle mit dem nicht leistungsgesteigerten Motor waren innen wohl etwas anders. Siehe:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... gtrakt.htmDie Hinweise was das Sandstrahlen betrifft, gelten natürlich für alle Ausführungen und die möchte ich allen Fahrern ans Herz legen.
Wenn Strahlen, entweder wirklich gut (!) abdichten oder hinterher spülen und versiegen. Da das Spülen ein m.E. minimales Restrisiko enthält
und das Versiegeln eine Sauarbeit ist und da die Langzeitbeständigkeit je nach Anwendung ungewiss ist (ich bin mir sicher, dass das hält, aber
wer weiß das schon), sollte da niemals nie Dreck reinkommen.
Ich hoffe, dass ich alle Klarheiten beseitigen konnte.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...