BK Fresser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK Fresser

Beitragvon Richy » 24. September 2016 11:30

Hallo,

nun hats mich auch mal erwischt, die BK hat grandios gefressen.
Leider auf einer vielbefahrenen Straße ohne Seitenstreifen, so dass ich nur kurz anhalten konnte, was direkt wieder zu mehreren weiteren Fressern führte. Nachdem ich die Düsennadeln beide um eins nach oben gehängt habe (mehr ging nicht), war der Motor unfahrbar, erst nach Öffnen des Motordeckels konnte ich weiterfahren. Das dann aber auf weiteren 50 problemlosen Kilometern. Das Gespann lief dann auch ca. 80km/h, mehr habe ich dem Motor nicht zugetraut.
Der Motor hat nun 1700km runter, bevor ich den SW rangeschraubt habe, hatte ich einen leichten Klemmer bei viel Drehzahl und Geschwindigkeit wegen Hitze + starken Rückenwind. Den hatte ich aber nicht weiter untersucht.

Der Kolbenbolzen geht im kalten Zustand leicht durch Kolben und Pleuel, es ist keinerlei Gewaltanwendung vonnöten. Jedoch find ich die Anlassfarben auf dem Bolzen bedenklich. Mangelschmierung durch die fehlenden Taschen im Pleuelauge?

Pleuel.jpg


Kolbenbolzen:
DSC07941k.jpg


Zylinder Auslassseite, Material vom Kolben ist hier zu finden:
DSC07943k.jpg


Zylinder Einlassseite, vom Kreuzschliff ist nix mehr zu sehen:
DSC07945k.jpg


Kolben:
DSC07936k.jpg


Einlassseite, schwer zu erkennen, aber auch dort Klemmspuren:
DSC07937k.jpg


Auslassseite, Die Ringe waren alle drei fest, das Ringspiel ist ca. 0,5mm (nach Ausbau gemessen):
DSC07938k.jpg


Der Rest:
DSC07939k.jpg

DSC07940k.jpg


Der Kolben hat generell viele Krater und ist wohl Schrott.
Was mich wundert:
Wieso ist vom Kreuzschliff nix mehr zu sehen nach 1700km?
Wieso hat der Kolben so großflächig gefressen?
Der Kolben ohne Ringe lässt sich quasi "reinwerfen" in den Zylinder, so viel Spiel hat der.

Der rechte Zylinder hat auch ein paar Fressspuren, aber längst nicht so schlimm.

Schöne Scheiße, ich wollt mit dem Bock nächstes Wochenende eine größere Tour fahren, daraus wird nun nix mehr... :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: BK Fresser

Beitragvon Dorni » 24. September 2016 12:41

Rechte Seite?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: BK Fresser

Beitragvon bluelagune » 24. September 2016 13:11

Richy hat geschrieben:Mangelschmierung durch die fehlenden Taschen im Pleuelauge?

Wieso hat der Kolben so großflächig gefressen?


Ziemlich sicher deswegen. Dir ist vermutlich das obere Pleuellager fest gegangen, deswegen der breite Fresser. Das obere Lager ist sehr empfindlich, da es schwer zu schmieren ist.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: BK Fresser

Beitragvon Richy » 24. September 2016 13:21

Dorni hat geschrieben:Rechte Seite?

Nee, links. Sorry, hab ich vergessen zu schreiben...

bluelagune hat geschrieben:Ziemlich sicher deswegen. Dir ist vermutlich das obere Pleuellager fest gegangen, deswegen der breite Fresser. Das obere Lager ist sehr empfindlich, da es schwer zu schmieren ist.

Hmmm, kann man das ohne größeren Aufwand hinbekommen? Die Taschen nachrüsten, quasi? Oder ist das Pleuellager hin?
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: BK Fresser

Beitragvon bluelagune » 24. September 2016 13:30

Diese Öltaschen kannst du mit einem Dremel nachfräsen und entgraten. Wichtig ist, das der neue Kolbenbolzen in das Lager mit wenig Druck reinflutscht bei etwa Zimmertemperatur.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: BK Fresser

Beitragvon muenstermann » 24. September 2016 14:05

wie sieht denn die andere Seite aus?
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: BK Fresser

Beitragvon Maddin1 » 24. September 2016 14:08

Es sieht so aus als wenn der Bolzen links mehr farbe hat als rechts, ist evt das Pneul nicht ausgewinkelt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: BK Fresser

Beitragvon Richy » 24. September 2016 14:48

muenstermann hat geschrieben:wie sieht denn die andere Seite aus?

Hab gerade den rechten Zylinder abgenommen.
Dort gibt es auch nicht mehr viel vom Kreuzschliff zu sehen auf Ein- und Auslassseite, aber nur sehr geringe Klemmspuren am Kolben.
Dafür sieht dort das Pleuellager etwas verfärbt aus. Habe leider keine Fotos gemacht, hole ich evtl. nach.

Der Bolzen geht durch beide Lager fluffig durch, soll heißen, er fällt der Schwerkraft folgend durch. Kann ich jetzt im eingebauten Zustand natürlich nicht mehr machen, aber habs vor dem Zusammenbau des Motors probiert. durch die Kolben fällt er ebenfalls durch. Mir ist beim linken Kolben aufgefallen, dass dort im Inneren der Bolzenaugen ebenfalls Fressspuren (vom Bolzen) zu finden sind, was wohl die Theorie von "bluelagune" erhärtet.

Hat jemand ein Foto von der Position und Größe der Taschen?
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: BK Fresser

Beitragvon waldi » 24. September 2016 16:49

Sag mal, wo sind die Kolben her?

Lg. Mario

Ps. Bei mir hat der BK-Motor zwei Kurbelwellen verbraucht und die jetzige hält. Ich habe den Motor von Ost2Rad machen lassen und es läuft. Die Jungs da haben auch richtig gute Kolben für die BK. Im übrigen, mein Motor war schon so warm, dass es zu Selbstzündungen kam, aber nicht zum Klemmer.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: BK Fresser

Beitragvon bluelagune » 24. September 2016 19:13

Sieht aus wie ein Almot Kolben, deswegen ist das große Spiel gar nicht schlecht ;-)
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: BK Fresser

Beitragvon Richy » 24. September 2016 19:42

Die Kurbelwelle hab ich beim Kurz in Reichenbach machen lassen, die Zylinder hab ich glaube ich auch dort schleifen lassen. Bei denen bin ich mir aber nicht mehr so ganz sicher.

Ist immerhin schon 7 oder 8 Jahre her...
Während der Motor stand (noch nie gelaufen) kam die Sache mit den losen Kolbenbolzen hier im Forum auf, da hab ich den extra nochmal geöffnet und das Kolbenbolzenspiel nachgearbeitet. Hatte auch kurz überlegt, die Taschen nachzuarbeiten, habs dann aber aus Faulheit doch verworfen. Hätte ich mal... :roll:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste