ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Beitragvon tablettchen » 12. Oktober 2016 14:21

Da die Kupplung an meiner Saxon Sportstar 125 (Bj. 98) nicht mehr trennt, habe ich mir ein Reparatur-Set für eine 125er ETZ schicken lassen. Beim Einbau mußte ich jedoch feststellen, dass die Lamellenscheiben nicht passen. Wurde in den 90er Jahren der Kupplungskorb geändert? Vielleicht hat jemand für mich einen Hinweis, welche Teilenummer ich benötige.

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 / 1996
tablettchen

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2016 10:54
Wohnort: Thüringen

Re: ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Beitragvon michi89 » 12. Oktober 2016 14:31

Die Kupplung wurde meines Wissens nicht geändert. Es sind aber Nachbaukupplungslamellen auf dem Markt, welche zu dick sind und somit nicht passen.
Entweder du schleifst sie dir passend oder du organisierst dir passende.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Beitragvon tablettchen » 13. Oktober 2016 09:21

michi89 hat geschrieben:Die Kupplung wurde meines Wissens nicht geändert. Es sind aber Nachbaukupplungslamellen auf dem Markt, welche zu dick sind und somit nicht passen.
Entweder du schleifst sie dir passend oder du organisierst dir passende.


Danke für die Info. Ein freundlicher Verkäufer des Onlinehändlers hat mich zurückgerufen und mir Deine Aussage bestätigt. Mein MZ-Schrauber (um die Ecke) meinte gar, mit kleinen Änderungen passen auch die Scheiben vom S51. Ich habe dann doch das vorgezogen, die originalen (?) Lamellenscheiben zu nehmen.

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 / 1996
tablettchen

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2016 10:54
Wohnort: Thüringen

Re: ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Beitragvon Stephan » 13. Oktober 2016 09:40

tablettchen hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Die Kupplung wurde meines Wissens nicht geändert. Es sind aber Nachbaukupplungslamellen auf dem Markt, welche zu dick sind und somit nicht passen.
Entweder du schleifst sie dir passend oder du organisierst dir passende.


Danke für die Info. Ein freundlicher Verkäufer des Onlinehändlers hat mich zurückgerufen und mir Deine Aussage bestätigt. Mein MZ-Schrauber (um die Ecke) meinte gar, mit kleinen Änderungen passen auch die Scheiben vom S51. Ich habe dann doch das vorgezogen, die originalen (?) Lamellenscheiben zu nehmen.


Simson und 125/150er MZ sind vom Durchmesser her gleich, allerdings haben die Simson-Lamellen mehr Nasen am Durchmesser.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 125 oder Saxon Sportstar 125

Beitragvon matthias1 » 13. Oktober 2016 10:41

Und sie sind 0,5 mm dünner, was bei 6 Scheiben 3 mm ergibt.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 41 Gäste