Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon elmariachii » 28. Oktober 2016 18:03

Hallo!
Bin gerade dabei meine MZ RT 125/2 Baujahr 1957 zu restaurieren! Motor ist auseindergebaut! Wollte ihn wieder zusammensetzen und habe festgestellt, dass die Dichtung aus diversen Online-Shops nicht passt!
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe oder einen anderen Weg aufzeigen!?
Ist das eventuell ein anderer Motor?
Wäre über jede Hilfe dankbar!

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2016 19:05 --



-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2016 19:07 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Wohnort: Gießen

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon Kai2014 » 28. Oktober 2016 18:26

Die Dichtung kommt da kommt da gar nicht hin. Sondern nur Benzin beständige flüssig Dichtung, wie im Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon bluelagune » 28. Oktober 2016 18:36

Das ist doch ein 4 Gang Motor, oder?

Ist auf der anderen Seite des Gehäuses eine rechteckige Aussparung auf der Oberseite?

Gruß
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon RT Opa » 28. Oktober 2016 19:02

Zwischen die beiden Hälften kommt keine solche Dichtung wie von dir gezeigt.
Da kommt flüssige dichtmasse hin.

Allerdings muss es mal welche gegeben haben, denn eine habe ich mal zwischen diesen Hälften gefunden.

Bei deinem Motor war beim zerlegen was drinnen?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon der garst » 28. Oktober 2016 19:08

Die Dichtung ist ab Werk nicht vorgesehen, wird sie dennoch verbaut, müssen ALLE Wellen neu ausdistanziert werden.

Flüssigdichtmasse auf plane, saubere Oberfläche ist das Mittel der Wahl seit es DKW Motorräder gibt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon Christof » 28. Oktober 2016 19:20

der garst hat geschrieben: wird sie dennoch verbaut, müssen ALLE Wellen neu ausdistanziert werden.


...was bei der Vorgelegwelle etwas aufwändiger wird. Von aussen geht das bei den Dreigangmotoren jedenfalls nicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon elmariachii » 28. Oktober 2016 19:36

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Warum verkauft dann jeder Shop diese Dichtung für mein Modell?
Nehme dann die flüssig Dichtung!
Hier nochmal ein Bild von der anderen Hälfte!
Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Wohnort: Gießen

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon uwebe » 29. Oktober 2016 19:33

ich hatte einen Dichtungssatz ohne diese Dichtung, habe den bewusst bei einem Händler bestellt, der die Mitteldichtung nicht abgebildet hatte - vermutlich haben alle Händler,die diese Dichtung anbieten keine Ahnung...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
uwebe

 
Beiträge: 74
Themen: 1
Registriert: 29. Juli 2013 11:58

Re: Dichtung für Motorhälften MZ RT 125/2 1957

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2016 19:43

uwebe hat geschrieben:....... vermutlich haben alle Händler,die diese Dichtung anbieten keine Ahnung...

Nö, aber die kaufen alle beim gleichen Hersteller..... DER hat keine Ahnung, der will nur verdienen drann :D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 24 Gäste