CO2 Gehalt zu hoch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon zedatorre » 31. Oktober 2016 20:32

Hallo,
war heute mit meiner Etz 251 bei der Dekra zur HU. Diesmal hatte ich keine AU vorher gemacht also hat der gute Mann den Schlauch hinten herein gehängt und gewartet.
Doch der CO2 Gehalt war bei 8% leider zu hoch für ne Plakette. Er sagt 4 wären erlaubt.
Wenn ich das Teil zuweit herunter dreh, geht die MZ ständig aus oder? Hach ja, ist übrigens ein 30N3-1!
Was ist am sinnvollsten zu tun die Gemischschraube zu verdrehen oder evt die Nadel eine Etage tiefen hängen?
Hoffentlich hat einer von Euch ne gute Idee.

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon bluelagune » 31. Oktober 2016 20:39

Wie sauber ist der Luftfilter?
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon Rico » 31. Oktober 2016 20:53

Klugscheißmodus:
CO Gehalt, nicht CO2.

Schließt der Choke richtig bzw hängt der Gummi richtig drin?

Mit solchen CO Werten läuft die MZ doch bestimmt auch nicht gut.
Zündkerze ist bestimmt schwarz.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon zedatorre » 31. Oktober 2016 21:00

Ohne Chocke springt das Ding aufjedenfall nicht an! Besonders schön läuft Sie während der Warmlaufphase nicht. Nach kurze Zeit muß der Chocke wieder herein.

Der Gut Dekra Mann sagt ich sollte ne Runde drehen und wieder kommen, der Motor war Ihm nach 6 km nicht warm genug!

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon matthias1 » 31. Oktober 2016 21:16

Selbst zu DDR Zeiten waren nur max.4,5% CO erlaubt und mit dem N3 Vergaser auch ohne Probleme machbar.
Bring deinen Motor in Ordnung.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon je125sx » 31. Oktober 2016 22:09

Vor über zwei Jahren war noch ein CO-Gehalt von 4,5 % erlaubt. Seltsamerweise zeigte das Prüfgerät jetzt im Januar einen Sollwert von 3,5 % an. Die ETZ hat aber nur 2,4 % ausgestoßen.
Als der Rechner den Wert hatte, hat er die Sonde aber auch gleich raus gezogen. Er sagte, er will sich nicht die Filter im Schnüffler versauen.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon Quasi » 31. Oktober 2016 22:44

:shock: Bei meiner letzten AU habe ich mit einem Bing-Vergaser 1,5% erreicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250
Quasi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 5. November 2012 20:52
Alter: 58

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon zedatorre » 1. November 2016 00:47

Werd nachher den Schwimmerstand kontrollieren , das Dichtgummi des Choks begutachten und dann schauen wir mal ob ich das hinkriege!!
Wenn jemand noch etwas konstruktives einfällt wäre ich sehr dankbar.

Gruß aus den herbstlichen Niederrhein :lol:
zedatorre

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon je125sx » 1. November 2016 01:01

@Quasi: Motortemperatur über 60 °C, wie wurde die gemessen? Oder geschätzt?
Mit der Temperatur kann ich im Januar nicht dienen

Bei dir steht auch wieder 4,5 % CO. Wer weiß, was das bei meinem Termin war, mit den 3,5 %. Wir waren uns auch sicher, dass man diesen Wert nicht einfach für ein altes Fahrzeug runter setzen kann.

________________________________

@zedatorre: Was ich zusätzlich noch probieren würde, ein höherwertiges Öl nehmen, was besser verbrennt, oder gleich das Gemisch reduzieren. Ich kann mir vorstellen, dass das zum CO Wert beiträgt.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon heizer2977 » 1. November 2016 06:57

Ich mach ja auf Arbeit auch Au ,allerdings meißt nur Autos und absolut wichtig ist das der Motor richtig warm ist. Hintergrund ist,das der sprit an der Zylinderwand bzb Kurbelgehäuse und Ansaugtrakt nach dem vergasen wieder kondensieren kann und kleine Benzintröpfchen bildet . Diese können nicht richtig verbrennen und erhöhen so den CO und HC gehalt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon kutt » 1. November 2016 07:53

zedatorre hat geschrieben:Ohne Chocke springt das Ding aufjedenfall nicht an! Besonders schön läuft Sie während der Warmlaufphase nicht. Nach kurze Zeit muß der Chocke wieder herein.



Bei manchen Vergasern neigen die Düsen zum kleiner werden. Korrosion o.ä.

Dann fährt die Fuhre erst richtig, wenn man den Choke einen Hauch aufmacht.

Miss Mal deine HD mit einer Lehre, ob der Durchmesser noch stimmt.

Das Problem hab ich vor allem an meinem E930 und meiner TS. Beide originale Vergaser
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon ea2873 » 1. November 2016 10:18

zu viel CO bedeutet aber zu wenig Luft, alternativ zu viel Sprit. Da passen die manchmal zu klein gewordenen Düsen m.E. nicht dazu. Gib ihm doch bisschen mehr Luft, wie alt ist der Luftfilter?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon kutt » 1. November 2016 14:23

So wie ich das verstanden habe, läuft die Kiste nur mit Choke
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon zedatorre » 1. November 2016 15:04

Laufen läuft die Mz natürlich ohne Choke.
Anspringen wenn sie kalt ist nur mit Choke.
Während der Warmlaufphase läuft sie halt holprig!
Das sie so fett eingestellt ist weiß ich nur vom Dekra Ingenieur!

Hab vorhin nachgeschaut, der Choke schließt sauber.
Die Umluftschraube ist relativ zugedreht- vl 1 Umdrehung.
Wenn der Motor handwarm ist springt sie ohne Choke an. Wenn man den Choke zieht, geht sie aus.
Soweit ist das doch nach meinen Wissenstand ok. Nur Co-Anteil halt zu hoch.

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: CO Gehalt zu hoch

Beitragvon falk205 » 1. November 2016 16:54

Hi,

Beim Sparvergaser ziehen viele die Plombe zur Leerlaufschraube um das Standgas "Besser" Einzustellen.
Man soll aber an dieser Schraube nichts verstellen. Ist ab Werk auf den richtigen CO Wert eingestellt.
Standgas nur an der Umluftschraube einstellen.

Mein Trabbi hatte mit BVF Sparvergaser auch nur 1,5% CO.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon michi89 » 1. November 2016 18:46

Fahr die Kiste richtig warm, min. 20km Autobahn oder flotte Landstraßenheizerei. Dann stimmen auch die Werte, vorrausgesetzt du bist vorher nicht nur kurze Strecken gefahren und dein Motor ist nicht restlos nieder. Wenn nicht, gib ihr am Vergaser mit den Stellschrauben mehr Luft und geh einfach das nächste Mal zu ner anderen Prüfstelle. :wink:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon ea2873 » 1. November 2016 20:23

v.a. weisst du jetzt wo du drehen mußt damit der Wert stimmt :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: CO Gehalt zu hoch

Beitragvon zedatorre » 6. November 2016 17:34

Hallo MZ Forum,
Freitag war ich nochmal bei der Dekra damit meine ETZ eine andere Plakette bekommt, war nähmlich seit Juli fällig! :shock:
Hab einen kleinen Schraubendreher mitgenommen und bei der CO-Messung den Wert herunter zu drehen! Bis 3% bin ich gekommen. Der alte Vergaser funzt also noch, obwohl etwas träger reagiert!
Mußte 82,60 €uronen da lassen, ne Stange Geld für so ein kleines Moped.

So jetzt heißt es auf besseres Wetter warten, hier am Niederrhein!

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon schwammepaul » 6. November 2016 19:10

Vorige Woche die BMW R 1100 RS getüvt...da musste ich ne AU machen...
Diese Woche mit dem Gespann ETZ 250..da war keine AU fällig... :gruebel: :gruebel:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2796
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon heizer2977 » 6. November 2016 19:19

schwammepaul hat geschrieben:Vorige Woche die BMW R 1100 RS getüvt...da musste ich ne AU machen...
Diese Woche mit dem Gespann ETZ 250..da war keine AU fällig... :gruebel: :gruebel:


au ist bei motorrad ab 89´erstzulassung vorgeschrieben
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon schwammepaul » 6. November 2016 19:22

Aha..Danke Dir

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2796
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: CO2 Gehalt zu hoch

Beitragvon steff83 » 6. November 2016 21:19

Grundeinstellung beim 30N3 ist
Umluftschraube ca. 4 und Leerlaufgemischschraube 2,5.

Damit muss das Möp erstmal laufen und mit dann Sonde feinjustieren. Und Wechselwirkungen beachten.

Hier ist es ganz schön gezeigt mit dem CO Gehalt einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=zpPaH5ZMYOs

Was ich nicht verstehe Zitat zedatorre
Die Umluftschraube ist relativ zugedreht- vl 1 Umdrehung.

Umluft oder Leerlaufgemisch?

Falls letzteres, müsste das nicht super mager sein und standgas extrem unruhig?

MfG

MfG

Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987
steff83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2012 17:05
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste