choke mechanik

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 4. Januar 2017 18:34

Hallo

Weis jemand von euch bitte,ob es diese mechanik auch für den original ts 150vergaser gibt?
Der gezeigte ist von einer simson mit tuning vergaser.
Danke euch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Svidhurr » 4. Januar 2017 18:46

Na Original ist das nicht :wink:

Da kannst du nur mal betreffende Firmen anrufen ...
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 4. Januar 2017 19:03

Ok danke dir

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Buddha » 4. Januar 2017 19:08

Wenn du was weißt, teile dein Wissen. Ich brauche auch noch sowas.

Grüsse
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut
Buddha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 256
Themen: 11
Registriert: 9. August 2013 20:13
Wohnort: Jarmen
Alter: 51

Re: choke mechanik

Beitragvon Kai2014 » 4. Januar 2017 19:33

Oder ihr kauft den Vergaser, der ist sehr gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 4. Januar 2017 19:36

hallo

wollte eigentlich den originalgaser lassen.
aber mich stört der bowdenzug daran.
hab mir schon was gebastelt ohne bowdenzug,aber es nicht perfekt,würde aber reichen.
Aber mit so einem zugknopf würde das schon mal besser aussehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Kai2014 » 4. Januar 2017 19:39

Das Fahrverhalten ist mit dem Vergaser um Welten besser, gerade wenn was am Motor gemacht wurde.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 4. Januar 2017 19:45

Motor ist alles original.
Mal abgesehen vom Eigenbauluftfilter (siehe Bastelecke /Umbauten)

Was soll denn der gaser kosten bitte?
auuserdem scheint der für eine sims zu sein.

So wie du den anprangerst scheinst du für akf zu arbeiten :mrgreen: :wink: :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Kai2014 » 4. Januar 2017 19:49

Nein, ich arbeite nicht für Akf. 92€ kostet der Vergaser. Ich habe selbst 2 davon.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 4. Januar 2017 19:51

naja wie gesagt ,ich wollte den ori.gaser weiter fahren,mich nervt nur der hässliche bowdenzug.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2017 08:18

Für den originalen Vergaser gibt es sowas nicht! Da mußt du mit dem häßlichen, störenden Bowdenzug an deinem Vergaser leben. Was ist eigentlich mit dem Gaszug direkt daneben? Soll der auch gleich mit weg? :lach: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: choke mechanik

Beitragvon der janne » 5. Januar 2017 11:55

Klar Lorchen. ..über Gestänge gelöst :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: choke mechanik

Beitragvon Der Harzer » 5. Januar 2017 12:39

Oder was basteln, hatte ich bei den Simsons

Choke.jpg


Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: choke mechanik

Beitragvon voodoomaster » 5. Januar 2017 18:09

das sollte so auch bei der emme funzen, die idee gefällt mir ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: choke mechanik

Beitragvon CJ » 5. Januar 2017 18:15

voodoomaster hat geschrieben:das sollte so auch bei der emme funzen, die idee gefällt mir ;)

Nur wegen der Neugier: Wozu? :nixweiss:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: choke mechanik

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2017 18:21

Deswegen :arrow:
Dobermann hat geschrieben:mich nervt nur der hässliche bowdenzug.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: choke mechanik

Beitragvon CJ » 5. Januar 2017 18:29

Lorchen hat geschrieben:Deswegen :arrow:
Dobermann hat geschrieben:mich nervt nur der hässliche bowdenzug.

Aha. Danke.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 5. Januar 2017 18:32

Hallo

Der Bowdenzug daneben,böiswitzisch...
Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau ,sprich Kabel und Züge bissl abspecken,bzw aufräumen.
ich habe mir schon was gebastelt mit dem Choke.
das ist aber noch nicht ausgereift,sollte aber erstmal funktionieren.
lade dann mal ein Bild hoch.

Danke erstmal für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon voodoomaster » 5. Januar 2017 18:35

mit dem Bowdenzug ist es aber komfortabler, direkt an den gaser fassen ist nicht so toll, zumal er auf der rechten seite ist.
finde die Ausführung halt nur nicht schlecht
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 5. Januar 2017 18:37

Ich weis nicht ob man es erkennt.
Die eine schraube wird noch gekürzt.
An die obere schraube will ich noch nen ring dranbasteln,das man besser anfassen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Svidhurr » 5. Januar 2017 20:01

Dobermann hat geschrieben:Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau,
sprich Kabel und Züge bissl abspecken, bzw aufräumen.


Und was machst du mit dem Gaszug :?:
Der baumelt dann alleine herum :gruebel:

PS.: Ich habe deswegen die beiden Züge mit kleinen Kabelbindern zusammen gebunden ;D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: choke mechanik

Beitragvon je125sx » 5. Januar 2017 20:02

Dobermann hat geschrieben:Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau ,sprich Kabel und Züge bissl abspecken,bzw aufräumen.

Wenn es nur um das Aufräumen am Lenker geht, leg den Chokehebel einfach woanders hin. Irgendwo unter dem Tank findest sich vielleicht ein Plätzen. Für die saubere Optik kannst du den Bowdenzug ja kürzen.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 5. Januar 2017 20:04

Der gaszug läuft durch die halterung für die hupe,also baumelt da nix rum.:-)

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon dr.blech » 5. Januar 2017 20:56

Der Harzer hat geschrieben:Oder was basteln, hatte ich bei den Simsons

Choke.jpg


Gruß
Frank


Das gab es auch original bei den EL65 Stationärmotoren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: choke mechanik

Beitragvon Svidhurr » 5. Januar 2017 21:02

Dobermann hat geschrieben:Der gaszug läuft durch die halterung für die hupe,also baumelt da nix rum.:-)

Der Choke doch auch :)
Schaue mal in meine Gallerie, die habe ich immer so verlegt :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 5. Januar 2017 21:51

Wie es original war weis ich ja,aber mit gefällt es so besser.
Nur ,mit einem passenden zugknopf wäre es nochn bissl schicker:-)

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 12. Januar 2017 18:53

Hallo

Ganz kurz,ich habe bei mikuni mal nachgefragt,also für die originalgaser gibt es solche zugeknöpft nicht.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Buddha » 13. Januar 2017 18:16

Kannst du bitte ein Foto mit mehr Details anbieten?
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut
Buddha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 256
Themen: 11
Registriert: 9. August 2013 20:13
Wohnort: Jarmen
Alter: 51

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 13. Januar 2017 20:05

Hallo

Ein Foto von was bitte?

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon Buddha » 14. Januar 2017 05:41

Moin,

von der Choke-Mechanik. :D
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut
Buddha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 256
Themen: 11
Registriert: 9. August 2013 20:13
Wohnort: Jarmen
Alter: 51

Re: choke mechanik

Beitragvon Dobermann » 14. Januar 2017 08:32

Hallo

Im thread ganz oben sieht man was ich meine,allerdings ist das bild von einer simson.
Meine frage war ob es sowas auch für der ts 150 originalvergaser gibt.
In der mitte des threads ist ein bild von meiner bastelmechanik.
Die zwar zweckmäßig ist aber nicht ganz so schick wie die ganz oben.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: choke mechanik

Beitragvon trabimotorrad » 14. Januar 2017 08:42

In der guten alten Zeit, da hat die damalige Motorrad Zeitschrift "Das Motorrad" immer wieder bei den jeweiligen Präsentationen von neuen Motorrädern kritisiert, das oft ein fummeliger und Hand(schuh) verdreckender Choke-Mechanismus am Vergaser dran ist und da ist MZ als vorbildliche Lösung gelobt worden, weil da der Choke seit Anbeginn der Zeit komfortabel vom Lenker aus zu bedienen ist. Auch BMW hatte schon recht früh die beiden Kaltstarter vom Lenker aus zu bedienen.
Mir ist ein Zug lieber als dreckige Hanschuhe - macht viel Freude, wenn man eben mal das Visier mit der dreckig-behandschuhten Hand abreiben tut und dann lustige, ölige "Reibebilder" sehen tut :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: choke mechanik

Beitragvon Buddha » 14. Januar 2017 09:32

Dobermann hat geschrieben:Hallo

Im thread ganz oben sieht man was ich meine,allerdings ist das bild von einer simson.
Meine frage war ob es sowas auch für der ts 150 originalvergaser gibt.
In der mitte des threads ist ein bild von meiner bastelmechanik.
Die zwar zweckmäßig ist aber nicht ganz so schick wie die ganz oben.



Ok nicht ganz sicher ausgedrückt. Ein besseres Bild deiner Bastel-Mechanik :D
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut
Buddha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 256
Themen: 11
Registriert: 9. August 2013 20:13
Wohnort: Jarmen
Alter: 51

Re: choke mechanik

Beitragvon Nordlicht » 14. Januar 2017 09:36

Es gibt nichts besseres einen Choke während der Fahrt ohne große Mühen am Lenker zu bedienen können.....alles andere ist Unsinn....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: choke mechanik

Beitragvon UlliD » 14. Januar 2017 09:46

Nordlicht hat geschrieben:Es gibt nichts besseres einen Choke während der Fahrt ohne große Mühen am Lenker zu bedienen können.....alles andere ist Unsinn....

1. mal das und 2. lassen sich die Dinger mit dem Hebel am Lenker auch noch feinfühliger auf Zwischenstufen einregeln. Mit dem Knubbes ists ja mehr oder weniger "Digital"... an und aus.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dietmar und 31 Gäste