Wiederbelebung einer Rundlampe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 30. März 2016 13:31

Super und danke noch für die Information. Motor geht morgen zu einen mz Händler von der alten Schule, hoffe er ist wieder regenerierbar.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon otmar » 30. März 2016 13:41

Stefan179 hat geschrieben:Super und danke noch für die Information. Motor geht morgen zu einen mz Händler von der alten Schule, hoffe er ist wieder regenerierbar.


Pass bitte auf damit. Gehäuse, Seitendeckel, Kupplung und auch einige Getriebeteile sind Goldstaub. Profis neigen schnell dazu, den Totenschein auszustellen. Sie gehen eher mit technischem Blick ran. Dieser Motor hat darüber hinaus aber eben noch einen anderen Wert.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 30. März 2016 17:05

Ja ich glaub euch das aufs Wort. Mal sehen was er sagt. Ich will niemanden was unterstellen und ich vertraue denjenigen auch aber ich habe soweit es geht auch Fotos gemacht für vorher und nachher

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 30. März 2016 19:23

otmar hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:Die Kupplung sieht auch interessant aus. Keine Ahnung, was das für eine ist. Ich denke, die Experten melden sich noch.


Na das ist die richtige Kupplung für diesen Motor und die 13 Stück, die danach noch in dieser Form gebaut wurden. Verallgemeinert könnte man auch sagen es ist eine Kupplung für die Doppelport.


Ist das nun ein Doppelportmotor, der nur mit einem Einportzylinder verbessert wurde oder nicht?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon otmar » 31. März 2016 10:41

kt1040 hat geschrieben:Ist das nun ein Doppelportmotor, der nur mit einem Einportzylinder verbessert wurde oder nicht?


Nein, es ist kein echter Doppelport Motor. Die Motornummer der letzten Doppelport war im Bereich 21066XX. Mit Wegfall des 2. Auspuffs kam aber motormäßig zunächst nur ein neuer Zylinder. Der Motorblock mit der Kurbelwelle und dieser kleinen Kupplung blieb unverändert und wurde an den Einports noch bis Motornummer 2108259 (ca. Ende Nov. 1957) verbaut.

Ab Motor 2108260 kam dann das neue Gehäuse mit der entsprechenden Kupplung, Kurbelwelle und den Seitendeckeln. Auch der Entlüftungsschlauch auf der LIMA-Seite zum Ansaugkasten kam erst mit Motor 2108260.

Es gibt noch einige andere gemeinhin als "Doppelport Merkmale" geführte Details, die aber auch noch an den frühen Einports verbaut wurden. Nach und nach wurden diese Details immer weiter verändert. Beispiele sind die Stoßdämpfer, der runde vordere Kotflügel, der Luftfilter direkt im Ansaugkasten usw.
Solche frühen Übergangs Einport Maschinen sind im Grunde seltener als die Doppelport selbst.

Bei der 175er Baureihe gilt das analog.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 31. März 2016 11:42

Okay, das heißt also eigentlich auch vom Luftfilterkasten eigentlich einen suchen, mit seitlichem Luftfilter. Ansonsten scheint die Maschine dann ja doch einigermaßen vollständig, außer eben dem /1 Rahmen, oder?
Ich helfe Stefan ja gern, aber wo ich einen solchen Luftfuilterkasten herbekommen soll, keine Ahnung.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon otmar » 31. März 2016 19:56

Fast ;) Um die Verwirrung komplett zu machen, vom Luftfilterkasten gibt es 3 Versionen:

1. Version: Luftfilter an der Seite im Kasten.
Dieser Kasten passt zum geschlossenen Fahrersitz und an der Seitenverkleidung fehlt der Ausschnitt zur Durchführung des Ansaugtrichters.

Dies wurde allerdings ziemlich sicher schon vor Motor 2108214 geändert. Die genaue FIN ist nicht bekannt, da die Unterlagen (Ersatzteillisten und Änderungsmitteilungen) an dieser Stelle fehlerhaft sind. Es müsste ungefähr bei FIN 1107400 erfolgt sein. Das wäre ca. Motor-Nr. 2107500. Ich habe das mit Hilfe der FIN-Angabe der ES 175 aus den Unterlagen geschätzt. Diese scheint korrekt zu sein.

2. Version: Der Luftfilter ist im Sitz und der Kasten ist geschlossen. Allerdings ist der Rand wo der Filter zuvor war noch angedeutet. Diese Kästen wurden meines Wissens bis zum Motor 2108259 verbaut und haben an der Vorderseite nur den runden Ausschnitt für das Ansaugrohr.

3. Version: Ab Motor 2108260: Der Ausschnitt an der Vorderseite ist jetzt vergrößert, da jetzt der entlüftungsschlauch aus dem gehäuse (Lichtmaschine) noch mit ran muss.

Zum Fahrzeug mit MotorNr. 2108214 hat also ziemlich sicher ein Fahrersitz mit Luftfilter und der Kasten der Version 2 gehört. Ich gehe davon aus, dass der Fahrersitz und der Motor nicht vom selben Fahrzeug stammen.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 28. Januar 2017 10:16

So dann will ich mich nach langer Zeit mal wieder äußern. Leider werde ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu kommen die MZ fertig zu machen, ich habe noch eine andere in besseren Zustand gekauft die ich aber noch komplettieren werde. Deswegen habe ich mich auch dazu entschlossen die einzelsitze und sonstigen teile zu verkaufen um die andere fertig zu machen. Muss mich auch entschuldigen das lange kein Eintrag mehr kam.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 28. Januar 2017 11:13

Schade, aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Maschine wieder aufbaut. Ich drück Dir die Daumen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Monti 71 » 30. Januar 2017 16:30

Hallo da steckt ja noch viel Arbeit drin :ja: Ich habe eine fertig aufgebaut und egal wie du dich endscheidest Sie wird bestimmt mal schön.
Dann lebt wieder eine MZ :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr.110Bild

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1 Bj64 , 65 mit Superelastik
Monti 71

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 1
Bilder: 26
Registriert: 7. Oktober 2016 09:46
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 22 Gäste