Ausbruch am Gehäuse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausbruch am Gehäuse

Beitragvon Stephan » 11. Februar 2008 20:22

Heute war Motor-Tag.
Nach der Entäuschung von Nummer 1, hatte ich mich an die Nummer 2 gemacht. da entdeckte ich am Lichtmaschinengehäuse das hier:

Bild

Eigentlich nicht tragisch, aber die Schraube geht nicht raus.

Mein Gedanke war nun, was machen? Schweißen oder nur abschleifen, so das die Schraube raus und rein geht und die Risse mit Flüssigmetall verschließen.

Sonst ist das Gehäuse sehr gut, nur an der Stelle ist es beschädigt.

Würde mich über ratschläge freuen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon eichy » 11. Februar 2008 21:09

Die hat wohl mal "aufgesessen". Ist die schraube den lose, das sie nicht mehr im Gewinde sitzt, oder packt sie noch immer? Würde vorsichtig mit Hammer und Meisel zurückklopfen. Wenns bricht kannst immernoch mit Kaltmetall (ich tät 2Komponentenepoxi nehmen) arbeiten.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Februar 2008 21:12

Ich würde den Ausbruch mit einem Kunststoffhammer oder ähnlichem wieder in seine Ursprungslage zurückbringen und von innen Knet- oder Kaltmetall aufsetzen. Das Stück hat ja nichts zu halten.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ElMatzo » 11. Februar 2008 21:18

jap, ich würds auch sehr vorsichtig versuchen zurück zu hämmern. evtl. den bruch vorher mit einer dünnen pfeile vorbearbeiten. nicht, dass sich die teile ungünstig verkanten oder sowas.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste