MZ ETZ 250 was ist das für ein Teiel???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 was ist das für ein Teiel???

Beitragvon blueberlin » 16. Februar 2008 14:16

Hallo,

habe mein Motor ( MZ ETZ 250 BJ. 1984 ) vor Monaten Zerlegt und nun wollte ich ihn Zusammenbauen, was auch ganz gut klappte... bis jetzt was ist das für ein Teiel?

http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203165730.jpg
http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203165863.jpg
http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203165960.jpg
http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203166056.jpg
http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203166275.jpg
http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1203166488.jpg

Es muss meiner Meinung nach Irgendwo im Kupllungsdeckel verbaut werden aber wo genau keine ahnung, der Name würde mir vieleicht auch schon helfen :-(

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich weiss ist voll dumm von mir man sollte sich genau merken wo was war, aber so ein Motor hat doch ein paar mehr Teile als ich dachte^^.
Nun ist das Kind nunmal in Brunnen gefallen hoffe ihr helft ihn wieder raus, also bitte keine Vorwürfe...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 16. Februar 2008 14:21

Das ist ein Unterbrechernocken, er sitzt auf dem Rotor der Lichtmaschine.
Er sorgt mit seiner Geometrie dafür, dass der Unterbrecher sich hebt und senkt,
also der Kontakt geöffnet und geschlossen wird.
Zuletzt geändert von 2,5er am 16. Februar 2008 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Stephan » 16. Februar 2008 14:23

Das ist der Nocken des Unterbrechers. Der kommt auf den Anker der Lichtmaschine und wird mit der M7-Schraube verschraubt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon blueberlin » 16. Februar 2008 14:40

habt vielen vielen dank, ich hatte so eine angst das es ein getriebeteiel oder so war....

wünsche euch ein schönes wochende und nochmal vielen dank..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste