MM 150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM 150/3

Beitragvon Carl » 8. März 2008 21:15

Hallo liebe HuFu-Spezis,

nachdem ein neues Motorgehäuse neben der Couch liegt, bin ich - praktisch die letzte Hürde vor der Blockmontage - in der ET-Liste über folgendes Teil gestolpert:

12-41.042 Trennscheibe (Unterposten zu Pos. 5 auf Tafel 19)

Es handelt sich wohl weder um 11-41.018 "Verschlussstopfen zur Gehäusehälfte rechts" (was mir der Händler fälschlicher Weise geliefert hat), noch kann ich dieses Teil unter den demontierten Teilen finden. Worum handelt es sich also?

Danke und Gruß,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon Sv-enB » 8. März 2008 21:19

Die Trennscheibe kenne ich nur von den großen Motoren. In der ET-Liste ist das Teil ja auch nciht zugeordnet.
Aber mal sehen was Nordlicht und Henni sagen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon bernie150 » 9. März 2008 02:40

Moin.

Diese Trennscheibe wird auch bei den 150er Motoren benötigt.
Zu finden bei MZ-B unter 12 41 042. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 10:39

bernie150 hat geschrieben:Moin.

Diese Trennscheibe wird auch bei den 150er Motoren benötigt.
Zu finden bei MZ-B unter 12 41 042. :wink:

Ja richtig Bernd ..aber nur bei den MM150/3 aufgeführt.....wo....wie das Teil aussieht,ich bin im Moment Übergfragt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. März 2008 10:44

Bei den großen Motoren ist das eine ca. 5 mm große und 2 mm dicke runde Gummischeibe. Wenn es diese auch in den kleinen Motoren gibt, hat sie sicher die gleichen Maße.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 10:47

Trophy-Treiber hat geschrieben:Bei den großen Motoren ist das eine ca. 5 mm große und 2 mm dicke runde Gummischeibe. Wenn es diese auch in den kleinen Motoren gibt, hat sie sicher die gleichen Maße.

meinst du das Gummiteil im KW-Gehäuse?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 9. März 2008 10:51

wird wahrscheinlich auch den selben zweck haben wie bei den großen, erstrecht wenn sie erst ab /3 auftaucht ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 10:54

krippekratz hat geschrieben:wird wahrscheinlich auch den selben zweck haben wie bei den großen, erstrecht wenn sie erst ab /3 auftaucht ;)

so ist es.....schmierung des linken äußeren KW-Lagers...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Carl » 9. März 2008 11:38

Guten Morgen,

gut, also ist das die Gummi-Scheibe zur Trennung der beiden Ölkanäle. Diese wird aber bei MZ-B unter der TN 11-41.018 "Verschlussstopfen zur Gehäusehälfte rechts" geführt (jedenfalls geliefert). Zudem wird bei D.W. angegeben, dass "auf das Lager" für die Vorgelegewelle beim /3 eine Trennscheibe kommt :? .

Also damit ich nun bzgl. Vorgelegewelle klar sehe:

SiRing 32 - Spritzscheibe 17 x 32 - Kugellager 6201 - Vorgelegewelle - Zahnrad 1. Gang

Korrekt?

Danke für eure Mühe,
Gruß und schönen Sonntag,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 11:49

Meinst du diese Scheibe? Bild rot gekennzeichnet
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Carl » 9. März 2008 11:56

Diese Scheibe ist doch die "Spritzscheibe für Vorgelegewelle" 00-18.063 und kommt zwischen SiRing und Kugellager, Maße ca. 32 x 17, oder? Die meine ich richtig zugeordnet zu haben.

Gruß,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 12:53

Carl hat geschrieben:Diese Scheibe ist doch die "Spritzscheibe für Vorgelegewelle" 00-18.063 und kommt zwischen SiRing und Kugellager, Maße ca. 32 x 17, oder? Die meine ich richtig zugeordnet zu haben.

Gruß,
Carl.

richtig.....es gibt nirgends ein Bild von der Trennscheibe ..in keinen Unterlagen.......wird aber in Verbindung mit dem Getriebe.... gebracht.... :gruebel: :gruebel: Wüßte jetzt auch nicht was an dem Getriebe des MM150/3 anders ist........
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Carl » 9. März 2008 13:26

Wüßte jetzt auch nicht was an dem Getriebe des MM150/3 anders ist........


Oh Gott, wer denn dann wenn nicht du :shock:

Ich gehe jetzt erstmal ein Stück "Schwarzwälder Kirsch" essen, vielleicht sehe ich dann klarer :wink: .

Gruß,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 13:55

Carl hat geschrieben:
Wüßte jetzt auch nicht was an dem Getriebe des MM150/3 anders ist........


Oh Gott, wer denn dann wenn nicht du :shock:

Ich gehe jetzt erstmal ein Stück "Schwarzwälder Kirsch" essen, vielleicht sehe ich dann klarer :wink: .

Gruß,
Carl.

Carl....den einzigsten Händler der diese Teil mit der richtigen NR. hat ist... klick der hier...... nur leider kein Bild... Gib als Suchbegriff "Trennscheibe" ein.. ruf da mal an...er kann bestimmt mehr dazu sagen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 9. März 2008 14:14

Es ist denke ich dieses Teil doch damit gemeint worden klick
und zwar die NR. 4 in der Zeichnung ....also doch diese Gummischeibe.... ist auch nachvollziehbar da der MM150/3 außenliegende Simmeringe hat und die gleichen Bohrungen vorhanden sein müssen wie bei den ETZEN....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Carl » 9. März 2008 21:32

Hallo Uwe,

ich denke du hast Recht:

12-41.042 ist die Trennscheibe für die Schmierkanäle (Gummi, DM 10, Dicke 2 mm) und 11-41.018 ist der Stopfen, der den Zugang zur Mutter für die Motorbefestigung im Rahmen verschließt.
Dann ist das Teil bei MZ-B nur falsch einsortiert und die Angaben von D.W. sind - naja sagen wir mal unplausibel.

Vielen Dank, jetzt kann es endlich losgehen :).

Schöne Grüße aus Köln,
Carl.

Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L
Carl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Wohnort: Köln
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 10. März 2008 17:05

Carl hat geschrieben:Hallo Uwe,

ich denke du hast Recht:

12-41.042 ist die Trennscheibe für die Schmierkanäle (Gummi, DM 10, Dicke 2 mm) und 11-41.018 ist der Stopfen, der den Zugang zur Mutter für die Motorbefestigung im Rahmen verschließt.
Dann ist das Teil bei MZ-B nur falsch einsortiert und die Angaben von D.W. sind - naja sagen wir mal unplausibel.

Vielen Dank, jetzt kann es endlich losgehen :).

Schöne Grüße aus Köln,
Carl.

Berichte wenn du fertig bist......viel Erfolg....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste