Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mondeo20 hat geschrieben:Na ja, wenn das eigentlich nicht sein soll (Gussfehler), würde ich das mit Epoxidharz zumachen, sprich abdichten von außen und dann ca. 5 mm ausgießen. Ich denke, dass sollte dann mechanisch stabil genug sein, um die Temperaturschwankungen auszuhalten.
mondeo20 hat geschrieben:Aber irgendwie finde ich das schon schräg, auf der Vorderseite, wo bei einer Regenfahrt das Wasser voll drauf drückt, eine Öffnung Richtung Lichtmaschine zu haben.
mondeo20 hat geschrieben:Was meinst du mit "Bei deinem Motor befindet sich der notwendige Luftauslaß weiter hinten oben."
Sind damit die anderen Öffnungen gemeint, denn es gibt ja weitere Öffnungen, also Druckausgleich kann es nicht sein.
muenstermann hat geschrieben:vor allem ist, wenn ich mich recht entsinne, unten im Limadeckel ein kleiner Ausschnitt am tiefsten Punkt, wo evtl. eingedrungenes Wasser ablaufen könnte
Lorchen hat geschrieben:Wenn du den Gummi wieder reinsteckst, dann mit der Öffnung nach hinten.
flotter 3er hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Wenn du den Gummi wieder reinsteckst, dann mit der Öffnung nach hinten.
Immer besser...
Bedienungsanleitung ES 175 - ES 250 - 1962 hat geschrieben:Damit die Lichtmaschine unter ihrem Deckel nicht 'schwitzt', erhielt sie eine Belüftung. Die Frischluft strömt zwischen erster und zweiter Rippe an der vorderen Motoraufhängung ein. Durch einen Gummischlauch wird vom Ansauggeräuschdämpfer her die erwärmte Luft abgesaugt.
Kosmonaut hat geschrieben:Das ist sowohl bei der Serienlichtmaschine als auch mit einer Vape unnötig.
Mitglieder in diesem Forum: david7x64, DWK, Etschie, Google Adsense [Bot] und 322 Gäste