Motor TS 125 von unten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor TS 125 von unten

Beitragvon Karsten2608 » 17. August 2021 16:49

Hallo.
Hat zufällig mal jemand ein Bild vom 125er TS Motor von unten. Am besten komplett.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125...
Karsten2608

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. April 2018 08:43

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon mutschy » 17. August 2021 17:27

Da kannste auch ein Bild vom 150er Motor nehmen. Die unterscheiden sich nur in der Bohrung vom Zylinder und Größe vom Vergaser. Was willste denn wissen bzw erkennen? Die Verrippung wurde mal geändert, das weiß ich. Aber sonst?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon TS Paul » 17. August 2021 17:32

Je nach Typ /2 bzw. /3 unterscheiden die Motoren sich schon.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon mutschy » 17. August 2021 18:13

Dann hätte er nach /2 oder /3 fragen sollen :nixweiss:

Aber egal, ich wiederhole meine Frage an den Fredersteller gerne: Was willst du sehen/erkennen?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon Karsten2608 » 17. August 2021 19:48

Es geht um die rechte Seite. Bei mir läuft da öl aus. Ich sehe dort eine Bohrung mit Gewinde. Muss dort eine Schraube rein oder nicht?
Ich mach morgen mal ein Bild.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125...
Karsten2608

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. April 2018 08:43

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon mutschy » 17. August 2021 22:00

Das wird wohl die Bohrung sein, wo das Auspuffdreieck dran kommt. Da sollte einer von zwei Blechstreifen vom Krümmer hin führen und ihn an der Schelle fixieren. Einer etwa im 90°-Winkel zum Motor, einer nach hinten im ~45°-Winkel. Der Auspuff hat 3 Aufhängungspunkte: Krümmer, Schelle zwischen Krümmer und Topf, und hinten. Wenns da raus ölt, kannste als erstes den rechten Seitdendeckel abnehmen und mal unter die Lichtmaschine gucken. Da wird der WeDi bzw dessen Träger inkontinent geworden sein. Als nächstes die beiden Halter organisieren und verbauen :ja: Die Halter kamen erst später bei der kleinen ES, wenn ich mich recht entsinne. Bei der TS sollten sie von Anfang an dran gewesen sein.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon Karsten2608 » 18. August 2021 03:39

Super danke. Klingt plausibel.

-- Hinzugefügt: 18. August 2021 16:34 --

Diese Öffnung war gemeint.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125...
Karsten2608

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. April 2018 08:43

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon schrauberschorsch » 18. August 2021 15:51

Selbst wenn der rechte KW-Wedi undicht ist, ist der wohl nicht die Ursache fuer den Oelverlust, da der "Limaraum" vom in Fahrtrichtung dahinter liegenden Bereich getrennt ist. Ich wuerde mal auf die Bohrung fuer die Schaltarretierachse oder die Passung zwischen Schaftrad und Buchse (hinter dem Kettenritzel) tippen. An der Schaltarretierachse nicht herumdrehen, weil sonst das Getriebe zum Einstellen der Schaltung geöffnet werden muss.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2990
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon mutschy » 18. August 2021 19:09

Gut, dann isses die hintere Bohrung. Ich bin da ganz bei schrauberschorsch :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon Karsten2608 » 19. August 2021 04:50

Ist das recht kompliziert zu reparieren.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125...
Karsten2608

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. April 2018 08:43

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon schrauberschorsch » 19. August 2021 06:21

Um die Schaltarretierachse herum das Gehäuse gut und fettfrei reinigen. Dann zwischen Gehäuse und Achse Gehaeusedichtmasse in den Spalt Schmieren so gut wie möglich.

Bei der Buchse hinter dem Schaftrad wuerde ich erstmal schauen, ob das Oel zwischen Buchse und Schaftrad herauskommt oder aus der Dichtflaeche zwischen Gehäuse und Dichtringtraeger. In beiden Fällen muss der Dichtringtraeger abgeschraubt werden. Dann die Buchse ersetzen, wenn nötig. Die Dichtflaeche gut reinigen und mit neuer Papierdichtung und Dichtmasse wieder montieren, hierbei auch die Schrauben mit Dichtmasse einsetzen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2990
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Motor TS 125 von unten

Beitragvon Karsten2608 » 19. August 2021 14:00

Danke für die ausführliche Hilfe.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125...
Karsten2608

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 27. April 2018 08:43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste