wir gedachten die sache öffentlich zu machen, sodass auch alle anderen etwas davon haben. da ist es nun:
Fisch hat geschrieben:Hi ElMatzo,
Du hattest ja angeboten, 'ne pn zu schreiben und mal zu berichten, wie Du auf Deine Bedüsung kamst ... (125er hd und 50er lld).
Ich habe einen 300-er Motor und bin Schritt für Schritt bei 120er HD (eine Kerbe höher als Standard) und 48er LLD gelandet (größer hab ich beide Düsen noch nicht gewählt). Verbrauch ca 4,5l, Vmax = knapp 140km/h.
Ich würde nur noch was ändern, wenn dadurch das manchmal auftretende Nachschlagen komplett weggehen würde... wie sieht es da bei Dir aus?
Danke und freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch
ElMatzo hat geschrieben:hallo uwe!
sorry, für die kurze verspätung, ich war in kölle und komm erst jetzt zum schreiben.
also wenn du willst, dass dein nachschlagen verschwindet, stell dich schonmal aufs düsen-tauschen ein. Smile
vorerst aber wie ich auf meine düsen kam:
die 118er flog gleich raus. zu mager. ich hab dann erstmal eine 130er eingebaut und sie gefahren, bis ein kerzenbild zu stande kam, auf dessen grundlage etwas getan werden konnte. das fahrgefühl sagte mir "zu fett" und die kerze war leicht feucht. auf der landstraße war die 130er aber durchaus vertretbar.
sodann hab ich erstmal nur die 130er gegen eine 125er getauscht. das fahrgefühl und die kerze haben mir selbige dann bestätigt. die kerze war am hellbraun dran und die maschine hat nicht so geblökert, wie mit der 130er.
gestört hat aber immernoch das starke nachschlagen und das anfahrverhalten. also hab ich mir eine 50er lld gekauft und vorsichtshalber gleich eine 122er hd noch dazu. getauscht hab ich aber nur die lld.
der unterschied beim anfahren treibt einem ein lächeln ins gesicht! die lld hat ihren platz also sicher...
die entscheidung, ob die 125er hd bleiben durfte oder der 122er weichen sollte, wurde wieder auf der landstraße und in der stadt entschieden. sie drufte bleiben, die kerze war rehbraun!
das nachschlagen verschwand nicht zu 100, aber sicher doch zu 85% oder mehr. die maschine schlägt nur noch, wenn sie im schiebebetrieb in die drehzahlen kommt, in denen ich beim beschleunigen schalten würde. das macht aber nichts, denn tiefer lass ich sie im schiebebetrieb eh nicht touren.
WICHTIG: ich habe einen tuningfilter in meiner karre! wichtig ist das, weil ich mit dem originalen filter und der, im moment demontierten, abdeckung wohl mit der hd eine nummer runter gehen müsste.
die bedüsung, wie du sie hast, würd ich für einen 300er als viel zu mager einschätzen!!!
was sagt denn die kerze, wenn der motor ruhig gelaufen ist und was sagt sie denn beim volllastbetrieb? und wie fährt sich das möp denn? zäh und etwas träge oder doch ehr spritzig?
nun wollt ich dir grad links raussuchen und sah, dass du in einem fred von mir, aus meinen frischlingszeiten selber schonmal geschrieben hast. DER HIER. das hat mir annodazumal schon ziemlich geholfen, auch wenn nicht alles drin gesagt wurde.
ließ ihn dir am besten einfach nochmal durch und guck dir auch die im fred gegebenen links mal an. (is ja zum glück kein ot drin)
sodenn, frohes schaffen gepaart mit maximalen erfolgen.
wenn du noch fragen hast: schreib.
grüße...
matze
Fisch hat geschrieben:Hi Matze,
Danke für Deine Antwort (vielleicht sollten wir die Unterhaltung "offen" führen, damit noch andere Mitleser vielleicht später mal profitieren können?... Na im Moment erstmal egal!)ElMatzo hat geschrieben:... also hab ich mir eine 50er lld gekauft und vorsichtshalber gleich eine 122er hd noch dazu. getauscht hab ich aber nur die lld.
der unterschied beim anfahren treibt einem ein lächeln ins gesicht! die lld hat ihren platz also sicher...
Interessant! Heißt dass, sie fährt nicht mehr so träge an??? Das ist neben dem ab-und-zu-Nachschlagen das einzig störende, was ich noch habe. Ich komme, wenn ich an der Ampel gestanden habe manchmal nicht aus dem Quark. Denke das liegt an meiner stark geschlossenen LLD Luftschraube.
Oder meinst Du dass der allgemeine Anzug beim Anfahren besser geworden ist (da bin ich, wenn sie mal dreht, eigentlich top zufrieden).ElMatzo hat geschrieben:... die bedüsung, wie du sie hast, würd ich für einen 300er als viel zu mager einschätzen!!!
was sagt denn die kerze, wenn der motor ruhig gelaufen ist und was sagt sie denn beim volllastbetrieb? und wie fährt sich das möp denn? zäh und etwas träge oder doch ehr spritzig?
Nun ja ich habe ja auch Getrenntschmierung und keinen Tuning-Luftfilter, da bin ich im Zweifel eher nicht so fett ran gegangen....
- Die Kerze ist in der Mitte rehbraun, außen aber Schwarz wie die Nacht
- Fahren tut sie sich Spitze (bis auf das manchmal träge Anfahren und das Nachschlagen)
- Spritzig ist sie ab 3000 U/min und dann richtig (die BMW meines Bruders hänge ich locker ab![]()
Ausblick:
Ich glaube allerdings, sie schlägt nur nach, wenn sie zu heiß ist, und zu heiß wird sie bei mir im Teillastbereich (deshalb die Nadel auch immer noch eine Stufe höher).
Ich würde die LLD auch auch 50-er vergrößern, wenn dadurch das "Ampelqualmen" nicht noch schlimmer wird (und ich nicht noch schlechter aus dem "Stand-quark" komme). Kannst Du das bestätigen?
Danke und freundliche Grüße
Uwe aka FischElMatzo hat geschrieben: ps.: ein sehr schönes möp nennst du da dein eigen!![]()
Danke dito (ich liebe die ETZ)! Leider im Moment eingemottet (Warmduscher eben)
ElMatzo hat geschrieben:hallo uwe!
ja, mit der größeren lld ist sie beim anfahren kraftvoller, bei weitem nicht mehr so träge. beim anfahren aus dem stand merkt man es sehr deutlich. das ist ein unterschied wie tag und nacht. beim normalen beschleunigen, z.b. beim ortsausgang, meine ich merkt man es auch, allerdings nicht sooo sehr wie beim anfahren aus dem stand.
womöglich würde eine größere lld sogar dein problem mit dem nebelwurf an der ampel lösen.
ich spinne jetzt mal theoretisch:
die ölmenge wird bei dir durch die pumpe bestimmt und hat im standgas einen konstanten wert. nun kommt eine etwas zu kleine lld in den vergaser, welche kein gemisch, sondern nur benzin in den ansaugtrakt gibt. von selbgien zu wenig, die düse ist ja zu klein. ergo: wenig benzin und dafür viel öl = zu fettes gemisch.
dass die original bedüsung des bing spärlich ausgelegt ist wurde ja schon des öfteren diskutiert...
das zu fette gemisch würde das qualmen gut erklären und eine weitere bremse beim weiterfahren bedeuten, da sich ja mehr öl als nötig im zylinder befindet. das muss dann erstmal verbrannt werden, brennt aber nicht so gut wie benzin.
seliges kann man auf auch auf die fette leerlauf-einstellung übertragen. diese ist nicht hilfreich, wenn du wert auf spritziges anfahren legst, allerdings hilft sie gegen das nachschlagen. ist also so eine kleine gratwanderung...Ich glaube allerdings, sie schlägt nur nach, wenn sie zu heiß ist, und zu heiß wird sie bei mir im Teillastbereich (deshalb die Nadel auch immer noch eine Stufe höher).
da musst du mir jetzt mal auf die sprünge helfen, das versteh ich nicht.- Die Kerze ist in der Mitte rehbraun, außen aber Schwarz wie die Nacht
- Fahren tut sie sich Spitze (bis auf das manchmal träge Anfahren und das Nachschlagen)
- Spritzig ist sie ab 3000 U/min und dann richtig (die BMW meines Bruders hänge ich locker ab![]()
PASST!
also probier einfach mal...
probier nach dem winter irgendwann einfach mal eine größere lld.ich glaub echt das könnte einiges bringen und ändern!
ich guck mal eben, wo man das am passensten veröffnetlichen kann...
grüßele...
matze
wer noch etwas dazu sagen will soll loslegen. auch wenn das thema ja schon ein paar mal behandelt wurde.