Kettengröße bzw -teilung ermitteln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettengröße bzw -teilung ermitteln

Beitragvon Dominik » 18. März 2008 15:55

Hallo MZ-Freunde.
Ein Freund von mir schickte mir folgende SMS:

"Hallo Dominik....Weisst Du, wie man eine Kettengröße bzw. Kettenteilung ermittelt, wenn man nur Ritzel und Kettenrad hat?..."

Hmm und grübel.
Da hab ich, ehrlich gesagt, auch noch nie darüber nachgedacht.
Erste Gedanken:

Ein Ritzel hat ja einen "inneren" und einen "äußeren Grundradius" sag ich mal so.
Zwischen zwei Zähnen ist ein Tal mit jeweils einem Tiefpunkt. Kann man nun sagen, dass der Abstand von einem Taltiefpunkt zum nächsten (Umfangsteilabschnitt) das Maß von Kettenbolzen zu Kettenbolzen vorgibt?
Und wie sieht es mit verschiedenen Dicken/Stärken von Ketten aus?
Wird das wohl auch über diverse Breiten der Ritzel/Kettenräder definiert?

Hilfe! Wer kann Bernd/8 (und mir) bitte helfen?

Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon madmec » 18. März 2008 16:13

Hallo!

Du Könntest folgendermassen vorgehen:
Ersmal musst du dir eine Schraube suchen die gut in die Rille reinpasst, so hast du den ungefähren Rollendurchmesser. Dann den Durchmesser im Rillengrund messen, einmal den Rollendurchmesser hinzuzählen- jetzt hast du den Teilkreisdurchmesser. Jetzt noch den Umfang ausrechnen und durch die Zähnezahl teilen und du hast die teilung. Je nach verschleiss musst du noch ein wenig interpolieren bis es mit der Tabelle passt:

Kettenabmessungen

(Alle masse in Zoll!)

(Link geklaut von Dansmc- Sehr guter englischer Motorradreparaturkurs!)

Ein Zoll (") ist übrigens genau 25,4mm.

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon Dominik » 18. März 2008 19:15

Hallo Thomas, vielen Dank.
Gerade eben hat mir Bernd angerufen, sein Arbeitskollege, der die Kette braucht, stand daneben.
Solche Dösköppe: Er braucht sie für eine Ingolstädter DKW RT 125!! Hätten sie das man gleich gesagt.

Also: Weiss jemand von euch bitte, welche Kette in eine DKW RT 125 aus Ingolstadt gehört?
Vielleicht dieselbe, wie sie in der Zschopauer RT verbaut wurde?

Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Norbert » 18. März 2008 20:19

Dominik hat geschrieben:
Solche Dösköppe: Er braucht sie für eine Ingolstädter DKW RT 125!! Hätten sie das man gleich gesagt.
Also: Weiss jemand von euch bitte, welche Kette in eine DKW RT 125 aus Ingolstadt gehört?
Vielleicht dieselbe, wie sie in der Zschopauer RT verbaut wurde?


Genau DÖSKÖPPE ! aber ziemlich bräsige !
Kette MZ RT 125 laut Internet: Rollenkette 1/2 x 1/4 116 Rollen.

1"= 25,4mm , das die das nicht auch noch fragen müssen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Dominik » 19. März 2008 09:03

Danke, Nobbe, bist ein Schatzerl.
Ich habe es Bernd überbracht, nun kann sein Arbeitskollege mit der DKW losdüsen.

Danke nochmals und Grüßle, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 341 Gäste