Hallo MZ-Freunde.
Ein Freund von mir schickte mir folgende SMS:
"Hallo Dominik....Weisst Du, wie man eine Kettengröße bzw. Kettenteilung ermittelt, wenn man nur Ritzel und Kettenrad hat?..."
Hmm und grübel.
Da hab ich, ehrlich gesagt, auch noch nie darüber nachgedacht.
Erste Gedanken:
Ein Ritzel hat ja einen "inneren" und einen "äußeren Grundradius" sag ich mal so.
Zwischen zwei Zähnen ist ein Tal mit jeweils einem Tiefpunkt. Kann man nun sagen, dass der Abstand von einem Taltiefpunkt zum nächsten (Umfangsteilabschnitt) das Maß von Kettenbolzen zu Kettenbolzen vorgibt?
Und wie sieht es mit verschiedenen Dicken/Stärken von Ketten aus?
Wird das wohl auch über diverse Breiten der Ritzel/Kettenräder definiert?
Hilfe! Wer kann Bernd/8 (und mir) bitte helfen?
Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.