von ETZploited » 24. März 2009 21:29
Bedienungsanleitung 1984:
ETZ 125 ETZ 150 ETZ 150.1
Motortyp EM 125 EM 150 EM 150.1
Leistung 7,5 kW bei 5800 bis 6000 U/min 9 kW bei 5800 bis 6000 U/min 10,5 kW bei 6200 bis 6500 U/min
Max. Drehmoment 12,3 Nm bei 5000 bis 5500 U/min 15 Nm bei 5000 bis 5500 U/min 15,8 Nm bei 5600 bis 6200 U/min
Bedienungsanleitung 1986:
ETZ 125 ETZ 150 ETZ 150
Motortyp EM 125 EM 150.2 EM 150
Leistung 7,5 kW bei 6000 U/min 9 kW bei 6000 U/min 10,5 kW bei 6500 U/min
Max. Drehmoment 12,3 Nm bei 5500 U/min 15 Nm bei 5500 U/min 15,8 Nm bei 6200 U/min
Selbstverständlich kann sich jeder mal irren.
@Greeny
Du holst mit dem Ritzelwechsel schmale 5 km/h mehr raus, und wenn du nicht den EM150.2 drin hast (steht auf der rechten Seite des Flanschs für den Ansaugstutzen am Zylinder), ergibt ein 16Z sowieso keinen Sinn.
Es liegt durchaus im bereich des möglichen, die Muter nur mit einem pneumatischen Schlagschrauber lösen zu können.
Vielleicht wurde auch Schraubensicherung verwendet, dann müßte die Sache erst mal auf 200°C gebracht werden.
Spar dir den Ärger und laß es doch einfach so.
Im Gegenteil, viele rüsten extra auf ein kleineres Ritzel um, weil das einfach praktikabler ist.
Viele Grüße,
Arne
Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht
Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau